Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
ChrisV87

User des Monats Juli 2021
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 19. März 2021, 20:20
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 940 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

#1225 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von ChrisV87 » 8. Januar 2023, 15:55

Google doch einfach nach Kabelverschraubung 12mm, da bekommst dann die richtige Größe angezeigt.
M25 geht glaube ab 14mm.

Gruß Chris
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ChrisV87 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Anjab0unc3r

Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 2645
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 876 Mal
Danksagung erhalten: 1911 Mal

#1226 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 8. Januar 2023, 16:42

Hier wäre z.B. der PG16 passend (siehe die kleine Tabelle), dann müsste er ein Loch ca. 22mm bohren. 10er Pack 3,29 €


https://www.ebay.de/itm/281817799244?ha ... BM-ou2oLJh


Glasbohrer Set (hab ich selber in Verwendung) inkl. 22 mm Bohrer:

https://www.ebay.de/itm/281817799244?ha ... M-ou2oLJh


Eine Tropflasche mit Wasser oder Öl bereitstellen, ein Akkubohrer und etwas breites Tesaband - mehr braucht man eigentlich nicht.
die Bohrstelle großzügig abkleben , den Bohrer sauber aufsetzen, kein Druck und immer wieder etwas Öl/Wasser dran geben, Zeit lassen beim bohren.
Wenn er fast durch ist nochmals etwas langsamer tun.
A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 798
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

#1227 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Anja » 8. Januar 2023, 21:08

Last but sicher nicht least ;)
Hat jemand von euch mal solche Absorber benutzt, um Erschütterungen abzuschwächen? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen drüber?


Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020
Moderator
Offline
Beiträge: 2039
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1390 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

#1228 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Rapunzula » 8. Januar 2023, 21:20

Da steht nix über deren Härte (Shore etc) ich würde nicht solche nehmen, ich denke dass ganz normaler Schaumstoff besser wäre.
Bei meinen mache ich nichts in dieser Richtung, gibt es in der Natur auch nicht, kommt drauf an wo die Gyne gründet! Wäre ja möglich dass sie an einem Straßenrand einer vielbefahrenen Straße gründet!

Gruss Rapunzula

PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 683
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#1229 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von PincoPallino » 8. Januar 2023, 21:31

ich habe fast überall 2 cm dicke Schaumstoff drunter gelegt. Finde ich besser als die teuren Dinger vom AntStore. Für meine Gründerkolonie gabs ne Unterlage aus Lupofolie. Ganz ohne würden sie ja jede kleine Erschütterung spüren. Da bin ich schon ein wenig fürsorglich :)

Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 798
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

#1230 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Anja » 11. Januar 2023, 16:21

Ich und meine Bastelprojekte :roll:.

Wie im Lasius-Haltungsbericht geschrieben, möchte ich den Kleinen ja nun auch etwas neues bauen.
Der Plan war, das alte Nest in die neue Nest/Arena-Kombination mit zu integrieren.
Nun kann ich den "Block" inklusive Nest ja nicht einfach aus der Plastikbox nehmen und "umpacken". Und eigentlich habe ich nun für jedes Problem irgendeine Lösung gefunden, ausser für die Frage: wie schneide ich die Plastikbox am besten, solange die Ameisen noch drin sind. Da kann ich ja schlecht mit nem Cutter/Messer/Säge großartig herumhantieren.

Hat einer von euch Erfahrungen, wie sich so etwas mit einem Lötkolben gestalten würde ? Oder gibt es noch andere Optionen / Werkzeuge, die dafür geeignet wären?

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3727
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4959 Mal
Danksagung erhalten: 4166 Mal
Kontaktdaten:

#1231 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Erne » 14. Januar 2023, 11:54

Außer einem Cuttermesser fällt mir nichts ein.
Plastikboxen mit einem Lötkolben zu bearbeiten, lässt sich gut machen.
Allerdings können dabei giftige Dämpfe entstehen, die abgesogen werden müssen.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Gäbi
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Gäbi

User des Monats März 2022
Halter
Online
Beiträge: 209
Registriert: 22. Februar 2022, 14:00
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 625 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

#1232 Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Gäbi » 28. Februar 2023, 15:52

Hallo Zusammen
Kann ich für Holz welches später als Umrandung fürs Nest genutzt wird Lasur nutzen oder ist dies gefährlich bzw muss ich auf eine bestimmte Art von Lasur achten?

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“