User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica-Suche

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
lero
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 20. März 2024, 10:50
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica-Suche

Beitrag von lero » 20. März 2024, 10:59

Ich bereite mich aktuell darauf vor im Sommer meine Bachelorarbeit über die Verbreitung von Ameisen zu schreiben, mit einem Fokus auf die Spezies der Gattung Formica. Da ich aktuell etwas aufgeschmissen bin dachte ich mir ich frage hier mal rein ob jemand bescheid weiß wo man im Münsterland gut Kolonien von Formica rufa, polyctena und fusca beobachten kann?



LBsAnts
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 21. Februar 2024, 08:24
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 Formica-Suche

Beitrag von LBsAnts » 20. März 2024, 14:42

Ich hoffe es ist kein Fehler hier zu antworten , da es sich um eine geschütze Art handelt. Meine Schwester hat mir aufgrund meines Hobbys(Ameisen) ein Video geschickt von großen roten Ameisen (aufgenommen beim Gassi gehen). Um welche Art genau es sich handelt kann ich nicht sagen. Aufgenommen wurde das ganze letzten sonntag im Klatenberg bei Telgte. Genauer gesagt am Eingang zur Heide(die große Lichtung im wald,krabelten am metalltor). Hoffe das den Tieren nichts schlimmes widerfährt und es beim beobachten bleibt.

Ps:Das ganze Gebiet ist ein Naturschutzgebiet ! Alles so hinterlassen wie es aufgefunden wurde!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LBsAnts für den Beitrag:
lero



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3167
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal

#3 Formica-Suche

Beitrag von Joachim » 20. März 2024, 17:24

Hallo, eine Bachelor-Arbeit ist zum Glück nicht super umfangreich, das wirst du schaffen. Als gute Anleitung kannst du das Buch "Ameisen beobachten, bestimmen" von Bernhard Seifert nehmen, welches auch Informationen über die Biologie einzelner Formica Arten enthält. Ähnliche Infos findest du meines Wissens auch im AmeisenWiki, falls das Buch nicht verfügbar ist.

Gerade innerhalb der Gattung Formica gibt es viele verschiedene Verbreitungsmethoden. Sie reichen von sozialparasitär, claustralen Gründungen bis hin zu Zweignestern. Da hast du dir eine komplexe Gattung ausgesucht.

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Glückwunsch, dass du so ein tolles Thema bekommen konntest, das ist nicht häufig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
lero



AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#4 Formica-Suche

Beitrag von AfroIV » 20. März 2024, 17:30

Da schau mal hier:
https://www.ameisenschutzwarte.de/ameis ... -westfalen und hier: https://www.ameisenschutzwarte.de/
Die Deutsche Ameisenschutzwarte betreibt die Kartierung von Waldameisen-Nestern (Formica s.str.) in den Bundesländern seit Jahrzehnten, jeweils mit zahlreichen Mitgliedern, und ist nicht "fertig".
Evtl. mal den Geschäftsführer anmailen.
Als Bachelor-Arbeit für eine ungeübte und nicht speziell geschulte Person in meinen Augen ein Unding. Schon die Bestimmung der eigentlichen Waldameisen-Arten im Freien, nur mit Lupe, geht nur mit entsprechender Übung. Die DASW bietet immer wieder Kurse an. Für Entnahme zur Bestimmung im Labor brauchst du eine Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde.
Aber vielleicht soll es nur eine Literaturarbeit werden?

LG Afro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AfroIV für den Beitrag:
lero



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“