

Neueinsteiger :) Camponotus mus
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2133
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3118 Mal
- Danksagung erhalten: 2155 Mal
#33 Neueinsteiger :) Camponotus mus
@Skuzy
Zumindest aus der Garnelenhaltung weiß ich, dass Kupfer wirklich blöd für Wirbellose ist. Ob das auch auf Ameisen zutrifft, weiß ich nicht genau, aber ich würde vorsichtshalber auf was Anderem servieren.
Zumindest aus der Garnelenhaltung weiß ich, dass Kupfer wirklich blöd für Wirbellose ist. Ob das auch auf Ameisen zutrifft, weiß ich nicht genau, aber ich würde vorsichtshalber auf was Anderem servieren.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
-
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
#35 Neueinsteiger :) Camponotus mus
Ich war eben im Zoogeschäft. Habe kleine Schokoschaben gekauft. War irgendwie schon bissl Überwindung. Jetzt muss ich tiere für meine Tiere töten hmm..
Kann man Ameisen auch anders artgerecht ernähren? Wohl kaum oder ?
Nunja, habe sie eingefroren und hoffe sie schlafen einfach ein. Und eine Schockoschabe hab ich den Ameisen hingelegt, natürlich tot. Zappelt noch bisschen. Also die größten und mutigsten Jäger sind meine Mädels noch nicht. Sind sehr sehr zurückhaltend. Aber wenn man bedenkt das die Kolonie so klein und verletztlich ist dann ist das am Ende verständlich das sie vorsichtig sind
Kann man Ameisen auch anders artgerecht ernähren? Wohl kaum oder ?
Nunja, habe sie eingefroren und hoffe sie schlafen einfach ein. Und eine Schockoschabe hab ich den Ameisen hingelegt, natürlich tot. Zappelt noch bisschen. Also die größten und mutigsten Jäger sind meine Mädels noch nicht. Sind sehr sehr zurückhaltend. Aber wenn man bedenkt das die Kolonie so klein und verletztlich ist dann ist das am Ende verständlich das sie vorsichtig sind
-
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
#36 Neueinsteiger :) Camponotus mus
Hab sie nochmal halbiert und Schlussendlich hat die Queen mit angepackt und alles in die gute Stube gezerrt 👍.
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4180
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5809 Mal
- Danksagung erhalten: 4779 Mal
- Kontaktdaten:
#37 Neueinsteiger :) Camponotus mus
Wenn auch nicht schön, leider ist es so, zur Ameisenhaltung gehört auch das Töten anderer Tiere.
Mit anderen Futtermitteln wie z. B. Mett, Wurst, gekochtes Ei, Käse, Fleisch, Katzenfutter …, ist nur selten was machbar, bei manchen Arten eher bei anderen gar nicht.
Auch wenn sie es annehmen ist nur schwer, eher gar nicht nachzuvollziehen ob und was sie verwerten.
Anfangs, bei einem kleinen Volk würde ich gänzlich darauf verzichten, ist so gut wie nichts Konkretes nachlesbar ob alle Inhaltstoffe für Ameisen verträglich sind.
Momentan sind es ja auch nur wenige Insekten die gebraucht werden.
Vorab eingefroren ist aus meiner Sicht ein geh barer Weg, zudem lassen sich eingefrorene Insekten ohne viel gematschte zerkleinern.
Schöne Bilder.
Grüße Wolfgang
Mit anderen Futtermitteln wie z. B. Mett, Wurst, gekochtes Ei, Käse, Fleisch, Katzenfutter …, ist nur selten was machbar, bei manchen Arten eher bei anderen gar nicht.
Auch wenn sie es annehmen ist nur schwer, eher gar nicht nachzuvollziehen ob und was sie verwerten.
Anfangs, bei einem kleinen Volk würde ich gänzlich darauf verzichten, ist so gut wie nichts Konkretes nachlesbar ob alle Inhaltstoffe für Ameisen verträglich sind.
Momentan sind es ja auch nur wenige Insekten die gebraucht werden.
Vorab eingefroren ist aus meiner Sicht ein geh barer Weg, zudem lassen sich eingefrorene Insekten ohne viel gematschte zerkleinern.
Schöne Bilder.

Grüße Wolfgang
-
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
#38 Neueinsteiger :) Camponotus mus
Erne hat geschrieben: ↑20. Februar 2024, 12:03Wenn auch nicht schön, leider ist es so, zur Ameisenhaltung gehört auch das Töten anderer Tiere.
Mit anderen Futtermitteln wie z. B. Mett, Wurst, gekochtes Ei, Käse, Fleisch, Katzenfutter …, ist nur selten was machbar, bei manchen Arten eher bei anderen gar nicht.
Auch wenn sie es annehmen ist nur schwer, eher gar nicht nachzuvollziehen ob und was sie verwerten.
Anfangs, bei einem kleinen Volk würde ich gänzlich darauf verzichten, ist so gut wie nichts Konkretes nachlesbar ob alle Inhaltstoffe für Ameisen verträglich sind.
Momentan sind es ja auch nur wenige Insekten die gebraucht werden.
Vorab eingefroren ist aus meiner Sicht ein geh barer Weg, zudem lassen sich eingefrorene Insekten ohne viel gematschte zerkleinern.
Schöne Bilder.![]()
Grüße Wolfgang
Danke Wolfgang für den Input.
Ich denke das ich mit dem einfrieren auch am besten damit umgehen kann. Bin froh das ich keine lebenden Tiere verfüttern muss.
Näähh und industriell verarbeitete Lebensmittel würd ich eh nicht verfüttern. Mit den Schaben passt das denke ich gut. Und Fliegen kommen im Sommer ja auch mal wieder 😅 .
Ich habe gestern mal das Formicarium etwas umgestaltet. Hab mal helleren Sand genommen.
Mir ist aufgefallen das sie den Eingang vom RG garnicht richtig zu bauen. Also der ist komplett offen eigentlich. Ist das normal ?
Hatte mal vor 1 Woche oder so paar Krümel vorn raus genommen damit sie wieder bissl was zutun haben aber da passiert nix mehr wirklich.
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2133
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3118 Mal
- Danksagung erhalten: 2155 Mal
#39 Neueinsteiger :) Camponotus mus
Ich bin es gewohnt, dass der Eingang sowas von zugemauert wird, dass nur noch eine Arbeiterin durchpasst, aber ich habe es schon in einigen Berichten gesehen, dass der Eingang vom RG praktisch offen ist. Vielleicht fühlen sie sich bei dir einfach besonders sicher und wohl, weil du nicht ständig mit Blitz fotografierst.

-
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
#40 Neueinsteiger :) Camponotus mus
Zitrus hat geschrieben: ↑21. Februar 2024, 18:35Ich bin es gewohnt, dass der Eingang sowas von zugemauert wird, dass nur noch eine Arbeiterin durchpasst, aber ich habe es schon in einigen Berichten gesehen, dass der Eingang vom RG praktisch offen ist. Vielleicht fühlen sie sich bei dir einfach besonders sicher und wohl, weil du nicht ständig mit Blitz fotografierst.![]()
Das könnte sein, ich hab nie mit Blitz Fotografiert, warum auch das ist sicher schlecht für die Tiere.
Aber ja stimmt schon, wenn sie ihn nicht zu bauen fühlen sie sich wohl nicht besobdera bedroht.
Ist aktuell auch wenig Bewegung, also garkeine Draußen. Ich glaub es ist gerade Brutpflege angesagt.