4 Wochen Urlaub

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#25 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Rapunzula » 16. März 2023, 18:33

Gemäß meiner Freundin Google:“Kork ist zwar grösstenteils wasserfest, kann jedoch kleine Mengen an Wasser aufnehmen.“

Also nimm dafür keinen Kork!

Gruss Rapunzula



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3251
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#26 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Harry4ANT » 16. März 2023, 18:51

Und ist es egal welche Art von temnothorax also sind alle gleich?
In der Gattung sind sich meines Wissens alle recht ähnlich, feine Unterschiede in der Färbung und Körpergröße (aber hinter dem Komma ;) )
Also nimm dafür keinen Kork!
Da ist ja der Nesteinsatz für die Farm gemeint.

Das passt dann schon für Temnothorax mit einer dezenten Befeuchtung von oben - der Kork nimmt das Wasser etwas langsamer auf als Ytong oder Sand/Lehm.
Du kannst im Nest auch ein paar Wasserspeichernde Granulatkörner verteilen als zusätzlicher Feuchtigkeitsspeicher.

Optional wäre auch ein Spritze mit langer feiner Kanüle denkbar um direkt in den Kork oder durch den Nesteingang ein paar Tropfen in die oberste Kammer auf das Granualt zu geben.


In meinem kleinen Holznest (siehe voriger Post) habe ich in der Mitte eine kleine Kammer mit Granulat platziert - da genügt es dann alle paar Wochen mit einer Kanüle Wasser reinzugeben.


Den Rest machen die Arbeiterinnen über die Tränke.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Jxcienxucfj
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2023, 19:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#27 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Jxcienxucfj » 16. März 2023, 19:25

Temnothorax cf. unifasciatus ist diese Art gleich vom halten wie die temnothorax nylanderi? Die wäre nämlich bei Antdealer verfügbar und ist ja eigentlich fast gleich und stimmt es dass diese Art auch so um die 200 oder 300 Individuen hat? Es ist nicht so dass ich die nur Käufe würde weil sie verfügbar sind denn ich weiß das Geduld sehr wichtig bei der Ameisen Haltung ist. Aber mich interessiert halt einfach ob es im Halten da so ein großen Unterschied gibt und wenn ja welchen und wenn der jetzt so groß ist dann warte ich halt bis juli oder so.



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#28 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Rapunzula » 16. März 2023, 19:51

Vergleiche die beiden Seiten, da ist es sehr gut beschrieben!

https://www.antstore.net/shop/de/Ameise ... nderi.html


https://www.antstore.net/shop/de/Ameise ... iatus.html



Gruss Rapunzula



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3251
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#29 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Harry4ANT » 16. März 2023, 19:55

Die Temnothorax unifasciatusollten sollten den T. nylanderi sehr sehr ähnlich sein und sich von der Koloniegröße irgendwo zwischen 100 bis 250 Arbeiterinnen einpendeln.
Ich vermute die Färbung dürfte der prä­g­nanteste Unterschied zwischen diesen beiden Arten sein.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Jxcienxucfj
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2023, 19:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#30 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Jxcienxucfj » 17. März 2023, 06:37

Wie heißt das Granulat? Ich finde nix.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3251
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#31 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Harry4ANT » 17. März 2023, 10:22

Du kannst z.B. Perlite verwenden https://www.ebay.de/itm/323958313475?ha ... R5rL9-3dYQ

Oder auch das einfache Seramis ohne Zusätze


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Jxcienxucfj
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2023, 19:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#32 4 Wochen Urlaub

Beitrag von Jxcienxucfj » 24. März 2023, 19:26

Kann man die gleiche Art zusammen halten also z.B. Temnothorax unifasciatus also getrenntes Nest aber die gleiche Arena. Oder würden die sich gegenseitig killen? Wäre nett wenn ne Antwort kommt, bin morgen im Urlaub.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“