Erfahrung mit Treibholz?
-
- Halter
- Beiträge: 411
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#1 Erfahrung mit Treibholz?
Hallo,
diese Astgabel treibt bei uns im Fluss. Ist wohl eine Weide die von einem Bieber geschält wurde. (Nicht Teil einer Burg).
Überlege ob ich das als große Deko verbauen könnte. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Wie lange müsste man das trocknen und ändert sich die Farbe?
VG Arthur
diese Astgabel treibt bei uns im Fluss. Ist wohl eine Weide die von einem Bieber geschält wurde. (Nicht Teil einer Burg).
Überlege ob ich das als große Deko verbauen könnte. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Wie lange müsste man das trocknen und ändert sich die Farbe?
VG Arthur
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Dent für den Beitrag:
- Gäbi
-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Februar 2022, 14:00
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1165 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
#2 Erfahrung mit Treibholz?
Das lässt sich sicher als Dekoration verwenden.
Ich würde es nach dem rausfischen zuerst von allem befreien, was du nicht mehr benötigst und danach zum «Vortrocknen» irgendwo 1-2 Wochen lagern wo es ebenfalls leichte luchtfeuchtigkeit hat um die grösste Nässe loszuwerden.
Danach würde ich das Holz reinnehmen und im Keller oder anderen relativ trockenen fertig trocknen lassen. Da das Holz im Wasser liegt würde ich dafür mehrere Wochen rechnen.
Danach noch Sand etc abbürsten und zur Sicherheit im Ofen noch bei 120°C zur Sicherheit sterilisieren.
Man könnte es auch schneller trocknen (im Ofen oder bei der Heizung) dann können jedoch risse entstehen - wenn das egal ist würde ich die Tubo Variante nehmen...
Ich würde es nach dem rausfischen zuerst von allem befreien, was du nicht mehr benötigst und danach zum «Vortrocknen» irgendwo 1-2 Wochen lagern wo es ebenfalls leichte luchtfeuchtigkeit hat um die grösste Nässe loszuwerden.
Danach würde ich das Holz reinnehmen und im Keller oder anderen relativ trockenen fertig trocknen lassen. Da das Holz im Wasser liegt würde ich dafür mehrere Wochen rechnen.
Danach noch Sand etc abbürsten und zur Sicherheit im Ofen noch bei 120°C zur Sicherheit sterilisieren.
Man könnte es auch schneller trocknen (im Ofen oder bei der Heizung) dann können jedoch risse entstehen - wenn das egal ist würde ich die Tubo Variante nehmen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gäbi für den Beitrag:
- Arthur Dent
-
- Halter
- Beiträge: 411
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#3 Erfahrung mit Treibholz?
Danke, das klingt gut. Für den Ofen ist leider zu groß. Müsste es ohne Ofen langsam trocknen.
VG Arthur
VG Arthur
-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Februar 2022, 14:00
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1165 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
#4 Erfahrung mit Treibholz?
Das sollte auch kein Problem sein. Statt der Desinfektion im Ofen würde sonst auch ein sonniger Tag genügen. Dann einfach darauf achten, dass es nicht zu viel Luftfeuchtigkeit hat, nicht, dass sich das Holz wieder aufsaugt
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gäbi für den Beitrag:
- Arthur Dent
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#5 Erfahrung mit Treibholz?
Ich würde ja fast sagen in eine Große Kiste mit Katzenstreu oder Reis das entzieht schnell Wasser sogar aus Elektronik aber sowas habe ich dabei Deko für Tiere noch nie Probiert, also normal müssten aber auch 6 Wochen im Keller wenn im Keller die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch ist auch ausreichen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Gäbi • Arthur Dent
-
- Halter
- Beiträge: 411
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#6 Erfahrung mit Treibholz?
So eine Kiste müsste man erstmal bauen. Auf dem Bild sieht man die Größe schlecht. Denke das sind so ca. 3m Länge. Müsste man einiges absägen. Ich warte derzeit, dass es noch in meine Richtung treibt... 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Dent für den Beitrag:
- Gäbi