User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nächtliche Ideen & Anfänge

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 482
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

#1 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von Lifestyler94 » 8. Februar 2025, 22:56

Guten Abend,

alles abdecken kann und möchte ich nicht - was mir aber fehlt sind Mitglieder wie Toblin, die Ideen zur Gestaltung darstellen.
Fand ich immer recht inspirierend. Auch Fabienne ist schon länger nicht mehr aktiv.

Wäre zumindest schön, wenn sich mehr Leute mit dem Thematik auseinander setzen und auch mal etwas posten.


Ich habe heute Abend mal einen ersten Versuch unternommen statt meiner typischen Milchglasfolie eine andere Rückwand zu gestalten.

Raus gekommen ist das für eine reguläre Antcube Arena 20x20x10 cm (lxbxh).
Bild_2025-02-08_225122313.png
Bild_2025-02-08_225139022.png
Hier ist ein Rohguss, der zusätzlich angepinselt worden ist.

Maße: 19cm x 9 cm - die Dicke variiert. Nach oben hin wird es dünner - unten ist die Rückwand dicker.


Für meine Camponotus nigriceps habe ich dieses Becken hier gewählt, da es für die kleine Starter-Kolonie eigentlich gute Abmessungen hat.
Bild_2025-02-08_225252664.png
Hier halt typisch: Die Tapete im Hintergrund. Eigentlich will man die ja nicht sehen. Find ich zumindest.
Man kann hier außerhalb mit Milchglasfolie wie in der Aquaristik arbeiten oder gestaltet eine Rückwand.

Der Blick sollte auf ein Becken fallen, was irgendwie - einigermaßen - Panorama-mäßig gestaltet worden ist.
Optisch bietet das, wie bewährt aus der Aquaristik, einen Mehrwert.

Ob meine Gestaltung gefällt ist natürlich Geschmackssache. Man kann es entsprechend abändern / modifizieren
und seine eigenen Ideen gestalten. Verbietet ja niemand.

Die Erde musste im hinteren Bereich erst einmal zur Seite gemacht werden.

Das hat gleich 2 Arbeiterinnen alamiert:
Bild_2025-02-08_225332314.png
Daraufhin setzte ich die Rückwand ein und habe das Becken gestaltet.

Das ganze sah dann so aus:
Bild_2025-02-08_225418543.png
Bild_2025-02-08_225435989.png
Mit Rahmen - hier die 1 cm Differenz in der Höhe beachten.
Bild_2025-02-08_225503670.png

Nach der Gestaltung sah es dann schlussendlich so aus:
Bild_2025-02-08_225530059.png
Bild_2025-02-08_225550597.png
Mittlerweile sieht die Kolonie so aus:
Bild_2025-02-08_225612030.png
Mit dem ersten Ergebnis bin ich erst einmal zufrieden.
In naher Zukunft möchte ich noch andere Versuche unternehmen.

Vielleicht kann das ja jemand von euch für seine Haltung gebrauchen.

Viele Grüße
Lifestyler
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag (Insgesamt 3):
McLovin84Harry4ANTErne



Benutzeravatar
McLovin84

User des Monats März 2025
Halter
Offline
Beiträge: 190
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#2 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von McLovin84 » 8. Februar 2025, 23:48

Sieht sehr schön aus finde ich. Auch viel Mühe gemacht für die "Rückwand" sozusagen. Wenn ich mir da meine Setups anschaue ist das alles spartanischer.
Aber immer noch besser als viele Plastikboxen die ich überhaupt nicht ansehnlich finde :-o



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 482
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

#3 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von Lifestyler94 » 8. Februar 2025, 23:53

Schau mal nach "Toblin" im Technik & Basteln Bereich.
Der hat wirklich einiges auf die Beine gestellt.

Dagegen bin ich 'n kleines Würstchen =)*202

Allerdings: Neue Ideen und Projekte sind bereits in Planung.
Unter anderem habe ich mir soeben diese Bauteile bestellt:
Bild_2025-02-08_235129102.png
Wäre natürlich wünschenswert, wenn mehr aktive Mitglieder ihre Ideen und Projekte posten.
Zusätzlich zu ihrer Ameisenhaltung.

Damit sollte das Forum deutlich an Format gewinnen.



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 482
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

#4 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von Lifestyler94 » 9. Februar 2025, 12:28

12 Stunden später:
Bild_2025-02-09_122323245.png
Bild_2025-02-09_122346775.png
Bild_2025-02-09_122426217.png
Insgesamt kann ich aus meiner Sicht sagen:
Grundsätzlich möchte ich noch mit dunkleren Tönen arbeiten.

Für den Anfang und für das Becken der Camponotus nigriceps reicht das aktuell
und stellt immerhin einen Start da.

Fairerweise muss man sagen: Daneben stehen noch 3 weitere Becken mit
den vom mir angesprochenen Camponotus Arten aus Australien.

Ich besorge jetzt den Rest und bastel dann in der Woche gegen Abend wieder weiter.

Werkzeuge, Hilfsmittel und Bautechnik wird dann auch hier in den Beitrag eingebettet



Benutzeravatar
Amadeo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von Amadeo » 9. Februar 2025, 18:46

Mit was hast du denn dein Ytong Nest ausgeschrichen?



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 482
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

#6 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von Lifestyler94 » 9. Februar 2025, 18:53

Guten Abend,

mit Gips angemischt und mit Sand/Lehm und Bodengrund Wüste von Antstore.

Viele Grüße
Lifestyler
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
Amadeo



Benutzeravatar
Amadeo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von Amadeo » 9. Februar 2025, 20:46

Und kommt da auch Wasser durch, für die Feuchtigkeit im Ytong Nest?



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 482
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

#8 Nächtliche Ideen & Anfänge

Beitrag von Lifestyler94 » 9. Februar 2025, 20:50

Der Neststein wird alle 3-5 Tage einmal gewässert.
Da praktisch jedes Nest auf einer Heizmatte liegt (anteilig) bildet sich Kondenswasser
und im Nest (unter der Scheibe) ein feuchter Film.
Die Ameisen können jederzeit im Nest direkt an Feuchtigkeit gelangen.

Durch die Temperatur und Feuchtigkeit entsteht anteilig im Nest ein feucht-warmer Brutraum,
der ein möglichst konstantes Klima erzeugt und die Entwicklung positiv beeinflusst.

Kurz: "Ja"



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“