Lasius niger im Reagenzglas

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
AmeisenFynn
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 2. August 2023, 12:29
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von AmeisenFynn » 16. September 2023, 09:10

Hallo in die Runde 8) ,

Meine beiden “Lasius niger” Kolonien befinden sich seit über 2 Monaten noch immer in ihren Reagenzgläsern. Es sieht nicht so aus, als wurden sie in die Farmen umziehen wollen. Der Winter steht vor der Tür - was soll ich tun?

Grüße Fynn.
Dateianhänge
IMG_1002.jpeg
IMG_1004.jpeg
IMG_1006.jpeg



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2214
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#2 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von Rapunzula » 16. September 2023, 09:15

Hallo AmeisenFynn,

Das Deine Lasius niger bis im September noch nicht in in die Farm gezogen sind ist sogar perfekt! So kannst Du Anfangs-Mitte Oktober sie im Reagenzglas zum Überwintern in den Kühlschrank legen.
Es ist sozusagen das Beste was Dir passieren kann dass sie noch im Reagenzglas sind. Das Reagenzglas braucht ja so nur wenig Platz im Kühlschrank!

Weiterhin viel Erfolg!

Gruss Rapunzula
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag (Insgesamt 2):
AmeisenFynnJoachim



AmeisenFynn
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 2. August 2023, 12:29
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von AmeisenFynn » 16. September 2023, 12:28

Danke Rapunzla für die Antwort! =)114



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3258
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#4 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von Harry4ANT » 16. September 2023, 13:10

Der einzige Grund für eine "Umsiedelung" vor der WR wäre eine zu neige gehender Wassertank - aber auch dann würde ich ein frisches RG mit Wassertank empfehlen.

Es gibt, wie Rapunzula schon sagte, nichts Besseres für kleine Kolonien & die WR.
Kompakt & durch den integrierten Wassertank automatisch & langfristig die benötigte erhöhte Luftfeuchtigkeit ohne weiteres Zutun des Halters.


Bei der Farm müsstest du wahrscheinlich mehrmals manuell Befeuchten über die Zeit der WR.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
AmeisenFynn


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

utzlAnt
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 18. September 2023, 20:42
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von utzlAnt » 22. September 2023, 16:58

Moin,

ich habe die gleiche Herausforderung mit meinen L. niger. Nur haben die vor ca. 3 Monaten die Watte komplett durchgenagt. Gab dann eine Überflutung aber nach ca. 4 Wochen war der hintere Teil des Reagenzglas wieder trocken und sie sind nun dort eingezogen :-)

Ich beführchte die erste Überwinterung muss ausfallen, oder mit Arena in den Kühlschrank? Sie brauchen ja Wasser...

Hat jemand eine Idee?

2922



Benutzeravatar
katzenhai2
Halter
Offline
Beiträge: 174
Registriert: 21. März 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von katzenhai2 » 22. September 2023, 17:10

utzlAnt hat geschrieben:
22. September 2023, 16:58
[...]
Ich beführchte die erste Überwinterung muss ausfallen, oder mit Arena in den Kühlschrank? Sie brauchen ja Wasser...
[...]
Gab es Tote durch die Überschwemmung? War da das RG schon offen in einer Arena oder noch zu?

Wie wäre es mit sowas?
https://shop.crazyants.de/shop/formikar ... verbinder/
Einfach ein frisches RG mit anschließen und den Schlauchverbinder mit Watte verschließen, wegen der Luftzufuhr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor katzenhai2 für den Beitrag:
utzlAnt



utzlAnt
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 18. September 2023, 20:42
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von utzlAnt » 22. September 2023, 17:18

Das RG war zu dem Zeitpunkt der "Überschwemmung" schon ca. 2 Monate offen in der Arena.
Ich konnte keine toten Ameisen erkennen. Der Wassereinbruch war sehr langsam, da sie ja selbst ein Loch reingefressen haben. Da aber auch schon viel Sand in RG geholt wurde war es eine kleine Sauerei.
Hab noch ein Foto gefunden.


Der Tipp ist klasse! Das wäre die Lösung.


2924



utzlAnt
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 18. September 2023, 20:42
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 Lasius niger im Reagenzglas

Beitrag von utzlAnt » 24. September 2023, 08:58

Ich habe nun ein kleines Set bei Etsy gekauft: "Kleine Außenwelt mit Teströhrchen für Ameisen..." vom Verkäufer blackantcreation. (Darf hier leider keinen Link einfügen)
Das erschien mir etwas stabiler als der Reagenzglasverbinder von crazyants.de.

Dennoch nochmals vielen Dank @katzenhai2 für den Tipp.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“