Moin,
meine Atta laevigata Kolonie baut eine Art Tunnel vor den Eingang. Jemand Erfahrungen wie groß diese Gebilde werden können?
VG Arthur


Atta laevigata Tunnelumbauten
-
- Halter
- Beiträge: 411
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#1 Atta laevigata Tunnelumbauten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Dent für den Beitrag:
- Gäbi
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4185
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5817 Mal
- Danksagung erhalten: 4782 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Atta laevigata Tunnelumbauten
In der Natur legen diese Ameisen ein ausgeklügeltes Röhrensystem (Tunnelsystem) an um ihr Nest zu belüften.
Mag sein das sie hier dafür auch ein kleines Röhrensystem anlegen.
Was letztendlich dabei herauskommt, wie groß das alles werden kann, wird von der Ameisenanzahl, Pilzgröße, Baumaterialverfügbarkeit, Klima abhängen.
Meinen Beobachtungen nach lassen sie das später, wenn erst mal ein größerer Pilz vorhanden ist, fast komplett sein.
Grüße Wolfgang
Mag sein das sie hier dafür auch ein kleines Röhrensystem anlegen.
Was letztendlich dabei herauskommt, wie groß das alles werden kann, wird von der Ameisenanzahl, Pilzgröße, Baumaterialverfügbarkeit, Klima abhängen.
Meinen Beobachtungen nach lassen sie das später, wenn erst mal ein größerer Pilz vorhanden ist, fast komplett sein.
Grüße Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
- Arthur Dent
- Cedric K
- Einsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Dezember 2022, 12:37
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
#3 Atta laevigata Tunnelumbauten
Ja ist bei meinen auch, sogar noch deutlich mehr da meine Becken wesentlich größer sind und auch viel mehr Bodenmaterial drin ist.
Die haben bisher nicht einmal den eingeschnittenen Eingang meiner Hauben benutzt sondern diesen immer zugemauert und sich unter der Haube hergebuddelt, mitlerweile liegt auch kein Staubkorn mehr da wo es eigentlich war.
Die haben bisher nicht einmal den eingeschnittenen Eingang meiner Hauben benutzt sondern diesen immer zugemauert und sich unter der Haube hergebuddelt, mitlerweile liegt auch kein Staubkorn mehr da wo es eigentlich war.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cedric K für den Beitrag:
- Arthur Dent