Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 448
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 261 Mal

#17 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von Lifestyler94 » 7. Februar 2025, 23:38

Abgekochte Fliege + zerteilte Schabe wäre gut. Meiner Erfahrung nach.
Musst Du probieren.

Und ohne Witz. Meld dich rechtzeitig - und ruf ggf den Verkäufer an und frag nach. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
McLovin84



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4151
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5775 Mal
Danksagung erhalten: 4747 Mal
Kontaktdaten:

#18 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von Erne » 7. Februar 2025, 23:52

Wenn ich einen Tipp geben darf, Ruhe bewahren und die Ameisen nicht stören.
Auch wenn wir sie gerne sehen, Bilder & Videos, erst Mal nicht.

Das sie, mit nur wenigen Ameisen, lebende Insekten erbeuten ist eher nur zufällig.
Die von mir gehaltenen Myrmecia pavida konnte ich nie richtig für überbrühte oder vorab eingefrorene Insekten begeistern.
Frisch getötete wurden immer gut genommen, wenn Bedarf bestand.
In der Gründungszeit direkt vor den Nesteingang gelegt.
Fliegen, Heimchen, Grillen, Schaben gingen immer gut.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lifestyler94McLovin84



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Online
Beiträge: 97
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#19 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von McLovin84 » 8. Februar 2025, 00:04

Ok, vielen Dank für die Tipps.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 für den Beitrag:
Lifestyler94



Benutzeravatar
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 448
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 261 Mal

#20 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von Lifestyler94 » 8. Februar 2025, 11:01

Ich habe sie direkt bei den Larven abgelegt und eine einzelne separat liegende Larve zu den restlichen gelegt.
Das stellt schon eine massive Störung da. Also nur für unser aller Verständnis:

Du öffnest die Scheibe vom Nest und legst die Futterinsekten direkt zu den Larven?

Oder verstehe ich das falsch?


Falls Du mit Nest = Arena meinst, dann entschuldige meine Frage.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4151
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5775 Mal
Danksagung erhalten: 4747 Mal
Kontaktdaten:

#21 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von Erne » 8. Februar 2025, 11:18

Verstehe ich es richtig, die Heimchen wurden ins Nest direkt an die Larven gelegt?
Wenn ja, ist das eine massive Störung der Ameisen.

Das Nest ist jetzt nicht mehr abgedunkelt?
Auch das ist eine massive Störung wenn sie vorab ihr Nest dunkel hatten.
Werden die Störungen zu viel, können die Ameisen ihrem natürlichen Lebensrhythmus nicht nachgehen, dazu gehört auch das sie ihre Larven kein Futter bringen.
Die Larven der Myrmecia wachsen langsam, müssen nicht ständig futtern.

Ich kann es nur nochmals eindringlich schreiben, gebe den Ameisen Ruhe, nicht ständig nachschauen, einmal am Tag ganz kurz, ohne viel Licht, geht gerade noch.
Das Nest abdunkeln, leicht feucht halten und für die passende Wärme sorgen.
Länger tote Insekten mögen diese Ameisen nicht sonderlich.
Jeden Tag ein mittelgroßes Heimchen, eine Fliege oder Grille, frisch getötet vor den Nesteingang.
Wenn sie es nicht nehmen am nächsten Tag entfernen, erneut ein frisches anbieten und das Tag für Tag.
Etwas Zuckerwasser [ein Tropfen] und Trinkwasser schadet auch nicht.

Ich kann es gut verstehen das es mit der Geduld nicht immer hinhaut, es hilft nichts, die Ameisen müssen zur Ruhe kommen, sonst besteht die Gefahr das es nichts wird.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lifestyler94McLovin84



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Online
Beiträge: 97
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#22 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von McLovin84 » 8. Februar 2025, 13:21

Ich werde heute Abend eine ausgiebige Zusammenfassung im Haltungsbericht schreiben. Jedoch schon so viel vorweg: Ich habe offensichtlich viele Fehler gemacht, teilweise sehr gravierende. Und mit großer Sicherheit wird das bei euch stellenweise nur für Wut, Ärger oder Unverständnis sorgen. Dessen bin ich mir bewusst.

Jedoch bringt es jetzt auch nichts, nur um in einem besseren Schein dazustehen, zu lügen oder nicht die Wahrheit zu sagen. Lieber setze ich mit eurer Hilfe passende Maßnahmen um und diene auch für zukünftige Halter als mahnendes Beispiel wie man es nicht machen sollte oder welche Fehler und Gefahren drohen.

