

Messor barbarus umsiedeln
-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. März 2020, 14:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Messor barbarus umsiedeln
Moin zusammen,
ich möchte meine Messor gerne von einem Gips-Nest und 30x30cm Terrarium in ein Terrarium umziehen lassen.
Da ich vorhabe demnächst umzuziehen und mit 2 Gefäßen das sehr umständlich ist. Außerdem sind es mittlerweile so viele, dass ich eh ein weiteres Nest benötige.
Da ist jetzt meine Frage, kann ich ein Terrarium nehmen und dieses mit normaler Blumenerde befüllen, oder könnte das zu schädlich für diese sein?
ich möchte meine Messor gerne von einem Gips-Nest und 30x30cm Terrarium in ein Terrarium umziehen lassen.
Da ich vorhabe demnächst umzuziehen und mit 2 Gefäßen das sehr umständlich ist. Außerdem sind es mittlerweile so viele, dass ich eh ein weiteres Nest benötige.
Da ist jetzt meine Frage, kann ich ein Terrarium nehmen und dieses mit normaler Blumenerde befüllen, oder könnte das zu schädlich für diese sein?
-
- Halter
- Beiträge: 505
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
#2 Messor babarus umsiedeln
Moin,
"eigentlich" macht ein Erdnest bei einem anstehendem Umzug weniger Sinn,
denn das Nest wird sehr wahrscheinlich in sich zusammenbrechen und für unnötiges Chaos sorgen.
Nach dem Umzug kannst Du das machen - das Problem ist aber (erfahrungsgemäß),
dass Messor sich mit den Komponenten
Sand/Lehm (oder hier Erde)
toten Insekten
Abfall
ein Form von Sand/Lehm/Erd-Abfall-Gemisch zusammen wühlen wird und es
a.) unangenehm riechen kann
b.) feuchte Bereiche gerne mal keimen (Entsorgte Samen)
c.) Parasiten (Milben) entstehen können und sich rasant vermehren im feucht-warmen Bereich
Ich empfehle ggf. die Haltung über Gips/Porenbeton zu optimieren, statt aufzugeben.
Vielleicht hast Du ja mal ein Bild von der Anlage, dass man ggf.
mal einen alternativen Vorschlag machen kann.
Auch das Handling sollte einfacher sein - denn Erdnester wiegen schließlich auch einiges -
und man möchte ja doch das Becken ab und an etwas bewegen und umstellen.
Viele Grüße
Lifestyler
"eigentlich" macht ein Erdnest bei einem anstehendem Umzug weniger Sinn,
denn das Nest wird sehr wahrscheinlich in sich zusammenbrechen und für unnötiges Chaos sorgen.
Nach dem Umzug kannst Du das machen - das Problem ist aber (erfahrungsgemäß),
dass Messor sich mit den Komponenten
Sand/Lehm (oder hier Erde)
toten Insekten
Abfall
ein Form von Sand/Lehm/Erd-Abfall-Gemisch zusammen wühlen wird und es
a.) unangenehm riechen kann
b.) feuchte Bereiche gerne mal keimen (Entsorgte Samen)
c.) Parasiten (Milben) entstehen können und sich rasant vermehren im feucht-warmen Bereich
Ich empfehle ggf. die Haltung über Gips/Porenbeton zu optimieren, statt aufzugeben.
Vielleicht hast Du ja mal ein Bild von der Anlage, dass man ggf.
mal einen alternativen Vorschlag machen kann.
Auch das Handling sollte einfacher sein - denn Erdnester wiegen schließlich auch einiges -
und man möchte ja doch das Becken ab und an etwas bewegen und umstellen.
Viele Grüße
Lifestyler
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3240
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1230 Mal
- Danksagung erhalten: 2289 Mal
#3 Messor babarus umsiedeln
Da würde ich dir auch eher abraten - von Blumenerde generell, da man die Ameisen darin kaum sieht und man ein erhöhtes Einsturzisiko hat, erst recht bei einem Umzug.
Wenn es später später ein Erdnest sein soll, dann mit hellem Sand/Lehm, aber auch da aus bereits genannten Gründen bei Messor nicht unbedingt ideal.
Wäre es nicht recht unkompliziert die beiden Teile unmittelbar vor dem Umzug abzustecken, jeweils mit etwas Watte zu verschließen und dann im neuen Quartier wieder Retoure?
Wie groß ist den die Kolonie aktuell ca.?
Wenn es später später ein Erdnest sein soll, dann mit hellem Sand/Lehm, aber auch da aus bereits genannten Gründen bei Messor nicht unbedingt ideal.
Wäre es nicht recht unkompliziert die beiden Teile unmittelbar vor dem Umzug abzustecken, jeweils mit etwas Watte zu verschließen und dann im neuen Quartier wieder Retoure?
Wie groß ist den die Kolonie aktuell ca.?
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. März 2020, 14:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 Messor babarus umsiedeln
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Hier habe ich einmal Bilder meiner kleinen:

