


Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#1 Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex
Hallo ich habe mir Camponotus herculeanus gekauft und sie sind gut verpackt und mit einigen Arbeiterinnen angekommen, wirklich Atemberaubend schöne Tiere und die Königin ist riesig, hätte ich vorher nie gedacht.
Mal sehen wie sie sich bei mir machen werden
freue mich schon euch darüber zu berichten.

-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#2 Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex
Das ganze ist jetzt Grade noch am Trocknen bei offenen Deckel

Habe den Kompletten Ytongstein bestrichen mit dem was ich auch als Bodengrund nutze aktuell.
PS: nehme gerne als PN Tipps entgegen wie ihr das mit der Feuchtigkeit macht, habe zwei Bohrungen an den hinteren teilen des Nestes gemacht wie man auf den Bild sieht, aber sollte man dort Schläuche mit Stopfen reinstecken damit keine Ameise da rein kann ??
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#4 Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex

-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#5 Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex
Habe Grade etwas gesehen was mich etwas verwundert, ich habe ja ein wenig Nadeln und zerkleinerte Blätter mit rein getan damit sie sich wohler fühlen und dann entdecke ich heute das :
Ein Nesteingang? Sind sie jetzt in die Nadeln mit Blätter gezogen? Sehr komisch, werde das Mal im Auge behalten, Frage mich nur, ob dort die Eier und Laven auch die richtigen Bedingungen haben oder ob die das selber herstellen können.
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#6 Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex
Finde die größe der Arbeiterinnen sehr schön zum Beobachten, allerdings Versuche ich es momentan immer gering zu halten, da ich sie in der Anfangszeit nicht zu viel stören will.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
- Lifestyler94
-
- Halter
- Beiträge: 483
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 287 Mal
#7 Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex
(sofern man hier reinschreiben darf)
Erinnert mich an meine erste Haltung mit Camponotus herculeanus. Erfahrungsgemäß ist es langfristig eher ungünstig, aber trotzdem machbar.
Die Grundlagen Wasser, Zuckerwasser und 1x die Woche ein Futterinsekt sollten berücksichtigt werden;
ansonsten gilt: möglichst wenig stören, Beobachtungen und Erfahrungswerte sammeln und ggf die Haltung anpassen.
Edit: Holznester, Korknester, Camponotus herculeanus zieht das magisch an.
Viele Grüße
Lifestyler94
Erinnert mich an meine erste Haltung mit Camponotus herculeanus. Erfahrungsgemäß ist es langfristig eher ungünstig, aber trotzdem machbar.
Die Grundlagen Wasser, Zuckerwasser und 1x die Woche ein Futterinsekt sollten berücksichtigt werden;
ansonsten gilt: möglichst wenig stören, Beobachtungen und Erfahrungswerte sammeln und ggf die Haltung anpassen.
Edit: Holznester, Korknester, Camponotus herculeanus zieht das magisch an.
Viele Grüße
Lifestyler94
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
- Vlodex
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#8 Camponotus herculeanus - Haltungsbericht Vlodex
@Lifestyler94 Es ist zwar ein Haltungsbericht aber ihr dürft gerne mal etwas dazu schreiben, bin noch nicht der erfahrenste Halter. z.B bin ich gerade etwas überfragt was ich mit denen in diesem Nest machen soll, befeuchten oder nicht befeuchten, nur direkt daneben oder auch ein paar Tropfen oben drauf?
Eigentlich ist ja in der Arena ein großes Ytong Nest verbaut, allerdings scheint es mir er so, dass die auf Natur stehen ^^
Eigentlich ist ja in der Arena ein großes Ytong Nest verbaut, allerdings scheint es mir er so, dass die auf Natur stehen ^^