User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica rufibarbis - Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Phlong1337

User des Monats Mai 2023
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juni 2022, 09:37
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#25 Formica rufibarbis - Haltungsbericht

Beitrag von Phlong1337 » 22. März 2023, 10:09

22.03.2023

Good news! Ich muss sagen, dass ich die Hoffnung verloren habe, dass überhaupt hier noch was geht. Ich habe die Tiere vor einigen Tagen ausgewintert und heute mal ins RG geschaut:
Es gibt tatsächlich ein Ei-Paket!! Anscheinend war die Winterruhe ein entscheidender Faktor bzw. war der Juni für die Kolonie einfach zu spät?

Jedenfalls geht es anscheinend doch voran und die Kolonie zeigt Zeichen, dass sie weitermachen will =)114

Bilder etc. folgen später. Ich bin derzeit sehr busy. Werde den Tieren erstmal ein neues RG mit gefülltem Wassertank anbieten, denn der ist aktuell komplett leer.

Ein weiteres kleines Problem, was ich aktuell habe:
Im März finde ich noch kaum Insekten/Fliegen, die ich der Kolonie anbieten kann. Habe erstmal kleine Heimchen bestellt, die ich dann einfrieren werde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Phlong1337 für den Beitrag (Insgesamt 4):
schrotti04Harry4ANTGäbiDoli



Phlong1337

User des Monats Mai 2023
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juni 2022, 09:37
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#26 Formica rufibarbis - Haltungsbericht

Beitrag von Phlong1337 » 28. März 2023, 22:56

28.03.2023

Trotz des trockenen RGs scheinen die Ameisen zur Zeit kein Interesse zu haben, umzuziehen. Die Eier werden auch eher in der Mitte des RGs gelagert und nicht an der Watte.
Kommt mir so vor als benötigt diese Art nicht großartig viel Feuchtigkeit. Das neue RG lasse ich mal weiterhin liegen, falls sie es sich anders überlegen. Würde es jedenfalls sehr begrüßen, wenn sie umziehen würden, denn das aktuelle RG ist auch super verdreckt, wodurch die Sicht nicht optimal ist.

Das zerteilte angebotene Heimchen wurde zügig ins Nest getragen. Hier ist mir aber aufgefallen, dass der Sand ihnen zu fein ist. Sie rutschen sehr auf dem Sand (1mm). Evtl. werde ich im Laufe des Jahres mir neues Material bestellen. Habt ihr vielleicht Ideen wo und welches? Auf Antstore hätte ich einfach das grobere bestellt bis zu 4mm, allerdings kostet der Versand dort schon 5,90 EUR.

Ein paar Bilder habe ich auch für euch. Leider nicht so gute, da das RG ziemlich verdreckt ist. Aber man erkennt zumindest das Ei-Paket!
IMG_1932.JPG
IMG_1930.JPG
IMG_1929.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Phlong1337 für den Beitrag (Insgesamt 3):
DoliGäbiErne



Phlong1337

User des Monats Mai 2023
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juni 2022, 09:37
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#27 Formica rufibarbis - Haltungsbericht

Beitrag von Phlong1337 » 25. April 2023, 17:36

Ein Update zum 25.04.2023

Die Tiere sind immer noch nicht in das neue RG gezogen und leben somit seit Ende der Winterruhe in einem furztrockenem RG.
Das RG habe ich mittlerweile in die Arena reingestellt und nicht an den Schlauchanschluss. Heute dann mal die rote Folie vom RG abgenommen und gestaunt: Eine Larve und Puppen!

Die Panik beim Abnehmen der roten Folie war groß. Daher wollte ich das so kurz wie möglich halten. Die Fotos sind leider extrem schlecht geworden, was unter anderem an dem RG liegt, das verdreckt ist. Auch das Glas ist nicht ganz mehr so transparent, sondern milchig.

Auf dem Foto sieht es für mich nach 9 Puppen + 1 Larve aus. Wundert mich ein wenig, da es eigentlich viel mehr Eier waren (siehe vorheriger Beitrag mit Foto). Aber vielleicht sieht man sie auf dem Foto einfach nicht:

Normalerweise fotografiere ich immer mit Blitz. Dann sieht man alles besser. Hier war das aber nicht möglich, da das RG das Licht zu sehr gespiegelt hat und man nur noch weiß sieht:
IMG_1975.JPG
Also: Sie entwickeln sich, aber es macht mir ein wenig Sorgen, dass sie weiterhin in einem sehr trockenem Nest leben. Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Formica rufibarbis es tendenziell auch eher trocken mag. Kann mir das vielleicht jemand bestätigen? Vielleicht funktioniert das ganze aber gerade auch nur, weil das Zimmer so bei 50% Luftfeuchtigkeit ist. Im Sommer wird es bestimmt auf 40% abfallen und spätestens da werden sie wohl ein feuchteres Nest brauchen bei 50-60% LF.

