

Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. September 2022, 09:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#9 Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
Soo.. jetzt erst dazu gekommen das Nest abzuändern.
ist das Nest jetzt besser geeignet ?
würde das Nest nämlich dann gerne morgen fräsen, damit ich in 2 Wochen damit spätestens fertig bin.
Die Körnerkammer würde ich dann so lassen.
Gruß Marcell
ist das Nest jetzt besser geeignet ?
würde das Nest nämlich dann gerne morgen fräsen, damit ich in 2 Wochen damit spätestens fertig bin.
Die Körnerkammer würde ich dann so lassen.
Gruß Marcell
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4173
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5799 Mal
- Danksagung erhalten: 4766 Mal
- Kontaktdaten:
#10 Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
Das sieht gut aus.
Kleine Ergänzung noch:
Damit die Ameisen nicht durch alle Kammern laufen müssen um nach unten zu kommen, einen Verbindungsgang.
Der kann, wie hier als Beispiel, links an der Seite verlaufen, ebenso machbar an der rechten Seite, auch in der Mitte ist machbar.
Der Gang sollte möglichst direkte Verbindung zum Nesteingang haben.
Grüße Wolfgang
Kleine Ergänzung noch:
Damit die Ameisen nicht durch alle Kammern laufen müssen um nach unten zu kommen, einen Verbindungsgang.
Der kann, wie hier als Beispiel, links an der Seite verlaufen, ebenso machbar an der rechten Seite, auch in der Mitte ist machbar.
Der Gang sollte möglichst direkte Verbindung zum Nesteingang haben.
Grüße Wolfgang
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. September 2022, 09:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#11 Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
Danke @Erne
Wird abgeändert.
Die Körnerkammer kann ich aber so lassen ?
Dann kann ich das morgen fräsen..
Muss bis zum 21.04 fertig sein.
Kinder Kommunion is coming 😄
Wird abgeändert.

Die Körnerkammer kann ich aber so lassen ?
Dann kann ich das morgen fräsen..
Muss bis zum 21.04 fertig sein.
Kinder Kommunion is coming 😄
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4173
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5799 Mal
- Danksagung erhalten: 4766 Mal
- Kontaktdaten:
#12 Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
Möglicherweise machst Du Dir zu viel Arbeit.
Ist zwar in den Foren immer wieder zu lesen, das Messor barbarus zwei Nestblöcke benutzen, einen feuchten für dieBrut und einen trockenen für ihre Körner.
Bei den Messor barbarus Völkern die ich gehalten habe, was nicht gerade wenige waren, hat das nie richtig funktioniert.
Bestenfalls bei richtig großen Völkern, einige Tausend Arbeiterinnen, war ansatzweise eine derartige Nutzung zu beobachten.
Zudem brauchen sie auch keine „riesigen“ Körnervorräte, die verderben eher noch als das sie alle verwerten.
Kleinere Völker lagern Körner lieber im Nestbereichen wo sie ihreBrut aufziehen.
Da Messor barbarus nur ein leicht feuchtes Nest für ihreBrut brauchen, finden sich in größeren Nestern dafür meist auch trocknere Bereiche.
Grüße Wolfgang
Ist zwar in den Foren immer wieder zu lesen, das Messor barbarus zwei Nestblöcke benutzen, einen feuchten für die
Bei den Messor barbarus Völkern die ich gehalten habe, was nicht gerade wenige waren, hat das nie richtig funktioniert.
Bestenfalls bei richtig großen Völkern, einige Tausend Arbeiterinnen, war ansatzweise eine derartige Nutzung zu beobachten.
Zudem brauchen sie auch keine „riesigen“ Körnervorräte, die verderben eher noch als das sie alle verwerten.
Kleinere Völker lagern Körner lieber im Nestbereichen wo sie ihre
Da Messor barbarus nur ein leicht feuchtes Nest für ihre
Grüße Wolfgang
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. September 2022, 09:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#13 Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
Soooo.. könnte heute nochmal endlich fräsen.
Morgen wollte ich die Glasscheiben verkleben und dann nimmt es endlich Formen an.
Noch eine Idee wie ich manche Gänge provisorisch verschließen kann ? Ich hatte an Lehm oder sowas gedacht..
Hier die Fotos vom jetzigem Stand.
Das Foto.mit der Markierung soll zeigen wo die Eingänge zum Nest sind und die beiden größeren Löcher (blau) sind die Wasserzugänge.
Da kommen dann noch jeweils 2 Röhrchen rein, die bis außerhalb des Behälters reichen.
