DGK hat geschrieben: ↑7. Juli 2024, 08:20
Das ist die neue Arena.
Das ist das alte, welches schimmelt. Unten links in der Ecke. Und jeden zweiten Tag oben. Ich mach denDeckel täglich ab, damit es besser lüften kann.
Gestern ist eine Arbeiterin in den Schlauch gelaufen, kam dort nicht mehr raus, sodass ich ein Band mit eingefädelt habe, sie ist dann in der neuen Arena gewesen. Ich hatte das Gefühl sie findet den Weg nicht zurück, abends lag sie dort abends....
Ich würde: den Sandhaufen oberhalb des alten Nestes entfernen, und den Deckel komplett weglassen, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn du etwas Parafinöl (sehr sehr dünn) am Rand aufträgst, ist dies ein Ausbruchschutz und du kannst auf den Deckel verzichten.
Zudem wĂĽrde ich es anders aufbauen. Du hast das neue Nest rechts vom Alten, die Arena aber links.
Bei der kleinen Koloniegröße wird ihnen tatsächlich der Bereich auf dem alten Nest völlig ausreichen, daher würde ich die neue Arena erst einmal abstöpseln, Wasser und Körner in der kleinen Arena anbieten und das neue Nest links plazieren, quasi als Übergang zur größeren Arena, wenn sie dort stehen bleiben soll. Das neue Nest beheizen und ein paar Gänge "vorbohren".
Wenn deine Arbeiterinnen neugierig genug sind, die Arena zu verlassen, können sie nur auf das neue Nest, es erkunden und "stolpern" so quasi über die besseren Nestbedingungen und überlegen vielleicht umzuziehen. Wenn sie dann umgezogen sind, kannst du die neue Arena immer noch freigeben.