Der Plan nun wäre, dass ich ihnen mal versuche ein Gipsnest anzubieten. Dann wird die Einsicht in das Nestleben auch besser.

Schade finde ich bei dieser Kolonie, dass es keine Rekrutierung gibt beim Futter wie bei den Lasius niger. Futterteile werden immer versucht, alleine ins Nest zu tragen. Und wenn es nicht klappt, lassen sie das Futtertier einfach liegen in der Arena. Bin mir dann immer unsicher, ob sie nun Proteinbedarf haben, der nicht gedeckt wird (dadurch dass sie nichts reintragen) oder ob die einzelne Arbeiterin etwas mitnimmt und über den sozialen Magen weitergibt?



Phlong1337

User des Monats Mai 2023
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juni 2022, 09:37
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#28 Formica rufibarbis - Haltungsbericht

Beitrag von Phlong1337 » 4. Mai 2023, 13:08

04.05.2023

Ich habe heute ein Gipsnest angeschlossen, dass ich erstmals direkt mit 20ml Wasser befeuchtet habe. Die rote Folie beim RG Nest habe ich nun abgenommen und stattdessen eine "Höhle" drumgelegt. Es ist somit nicht 100% dunkel, aber zumindest etwas abgedunkelt. So kann ich einfacher beobachten, ohne Erschütterungen zu erzeugen und evtl. gibt das einen Anreiz in das befeuchtete Gipsnest zu ziehen.

Auch konnte ich dieses Mal ein etwas besseres Foto machen von den Puppen. Es sind auch nämlich mehr Puppen als man letztes Mal erkennen konnte, nämlich ca. 25 Puppen.
photo_2023-05-04 13.05.48.jpeg
Erstaunlich, dass sie ohne Feuchtigkeit im RG ganz normal die Brut komplett aufgezogen haben und auch kein Interesse an einem RG mit Wassertank als Nest hatten. Die Art mag es wohl trocken (oder es reicht schon die Feuchtigkeit von 50% in der Arena aus).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Phlong1337 für den Beitrag (Insgesamt 3):
ErneDoliZitrus



Phlong1337

User des Monats Mai 2023
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juni 2022, 09:37
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#29 Formica rufibarbis - Haltungsbericht

Beitrag von Phlong1337 » 22. Mai 2023, 11:59

22.05.2023

Es sind mittlerweile einige Puppen geschlüpft! Das neue Gipsnest wurde vielleicht angenommen. Ich schreibe vielleicht, weil hier die Rinnen zwischen Glasscheibe und Nest ein wenig mit Sandkörnern zugemacht wurden, aber die Tiere sich noch im RG aufhalten. Heute morgen sah ich eine Arbeiterin sich auch dort aufhalten. Aber eins war komisch:

Vor einigen Tagen hatte ich ein Heimchenteil verfüttert, was auch angenommen wurde und in das RG getragen wurde. Paar Tage später wurde das Futterteil dann in die Arena in eine Müllecke getragen (Ergo fertig gegessen). Heute sah ich erst das Heimchenteil dann plötzlich im Gipsnest in einer Kammer. Hab mir dann gedacht, dass sie es vielleicht als Müllhalde benutzen, da es weiter vom RG-Nest entfernt ist. Als die Arbeiterin aus dem Gispnest zurück im RG war, hatte ich dann die Folie abgenommen und festgestellt, dass sich dort auch zwei Larven aufhalten!

Ist es üblich, dass die Larven auch alleine gelassen werden? Im Gipsnest befindet sich aktuell nur das eine Futterteil, das vorher auf der Müllhalde war, und die zwei Larven:
Screenshot 2023-05-22 at 11.55.30.png
Edit: Ganz alleine sind sie wohl doch nicht. Nun halten sich 2 Arbeiterinnen dort auf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Phlong1337 für den Beitrag:
Gäbi



Phlong1337

User des Monats Mai 2023
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juni 2022, 09:37
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#30 Formica rufibarbis - Haltungsbericht

Beitrag von Phlong1337 » 6. Juni 2023, 18:58

06.06.2023

Es war ja schon eine Weile so, dass sich immer ein paar Ameisen sich im Gipsnest aufgehalten haben. Als ich nun vor einigen Tagen die Abdeckung abgenommen hatte, sind die Ameisen etwas in Panik geraten. Daraufhin wurde der komplette Umzug in das Gipsnest initiiert inkl. Königin:

Kurzer Videoclip:


Hier sieht man, wie die Arbeiterinnen ein Eipaket und Puppen rübertragen.

Und so ist das Endresultat:
20230605_171133.jpg
20230605_171136.jpg
Mittlerweile sind es um die 30 Arbeiterinnen ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Phlong1337 für den Beitrag:
Zitrus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“