User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Sabi2409
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11. Januar 2024, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Sabi2409 » 11. Januar 2024, 20:55

Hallo Zusammen,

wir sind seit zwei Wochen neue Besitzer einer neuen kleinen Lasius niger Kolonie. Wir haben uns schon viele Videos und Infos angeschaut um den Einstieg “richtig” zu machen. Nur ist unser aktuelles Problem nicht zu finden 😉

Aktuell wohnen sie noch gechillt in ihrem Reagenzglas. Wir haben wohl das Reagenzglas ein bisschen zu nah an die Glaswand gelegt bzw. haben die fleißigen Arbeiterinnen den kompletten Eingang mit diesem Sand/- Lehmgemisch zugemacht und nur einen Miniausgang für maximal eine Arbeiterin gelassen. Jetzt unsere Frage dazu:

Reicht dieser Ausgang um die Königin und den Rest mit Sauerstoff zu versorgen?

Wir wollen die Kolonie eigentlich noch komplett in Ruhe lassen und so wenig wie möglich Stressen, aber natürlich verhindern dass sie ersticken!

Würde mich über eine kurze Antwort und Tipps wirklich freuen!

Vielen Dank

Lg Sabi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabi2409 für den Beitrag:
schrotti04



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#2 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Zitrus » 11. Januar 2024, 21:19

Hey Sabi, willkommen im Ameisenforum!

Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass sie ersticken; dazu müsstest du schon das RG lange luftdicht verschließen, aber die eigentliche Frage ist: Hast du deine Lasius niger etwa zu Hause im Zimmer? Zu dieser Zeit sollten sie eigentlich Winterruhe halten bei maximal 8°C.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
schrotti04



Sabi2409
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11. Januar 2024, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Sabi2409 » 11. Januar 2024, 21:33

Sie stehen in einem ganz kühlen Raum relativ abgedunkelt. Sind ja erst letzte Woche zu uns gekommen. War das ein Fehler die Kolonie jetzt schon zu besorgen?



Sabi2409
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11. Januar 2024, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Sabi2409 » 11. Januar 2024, 22:02

Eigentlich wollten wir das Röhrchen in KS legen aber es sind so viele Eier drin…..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabi2409 für den Beitrag:
schrotti04



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#5 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Harry4ANT » 11. Januar 2024, 22:13

Ihr könnt mal schauen ob es sich wirklich um Eier handelt - dann hätte die Gyne die WR unterbrochen oder es wurde gar keine eingeleitet - oder ob es eventuell ausschließlich um Larven handelt.

Larven können als einziges mit in die WR gehen; Eier & Puppen würden bei entsprechenden Temperaturen absterben.

Brutstadien.jpg
Gelb sind Eier, Rot Larven (ganz "frische" Larven sind von Eiern kaum zu unterscheiden) & grün Puppen.


Im Zweifel bzgl. der bisherigen WR könnte man auch beim Abgeber nachfragen und dann entscheiden ob man sie wieder (je nachdem stufenweise) wieder in die "volle WR" schickt oder nur etwas kühler durchpflegt und dann die nächste WR wieder komplett mit macht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag (Insgesamt 3):
Zitrusschrotti04Erne


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Sabi2409
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 11. Januar 2024, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Sabi2409 » 11. Januar 2024, 22:31

Vielen Dank für eure Antworten. Es handelt sich leider wirklich um Eier. Ich fürchte für diesen Winter müssen wir die WR aussetzen. Hatte beim Bestellen gehofft, dass nur die Königin mit ein paar Arbeiterinnen kommt. Sind aber schon eingie Eier im RG. Da wir nicht so viel rein schauen kann ich nur schätzen - aber denke es sind so ca. 15 Eier. Wäre wirklich schade sie durch die WR kaputt zu machen…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabi2409 für den Beitrag:
schrotti04



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 386
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

#7 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Sabrina » 11. Januar 2024, 23:00

Sabi2409 hat geschrieben:
11. Januar 2024, 21:33
Sie stehen in einem ganz kühlen Raum relativ abgedunkelt. Sind ja erst letzte Woche zu uns gekommen. War das ein Fehler die Kolonie jetzt schon zu besorgen?
Besser wäre es gewesen bis nach der Winterruhe zu warten. Möglich, dass sich bei der Kolonie dann die bekannten Folgen vom Auslassen/Verkürzen der WR bemerkbar machen und sich das auf Aktivität und Entwicklung negativ auswirkt.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4178
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#8 Neue Kolonie - genügend Sauerstoff?

Beitrag von Erne » 12. Januar 2024, 21:58

Bei Lasius niger jetzt noch Eier, kannst Du in Erfahrung bringen wie diese Ameisen vorab gehalten wurden?

@Allgemein
Lasius niger, Schuppenameisen (Formicinae) können, wenn sie gestresst werden, Ameisensäure abgeben, womit sie sich in engeren Behältnissen selbst schädigen bis hin zum Tod,
ist es da nicht angebrachter Schuppenameisen (Formicinae) im Winter zu kaufen?
Kalte Temperaturen, starre Ameisen, weniger Stress, keine Ameisensäureabgabe.

Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“