Zwerghühner im Winter
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#1 Zwerghühner im Winter
Hier im Umkreis war es in der Nacht sehr kalt. Bis zu -8 Grad Celsius konnte ich anhand vom Thermometer ablesen.
Aktuell hält sich der Frost über den Tag.
Um für Beschäftigung zu sorgen, habe ich hier einen Rest von Rollrasen meiner einen Zuchtgruppe,
den Antwerpener Bartzwergen gegeben. Typisch: Es wurde natürlich gleich angenommen und bearbeitet.
Die Zuchtgruppe meiner federfüßigen Zwerghühner im neuen Hybrid-Stall haben dagegen Oregano, Basilikum und etwas Vogelmiere bekommen.
Die Zwerghühner haben sich sehr darüber gefreut und sind gleich zufriedener.
Eine schöne Abwechslung zur Ameisenhaltung.
Aktuell hält sich der Frost über den Tag.
Um für Beschäftigung zu sorgen, habe ich hier einen Rest von Rollrasen meiner einen Zuchtgruppe,
den Antwerpener Bartzwergen gegeben. Typisch: Es wurde natürlich gleich angenommen und bearbeitet.
Die Zuchtgruppe meiner federfüßigen Zwerghühner im neuen Hybrid-Stall haben dagegen Oregano, Basilikum und etwas Vogelmiere bekommen.
Die Zwerghühner haben sich sehr darüber gefreut und sind gleich zufriedener.
Eine schöne Abwechslung zur Ameisenhaltung.
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#2 Zwerghühner im Winter
Ziemlich niedliche Flauschis

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erne • Zitrus
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#3 Zwerghühner im Winter
Der Frühling kommt allmählich raus - auch wenn die Nächte noch Frost aufzeigen.
Für 9,99€ muss man sich nicht selbst hinstellen.
Werden heute mal im Garten verteilt. Mal schauen, ob die angenommen werden.
Für 9,99€ muss man sich nicht selbst hinstellen.
Werden heute mal im Garten verteilt. Mal schauen, ob die angenommen werden.

- McLovin84
- Halter
- Beiträge: 130
- Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#4 Zwerghühner im Winter
Lifestyler94 hat geschrieben: ↑24. Januar 2025, 21:01Bild_2025-01-24_210110968.png
Junge Wachteln im Alter von 4 Wochen auf Heu.
Ziemlich niedliche Flauschis![]()
Sehr süß die Tiere ☺️
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 für den Beitrag:
- Lifestyler94
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#5 Zwerghühner im Winter
Am Wochenende definitiv eine Bereicherung

Edit-Beitrag / ~17 Uhr
Mittlerweile eingespielt, die Spatzen beim baden - daneben ein Teil der Zwerghühner.
Interessant sind die unterschiedlichen Interaktionen. Die stolze Hähne spielen sich in der Regel
als Aufpasser auf - während die Hennen scharren und anderen Tätigkeiten nachgehen.
Die Spatzen profitieren in der Zwischenzeit vom zusätzlichen Schutz und baden sich in den Ton-Waren
und picken ab und zu ein passendes Korn.
Die Population generell ist hier auf etwa 300-400 Tiere zu schätzen. Auch der Sperber profitiert davon.
Darüber hinaus existieren noch die seltene weiße Drossel und der Rotmilan.
Zaunkönig, Drosseln, Rotkehlchen, Grünfinken und Grauschnäpper runden die Artenvielfalt ab.
Neue Nistplätze für die kommende Saison:
-
Martin H.
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 725
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
#6 Zwerghühner im Winter
Sind die überhaupt halbwegs feuchtigkeits resistent?Lifestyler94 hat geschrieben: ↑8. Februar 2025, 15:00Der Frühling kommt allmählich raus - auch wenn die Nächte noch Frost aufzeigen.
Für 9,99€ muss man sich nicht selbst hinstellen.
Bild_2025-02-08_145842751.png
Werden heute mal im Garten verteilt. Mal schauen, ob die angenommen werden.![]()
m.E. sind die auch zu klein für einen vernünftigen Nistkasten. Würde sie eher als Dekomaterial betrachten.
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#7 Zwerghühner im Winter
Moin,
das stellt (aktuell) kein Problem da. In der Regel sind die unterhalb von Unterschlägen.
Wird man sehen müssen wie sich das nun über die weiteren Jahre abzeichnen wird.
Grundsätzlich ist der Markt ja überschwemmt mit unterschiedlichen Varianten.
Meine Frage war, ob Sitzstange ja/nein - laut Nabu "nein", da Angreifer so mehr Möglichkeit haben sollen.
Muss man sehen. Insgesamt haben wir hier 10 Kästen angebracht
Einige wurden auch schon begutachtet.
das stellt (aktuell) kein Problem da. In der Regel sind die unterhalb von Unterschlägen.
Wird man sehen müssen wie sich das nun über die weiteren Jahre abzeichnen wird.
Grundsätzlich ist der Markt ja überschwemmt mit unterschiedlichen Varianten.
Meine Frage war, ob Sitzstange ja/nein - laut Nabu "nein", da Angreifer so mehr Möglichkeit haben sollen.
Muss man sehen. Insgesamt haben wir hier 10 Kästen angebracht
Einige wurden auch schon begutachtet.