Camponotus ligniperda Koloniegröße

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4199
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5836 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#9 Camponotus ligniperda Koloniegröße

Beitrag von Erne » 13. Juli 2023, 10:49

Wie hier schon geschrieben, hast noch viel Zeit für Überlegungen wie die Anlagengestaltung zukünftig sein soll.

Camponotus ligniperda sind genügsame Ameisen, ist nicht viel an Platz den sie brauchen.
Nach und nach Nestvergrößerungen, nach Jahren ein großzügiges.
Wird dessen Fläche möglichst vollständig mit Nestkammern gebaut, reicht etwa eine Grundfläche von 60 x 50 cm für die Endgröße eines Camponotus ligniperda Volkes in der Ameisenhaltung.
Um die wesentlichen Bedürfnisse (Futterversorgung & Müllentsorgung) eines älteren, großen Volkes abzudecken,
eine Arena mit etwa 60 x 50 cm Grundfläche würden dafür ebenfalls reichen.
Den Ameisen reicht das, so richtig was zu beobachten gibt damit nicht.
Je mehr Lauffläche sie haben, mit unterschiedlichster Gestaltung in der Arena, desto interessanter gestaltet sich die Haltung dieser Ameisen.
Bei Vergrößerungen kommen neben vorhandenen Platzmöglichkeiten die persönlichen Vorlieben ihres Halters zum Tragen.
Manch einer bevorzugt eine spartanische Einrichtung mit den Vorteilen der besseren Reinigungsmöglichkeiten, andere gestalten ihre Anlagen liebevoll, ausgerichtet an den natürlichen Lebensbedingungen von Camponotus ligniperda.

Bewundere immer wie es Ameisenalter hinbekommen die Arbeiterinnenanzahl größerer Ameisenvölker abzuzählen, ich bin da eher eine Niete.
Vom größten ligniperda Volk aus meiner Ameisenhaltung, nur ein ungefähre Schätzung, 4000 – 5000 Ameisen.

Camponotus ligniperda sind interessante Ameisen, nicht für Jedermann, wer die Geduld aufbringt wird viel Freude an ihnen haben.

Wünsche gutes Gelingen mit der Haltung.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 4):
GäbiJoachimZitrusAntMan1



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“