Also ich möchte tatsächlich von 2 Objekten auf 1 Objekt umsteigen. Da auch so wie es momentan ist ich sehr oft an den Rohren hängen bleibe mit meinem Stuhl und mir die schon des öfteren fas herrunter gefallen sind.
Ausserdem möchte ich ihnen die möglichkeit geben, sich selbstständig ihr Nest so zu machen, wie sie es wollen und natürlich auch größer.
Deswegen wollte ich eigentlich ein 30x30cm Terrarium nehmen, diese mit einem Untergrund füllen wo sie sich austoben können.
Vielleicht habt ihr da ja andere oder bessere Ideen.
Danke schonmal im Vorraus
Hier habe ich einmal Bilder meiner kleinen:



Also ich möchte tatsächlich von 2 Objekten auf 1 Objekt umsteigen. Da auch so wie es momentan ist ich sehr oft an den Rohren hängen bleibe mit meinem Stuhl und mir die schon des öfteren fas herrunter gefallen sind.
Ausserdem möchte ich ihnen die möglichkeit geben, sich selbstständig ihr Nest so zu machen, wie sie es wollen und natürlich auch größer.
Deswegen wollte ich eigentlich ein 30x30cm Terrarium nehmen, diese mit einem Untergrund füllen wo sie sich austoben können.
Vielleicht habt ihr da ja andere oder bessere Ideen.
Danke schonmal im Vorraus
-
- Halter
- Beiträge: 505
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
#5 Messor barbarus umsiedeln
Verständlich - auf Kleinanzeigen findet man lediglich jährlich zahlreiche Inserate,
wo genau dieses Ideal dargestellt wird - für meist zw 50 und 100€ zur Selbstabholung.(absolutes Verlustgeschäft).
Alternativ:
https://www.antstore.net/shop/de/Formic ... -5507.html
Artikelnummer: 1005507, ab 99,90€
Alternativ: falls in Norddeutschland ansässig, Abholung möglich.
Edit:
DIY würde natürlich auch eine Möglichkeit darstellen.
Ich habe auf meinem Kanal Antbaron, "Messor barbarus" mehrere Großkolonien dargestellt.
wo genau dieses Ideal dargestellt wird - für meist zw 50 und 100€ zur Selbstabholung.(absolutes Verlustgeschäft).
Alternativ:
https://www.antstore.net/shop/de/Formic ... -5507.html
Artikelnummer: 1005507, ab 99,90€
Alternativ: falls in Norddeutschland ansässig, Abholung möglich.
Edit:
DIY würde natürlich auch eine Möglichkeit darstellen.
Ich habe auf meinem Kanal Antbaron, "Messor barbarus" mehrere Großkolonien dargestellt.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 13. März 2020, 14:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 Messor barbarus umsiedeln
Erstmal danke für eure Antworten und ich hoffe ich hatte angenheme Weihnachtstage.
Habe jetzt aber noch eine andere Frage, gibt es eine Alternative zu Digfixs die man evtl im Baumarkt oder ähnliches bekommt? Welches man auch selber zuschneiden kann? In den Shops ist mir das ehrlichgesagt für mein Vorhaben etwas zu teuer.
LG
Habe jetzt aber noch eine andere Frage, gibt es eine Alternative zu Digfixs die man evtl im Baumarkt oder ähnliches bekommt? Welches man auch selber zuschneiden kann? In den Shops ist mir das ehrlichgesagt für mein Vorhaben etwas zu teuer.
LG
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3240
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1230 Mal
- Danksagung erhalten: 2289 Mal
#7 Messor barbarus umsiedeln
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








- martin_
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Juli 2022, 08:02
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
#8 Messor barbarus umsiedeln
Guten Morgen,
ich nutze die von @Harry4ANT genannten Blöcke für sämtliche meiner Nester.
Die Ameisen können so natürlich graben und ich habe keine Einsturzgefahr, wenn ich die Nester mal bewege. Die Ziegel selbst kosten (wenn du die richtige Quelle hast) absurd wenig, verglichen mit DigFix.
Aktuell ist bei Amazon z.B. ein Karton mit 20 Blöcken für 24 Euro zu haben. Wenn du lieber eine Farm haben möchtest, kannst du die zuschneiden und damit ein paar Quadratmeter füllen...
Wenn du nach "mosy duplex Steckschaum" suchst, bekommst du den auch in braun - die grünen haben mich persönlich nicht so angesprochen, die braunen sind aber schon sehr erdig von der Farbe her.
Hier mal drei meiner Nester: Liebe Grüße
Martin
ich nutze die von @Harry4ANT genannten Blöcke für sämtliche meiner Nester.
Die Ameisen können so natürlich graben und ich habe keine Einsturzgefahr, wenn ich die Nester mal bewege. Die Ziegel selbst kosten (wenn du die richtige Quelle hast) absurd wenig, verglichen mit DigFix.
Aktuell ist bei Amazon z.B. ein Karton mit 20 Blöcken für 24 Euro zu haben. Wenn du lieber eine Farm haben möchtest, kannst du die zuschneiden und damit ein paar Quadratmeter füllen...
Wenn du nach "mosy duplex Steckschaum" suchst, bekommst du den auch in braun - die grünen haben mich persönlich nicht so angesprochen, die braunen sind aber schon sehr erdig von der Farbe her.
Hier mal drei meiner Nester: Liebe Grüße
Martin