Viele dieser Fehler sind aufgrund Fehlinformation oder falschem Kenntnisstand, mangelnder Geduld oder Angst/Verzweiflung entstanden.

Ja ich hatte die Glasabdeckung vom Nest entfernt und tote Heimchen direkt zu den Larven gelegt.

Ich habe jetzt die Abdeckung wieder auf das Nest gelegt. Ich habe die Toten Heimchen aus der Arena entfernt. Zudem war ich beim ortsansässigen Zooshop und da kommen am Dienstag mittlere Steppengrillen (laut Verkäufer kamen die gut an).
Ich habe mir noch einmal mittlere Heimchen gekauft sowie ein paar Mehlwürmer.

Wasser hat die Kolonie sowie heute frische Honiglösung. In eine separate Schale habe ich jetzt zwei der blanchierten Grillen/Heimchen (am Stück), zwei Heimchen jeweils in zwei oder drei Teile zertrennt sowie zwei Mehlwürmer ebenfalls in jeweils drei Teile zerteilt in die Arena gelegt.

Vorgenommen habe ich mir erst mal nicht mehr ins Nest zu schauen und die Kolonie komplett ihre Ruhe zu lassen. Einfach beobachten ob Teile des Futters angenommen werden. Aufbauend was ankam werde ich dann morgen das alte Futter entfernen und neues wieder anbieten.

Wie gesagt, heute Abend fasse ich noch einmal alles im Haltungsbericht zusammen.

Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für die Unterstützung und voran gegangenen Tipps. Und wie gesagt werde ich auch zu den eventuell negativen Stimmungen stehen die meine schlechten Entscheidungen/Taten verursacht haben.
Jedoch bestätigt es mich auch, dass es richtig gewesen ist sich hier im Forum anzumelden und entsprechende Haltungsberichte zu erstellen. Wer weiß wie lange es gedauert hätte bis ich meine Fehler erkannt hätte. Oder ob sie mir überhaupt aufgefallen wäre und unter Umständen die Kolonie nicht überlebt hätte.
Wobei ich jetzt auch noch abwarten muss ob und was es für Folgen an der Kolonie verursacht hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSajikii



Benutzeravatar
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 448
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 261 Mal

#23 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von Lifestyler94 » 8. Februar 2025, 13:36

Ein hab ich noch:

Beim Umsetzen der Arbeiterinnen mit einer Pinzette / Federstahlpinzette drehen die Arbeiterinnen meistens mit dem Stachel ein und stechen sich selbst.
Eventuell ist das auch der Hintergrund warum einige Individuen abgestorben sind. Häufig hilft dann mit Watte / Küchenpapier zu arbeiten.
Das wird gerne als Trennmittel benutzt, damit die hoch aggressiven Individuen sich daran abreagieren können. Wenn man das Individuum so nimmt, fährt es idR automatisch den Stachel aus und
trifft neben der Pinzette meist den eigenen Kopf / das eigene Mittelteil.

Gerade sehr aggressive Arten sind dermaßen häufig in ihrer Range gnadenlos, dass die sich selbst oder andere Arbeiterinnen verletzen.

Ansonsten bleibt nur zu sagen:
Ich kann nicht für das Forum sprechen - Für meinen Teil:
Ich bin weder wütend, noch sauer - noch enttäuscht.
Ich werte dich weder als "schlechten" Halter noch sind die gemachten Erfahrungen ein Fehler.
Kein Bedürfnis drüber zu lästern, etc. pp -

Mach dir da mal keinen Kopf. =)*202

Ich frag mich nur an der Stelle woher Du die Information genommen hast so vorzugehen
(hier insbesondere die Fütterung)
Wurde dir das so empfohlen? Und wenn ja, wo?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
McLovin84



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Online
Beiträge: 97
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#24 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Myrmecia desertorum

Beitrag von McLovin84 » 8. Februar 2025, 13:50

Vielen Dank! Auch noch mal für den Tipp mit dem Umsetzen (okay bei mir schon durch, aber gut für andere) und auch den netten und aufbauenden Worte.
Ich war früher auch viel in anderen Foren unterwegs (zum Beispiel Antstore), da hätten viele ihren Unmut mitgeteilt.

Als Informationsquelle hatte ich auch viel über Chat GPT recherchiert. Wobei ich nicht mehr weiß was an der Meinung schuld war dass sie lebend Futter brauchen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“