User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Brauchen Ameisen im Schrank eine zusätzliche Belüftung?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Sommerwendezeit
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 28. Januar 2024, 09:55
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Brauchen Ameisen im Schrank eine zusätzliche Belüftung?

Beitrag von Sommerwendezeit » 28. Januar 2024, 10:06

Moin an alle zusammen.
Ich bin neu in der Ameisenhaltung. Ich habe mich bisher ein halbes Jahr in der Theorie mit der Haltung beschäftigt. Habe bisher auch noch nichts gekauft, da ich noch bis zum Frühjahr warten möchte. Und zwar habe ich folgendes Dilemma... ich besitze noch 2 Katzen diese ignorieren erfolgreich sämtliche häusliche Regeln die man hier für ein gutes zusammenleben aufgestellt hat. Ich habe mir jetzt für die Ameisenhaltung einen großen Schrank gekauft mit Glastüren. Dieser ist nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt und schützt vor doch sehr interessierten Pfoten.
Meine Frage ist wie es mit der Belüftung aussieht bei sowas. Muss ich mir generell schon Gedanken machen über einen Lüfter oder reichen die Gitter von den üblichen Ameisen Farmen Herstellern aus bei einem geschlossen Schrank? Klar da kommt Luft rein aber eben auch nicht viel.
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe.

LG von der Ostsee.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4180
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5807 Mal
Danksagung erhalten: 4777 Mal
Kontaktdaten:

#2 Belüftung

Beitrag von Erne » 28. Januar 2024, 11:17

Moin, willkommen bei uns im Ameisenforum.
Nein da brauchst keine zusätzlich Lüftung einbauen, diese Schränke sind normal nicht so dicht das es keinen Luftaustausch gibt.
Zudem kommt dazu, dass die Türen geöffnet werden um die Ameisen zu versorgen.

An welche Ameisenart denkst beim Start mit der Ameisenhaltung?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Sommerwendezeit



Sommerwendezeit
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 28. Januar 2024, 09:55
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Belüftung

Beitrag von Sommerwendezeit » 28. Januar 2024, 12:01

Jaaaa das ist echt eine gute frage. Ich glaube es wird eine einfache Camponotus Art wahrscheinlich nicobarensis. Ich werde erstmal die komplette Ausstattung bis zum Frühjahr fertig machen und mich dann entscheiden. Will lieber alles fertig haben und sehen wie es sich mit der Temperatur und lf verhält. Benötige noch einen guten Tipp für die Beleuchtung. Wollte gerne noch einen Ledstreifen für Arena. Aber das soll nicht so ein Stromfresser sein und nicht so mega hell sein. Kannst du mir da auch helfen?



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4180
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5807 Mal
Danksagung erhalten: 4777 Mal
Kontaktdaten:

#4 Belüftung

Beitrag von Erne » 28. Januar 2024, 13:31

Camponotus nicobarensis sind muntere Ameisen, mit viel Aktion, gut zu beobachten.
Vermehren sich schnell, eher anspruchslos in der Ameisenhaltung.
Zu berücksichtigen der höhere Platzbedarf den sie schnell einfordern und Hunger haben sie auch immer.
Eine Art die ich für den Start mit Ameisen empfehlen kann.
Hier im Ameisenforum gibt es lesenswerte, informative Haltungsberichte mit interessanten Ideen.

camponotus-nicobarensis-haltungsbericht-t60708.html

pincos-nicos-t61360.html

Led-Lampen, Led-Streifen sind in der Regel von Haus aus schon sparsam im Stromverbrauch.
Wenn da nicht übertrieben wird (hohe Wattleistung pro Led, sehr viele Led) ist so eine Beleuchtung prima geeignet.
Einige dieser Led lassen sich mit geeigneten Vorschaltgeräten Dimmen und somit die Helligkeit gut anpassen.

Grüße Wolfgang



Sommerwendezeit
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 28. Januar 2024, 09:55
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 Belüftung

Beitrag von Sommerwendezeit » 28. Januar 2024, 14:56

Ich habe viele Berichte hier schon gelesen auch zu sämtlichen anderen Arten. Bin quasi voll im Fieber und freue mich auch so langsam endlich damit anzufangen. Hatte eigentlich gedacht gleich kontra zu bekommen weil ich mit einem Exoten einsteigen will. :D ich habe auch mit dem Gedanken gespielt eine Messor zu nehmen. Aber das mit der Winterruhe ist einfach nicht zu bewerkstelligen für mich. Hattest du selber mal eine nicobarensis? Ich habe auch noch die brasiliensis auf dem Schirm, weil ich so ein bisschen Bauchschmerzen mit der Aktivität habe, von der nicobarensis (viele sagen ja das sie eher nachtaktiv ist).



Da wir gerade so guten Kontakt haben. Heizkabel oder Heizmatte?

Bisher wollte ich ein 15w 1,5m langes Heizkabel nehmen, damit ich die Arena zur not im Winter noch heizen kann.
Farm muss ich heizen da ich nur eine Raum Temperatur von 20⁰ habe. Und die 26⁰C müssen schon sein. Will ja auch das es den Ameisen gut geht.


Platz technisch habe ich wie gesagt den Schrank der ist komplett leer für sie. 1,2m breit und 1,5m hoch. Ich denke das sollte genügen.

Vielen Dank schonmal für deine Antwort.



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1620 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#6 Belüftung

Beitrag von Rapunzula » 28. Januar 2024, 15:23

Hallo Sommerwendezeit,

Das die Camponotus nicobarensis nachtaktiv sind kann ich nicht unterschreiben, in der Gründungsphase vielleicht, aber meine sind nun vorallem im die Mittagszeit besonders aktiv!

Gruss Rapunzula



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4180
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5807 Mal
Danksagung erhalten: 4777 Mal
Kontaktdaten:

#7 Belüftung

Beitrag von Erne » 28. Januar 2024, 16:02

Camponotus nicobarensis überwiegend nachtaktiv, wer das schreibt muss was verwechselt haben.

Camponotus nicobarensis habe ich schon zu der Zeit gehalten, wo diese Art eher seltener war.
Wenn auch schon älter, mein Bericht aus der Zeit ist hier nachlesbar.
Müsste schon genauer nachdenken, was ich an Camponotus nicobarensis Völkern gehalten habe.
Momentan befindet sich ein großes Volk in meiner Ameisenhaltung.

Mit der Wärme braucht es nicht übertrieben werden.
Meine Leben schon seit Jahren nur mit Raumtemperatur, im Sommer wärmer, im Winter kühler bei etwa 20 -21°C.
Sie fahren in der Zeit ihre Nachwuchsaufzucht deutlich runter, bleiben aber reichlich aktiv.
Außer dass sie die Insektenfutterannahme reduziert, sind kaum Aktivitätsverringerungen gegenüber dem Sommer beobachtbar.

Ob nun Heizkabel oder Heizmatte, da würde ich das nehmen was von Dir am Einfachsten an zubringen ist.
Wichtiger ist, das es eine Kontrolle der Temperatur gibt, bzw. eine Regelmöglichkeit.

Grüße Wolfgang



Sommerwendezeit
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 28. Januar 2024, 09:55
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 Belüftung

Beitrag von Sommerwendezeit » 28. Januar 2024, 16:09

Kannst du mir da was empfehlen also zu der regelmöglichkeit? Wollte die farm h1 von myants nehmen. Da ich dort das heizkabel am besten anbringen kann.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“