User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Einrichtung meiner Ameisenarena

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Mika_
Halter
Offline
BeitrÀge: 112
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#1 Einrichtung meiner Ameisenarena

Beitrag von Mika_ » 25. Dezember 2024, 14:04

Ich habe mir einige dinge fĂŒr meine Ameisenarena meiner zukĂŒnftigen Kolonie Myrmica rubra ĂŒberlegt ich habe allerdings bisher nur Lasius niger gehalten habe also noch keine große erfahrung deswegen wollte ich fragen ob mein Plan möglich wĂ€re ...

Mein Plan : Eine dĂŒnne Schicht Erde darauf etwas Moss oder einige Flechten . In der Erde soll dann Efeu wachsen (-> eventuell mit BlattlĂ€usen )

Ich habe wie gesagt nicht viel erfahrung aber ich habe mir schon dinge ĂŒberlegt die schwierig werden könnten ...

1. Buddeln sich die Ameisen in die Erde ein und ziehen eventuell raus aus ihrem nest ?

2. Reicht eine kleine menge Erde fĂŒr Efeu?

3. Reicht Moss oder Flechten fĂŒr die Wasserversorgung der Ameisen ?

4. Gibt es noch andere Probleme mit meinem Plan?


Schon mal Vielen Dank im Voraus



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1106
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1382 Mal

#2 Einrichtung meiner Ameisenarena

Beitrag von PincoPallino » 26. Dezember 2024, 00:57

Hallo mika,

zu deiner Art kann ich nichts sagen. Die kenne ich nicht.

Deine idee mit den BlattlĂ€usen unterstĂŒtze ich aber und habe auch schon so meine Erfahrungen damit gemacht (Pincos Nicos...). Du könntest dir dazu auch mal Joschis Beitrag durchlesen.

post457797.html?hilit=L%C3%A4use#p457797

Je weniger Erde du dem Efeu gibst, umso weniger Platz hat er fĂŒr seine Wurzeln. Mit weniger Erde sinkt auch die WasserspeicherfĂ€higkeit. Du musst öfter giessen... Eine dĂŒnne Schicht halte ich nicht fĂŒr eine gute Idee. 10 cm wĂ€re meine Empfehlung. Zumindest da, wo die Pflanze steht. Das Moos könnte die Verdunstung verringern, braucht aber auch selber wieder Wasser und generell eine feuchte Umgebung. Vielleicht kommt auch ein Topf fĂŒr den Efeu in Frage.

Ich wĂŒrde dir auf jeden Fall empfehlen, nur Efeupflanzen zu nehmen oder Triebe davon zu ziehen, auf denen du auch LĂ€use findest und dann genau diese LĂ€use und Pflanzen in dein Becken zu geben. Die LĂ€use sind sehr wĂ€hlerisch und nehmen nicht jedes Efeu. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich ziehe selber gerade ein paar Triebe ĂŒber den Winter von einer Hecke, von der ich im FrĂŒhjahr LĂ€use ernten werde.

FĂŒr die Wasserversorgung solltest du ihnen schon irgendeine Art von TrĂ€nke anbieten. Vielleicht geht es auch ohne. Ich wĂŒrde mich da aber nicht drauf verlassen. Wasser ist wirklich wichtig. Ich vermute, dir geht es um den optischen Eindruck und du möchtest daher auf die TrĂ€nke verzichten. Dann versteck sie lieber. Nimm ein RG und leg etwas drĂŒber. Vielleicht ein StĂŒck Rinde...

Wenn sie Erde bekommen, werden wohl die meisten Ameisen anfangen zu buddeln. Bei deinen vermute ich das auch.

Wie groß wird das Becken? Bei echten Pflanzen muss man immer an die Höhe denken. Unter 30 cm wĂŒrde ich da nicht planen. Du brauchst schon 10 cm fĂŒr den Boden, am besten inkl. Drainageschicht. Eine 20 cm hohe Pflanze ist aber auch eher klein. Und die Pflanzen wachsen immer zum Licht, also nach oben. Wenn du mit LĂ€usen planst, kannst du den Efeu spĂ€ter auch nicht einfach so zurĂŒckschneiden. Meine Empfehlung waren 40 oder sogar 50 cm. Je nachdem was bei dir geht.

LĂ€use sind aber auf jeden Fall ein ehrgeiziges Projekt. Stell dich auf RĂŒckschlĂ€ge und Misserfolge ein. Wenn du Erfolg haben solltest, bitte unbedingt hier darĂŒber berichten :)

GrĂŒĂŸe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
Mika_



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“