4 Wochen Urlaub

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#9 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Rapunzula » 14. März 2023, 17:20

Unter nachstehendem Link findest Du eine Liste mit Ameisenshops:

ameisenshops-t58753.html

Evtl. Ist die Liste nicht mehr „Up to Date“, ist gerade eine gute Gelegenheit, ich werde diese Links nächstens alle mal kontrollieren und gegebenenfalls berichtigen!

Um die Art die Du willst zu erhalten musst Du Dich da einfach mal durchklicken, es sind bei weitem nicht immer alle Ameisen verfügbar! Ich warte auch schon seit 2.5-3 Jahren auf eine bestimmte Art!

Gruss Rapunzula



Jxcienxucfj
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2023, 19:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Jxcienxucfj » 14. März 2023, 20:09

Hat irgendwer vielleicht noch ne andere Art die so max. 500 Individuen besser wenns net so groß ist weil meine Eltern mir sonst keine erlauben l. Ich habe nämlich gelesen dass Temnothorax wenn sie ausbrechen auch in Hohlräumen überlebt. Stimmt das und wenn ja welche Arten gibt es noch so. Ich hatte mir deswegen ja auch die Leptothorax acervorum ausgesucht. Aber die ist ja gefühlt nie verfügbar. Und es soll auch eher eine leicht zu haltene sein weil dass meine erste Kolonie sein würde. Und ich informiere mich schon seit einem Jahr aber alle die ich haben will sind nie verfügbar oder werden neu geliefert oder so.🙃
Es ist egal wie die aussieht, haubtsache nicht über 500 Individuen besser wenn es darunter ist.
Budget: 230€
Ich weiß nicht ob das ausreicht für alles wenn net dann Spar ich wohl noch.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#11 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Harry4ANT » 15. März 2023, 00:06

Wie schon geschrieben sind sich Leptothorax und Temnothorax recht ähnlich bzgl. Verhalten, Nestform, Körper- und Koloniegröße.

Bei beiden Gattungen kannst du von kleinen Ameisen & kleinen Kolonien (80-250 Tiere max.) ausgehen, die nicht aggressiv o. wuselig sind auch nicht besonders ausbruchsfreudig.
Sie bewegen sich eher gemütlich und sind sehr genügsam.

Ein dichtes Formikarium mit entsprechend feiner Belüftung würde ich aber generell empfehlen.

Schäden am Gebäude richten beiden Gattungen bei einem (Komplett-) Ausbruch nicht an und wenn sie keinen Zugang zu Wasser & Nahrung haben würden sie nicht überleben.


Vielleicht wäre ja so ein Setup wie in meine Bericht etwas für dich mit Frischhalteboxen?
Dann kommst du auch mit deutlich weniger Budget zurecht, diese Dosen sind 100% Ausbruchsicher und nehmen kaum Platz weg.

IMG_7912.JPG
3.JPG

Also ich kann dir beide Gattungen uneingeschränkt für den "kleinen Einstieg" in die Ameisenhaltung empfehlen.
Eine gute Handlupe sollte bereit liegen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Jxcienxucfj
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2023, 19:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Jxcienxucfj » 15. März 2023, 15:03

Würden beide Arten sich so ein bauen also von den Ameisenfarmen oder formicarium von Antstore ich bin mir da nicht sicher wie das heißt. Aber dass was ich meine ist ob die sich ich so gänge bauen würden wie messor barbarus oder Lasius niger?
Wenn ja wie groß sollte das seine also welche maße.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#13 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Harry4ANT » 15. März 2023, 15:17

Die großen "Buddler" sind es meines Wissens nicht.

Wenn es eine Farm sein soll würde ich dir so einen Einsatz mit Kork oder Gips empfehlen und die passende Farm in L:


https://www.antstore.net/shop/de/Formic ... -5446.html

https://www.antstore.net/shop/de/Formic ... -5502.html


https://www.antstore.net/shop/de/Formic ... -5442.html


Denkbare Arena:

https://www.antstore.net/shop/de/Formic ... -5470.html


Fehlt noch Deckel und Verbinder, Schlauch, usw. - da könnte man auch anrufen, dass dir ein entsprechendes Set zusammengestellt wird. Dann wird es normalerweise günstiger als alles einzeln zu kaufen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Jxcienxucfj
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2023, 19:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Jxcienxucfj » 15. März 2023, 17:17

Was sollte man denn bei den Temnothorax nylanderi also Ausbruch Schutz nehmen?
Talkum oder das Öl oder so und wie lange hält dass bei so einer kleinen Kolonie? Und wo drin sollte ich die denn Überwintern also wenn die im Nest sind?



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#15 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Rapunzula » 15. März 2023, 18:38

Thema Ausbruchschutz:

Ich selbst brauche immer das Ausbruchsschutzöl vom Antstore, es kostet nicht viel und so ein Fläschen kannst du ohne Probleme 3-5 Jahre brauchen, das hält Eeeewig!

Das Geheimnis (wenn es eines ist) vom Ausbruchschutzöl ist, dass es wirklich so dünn wie möglich aufgetragen werden soll, je dünner desto besser und länger erfüllt es seinen Zweck! Hier ist weniger auf jedenfall Mehr!

Ich gebe mir da immer einen Tropfen auf den Finger und verreibe das doll lange am Ausbruchschutzrahmen bis der gaze mit dem „beschichtet“ ist. Hält dann 3-6 Monate ohne Probleme!

Gruss Rapunzula



Jxcienxucfj
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2023, 19:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Jxcienxucfj » 15. März 2023, 19:17

Kommen wir dann noch zum Überwintern wie mache ich dass wenn die schon im formicarium sind?
Stelle ich dann einfach das ganze Formicarium in die Garage oder in den Kühlschrank?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“