Mal sehen wie das alles klappt.
Ich muss aber sagen,.dass die messors die bei meinem.sohn sind, alles schön säuberlich trennen.
Die Körnerkammer ist voll mit körnern und alles schön in Form mit digfix..
Aber das Hauptnest ist komplett vom digfix befreit und die hängen alle nur noch an der Scheibe..
Deswegen möchte ich jetzt auch was ändern.
Auf dem Foto sieht man,wo unten die Luftlöcher gebohrt würden.
Gruß Marcell
Morgen wollte ich die Glasscheiben verkleben und dann nimmt es endlich Formen an.
Noch eine Idee wie ich manche Gänge provisorisch verschließen kann ? Ich hatte an Lehm oder sowas gedacht..
Hier die Fotos vom jetzigem Stand.
Das Foto.mit der Markierung soll zeigen wo die Eingänge zum Nest sind und die beiden größeren Löcher (blau) sind die Wasserzugänge.
Da kommen dann noch jeweils 2 Röhrchen rein, die bis außerhalb des Behälters reichen.
Mal sehen wie das alles klappt.
Ich muss aber sagen,.dass die messors die bei meinem.sohn sind, alles schön säuberlich trennen.
Die Körnerkammer ist voll mit körnern und alles schön in Form mit digfix..
Aber das Hauptnest ist komplett vom digfix befreit und die hängen alle nur noch an der Scheibe..
Deswegen möchte ich jetzt auch was ändern.
Auf dem Foto sieht man,wo unten die Luftlöcher gebohrt würden.
Gruß Marcell
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. September 2022, 09:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#14 Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
Guten Morgen,
Kurzes Update. Beide Nester hängen an der Wand und die Messors sind auch schon umgezogen.
Leider aber nur erst mal das Nest.
Habe dann den Behälter wo sich das Nest befand einfach abgeklemmt.
Jetzt würde ich aber noch gerne schaffen,dass das Körnerlager umzieht.
Hat jemand noch Ideen was ich anstellen könnte?
Habe bis jetzt nichts mehr beheizt und eine Lampe ans Körnerlager gesetzt.
Aber bis jetzt juckt denen das wenig.
Danke für die Hilfe und Info.
Nächstes Schritt sind die Holzrahmen um die Nester und noch eine Wandarena.
Kurzes Update. Beide Nester hängen an der Wand und die Messors sind auch schon umgezogen.
Leider aber nur erst mal das Nest.
Habe dann den Behälter wo sich das Nest befand einfach abgeklemmt.
Jetzt würde ich aber noch gerne schaffen,dass das Körnerlager umzieht.
Hat jemand noch Ideen was ich anstellen könnte?
Habe bis jetzt nichts mehr beheizt und eine Lampe ans Körnerlager gesetzt.
Aber bis jetzt juckt denen das wenig.
Danke für die Hilfe und Info.
Nächstes Schritt sind die Holzrahmen um die Nester und noch eine Wandarena.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. September 2022, 09:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#15 Baubericht für eine Messor barbarus Kolonie aus Gasbeton
Soo. Hab jetzt nochmals abschließend Fotos vom jetzigen Zustand gemacht. Der Nestbereich wird super angenommen und wird stetig mit Eiern erweitern. Es liegen zwar immer wieder Eier auf der Oberfläche aber die Zahl der Eier wird stetig weniger und werden im Nest untergebracht.
Links und rechts habe ich nochmal zwei Arenen für Nahrungsaufnahme. An beiden Arenen habe ich jetzt noch eine Müllkammer gebaut. Sogar diese wird angenommen und sie fangen an den Müll einzulagern.
Die Idee ist dann, dass sobald die Kammer voll sind,.ich diese leeren kann.. leider haben sie bis jetzt noch nicht die körnerkammer angenommen. Die Kammer ist nicht beheizt und wird logischerweise nicht befeuchtet
Links und rechts habe ich nochmal zwei Arenen für Nahrungsaufnahme. An beiden Arenen habe ich jetzt noch eine Müllkammer gebaut. Sogar diese wird angenommen und sie fangen an den Müll einzulagern.
Die Idee ist dann, dass sobald die Kammer voll sind,.ich diese leeren kann.. leider haben sie bis jetzt noch nicht die körnerkammer angenommen. Die Kammer ist nicht beheizt und wird logischerweise nicht befeuchtet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tigger-86 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Harry4ANT • Erne • Veiget • matze03205