Diskussionsthread zum Haltungsbericht Harpegnathos venator

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Amadeo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Harpegnathos venator

Beitrag von Amadeo » 9. Februar 2025, 19:01

Lifestyler94 hat geschrieben:
8. Februar 2025, 23:47
Direkte Referenz:
https://www.youtube.com/shorts/ca9_bLOnTEo
Meine Harpegnathos töten gern lebende Fliegen.

Bild_2025-02-08_234818062.png
Eine andere Kolonie ist eher auf geteilte Futterinsekten.
Musst Du wirklich querbeet ausprobieren.
"Meine Harpegnathos töten gern lebende Fliegen.

😱😱😱😱😱😱😱😱🫣😨😨😨😨😨😨🐜🪰🪰
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amadeo für den Beitrag:
McLovin84



Benutzeravatar
Antkönig
Halter
Offline
Beiträge: 452
Registriert: 6. Februar 2013, 08:50
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#10 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Harpegnathos venator

Beitrag von Antkönig » 11. Februar 2025, 10:01

Hey,

ich will auch hier noch meinen Senf dazugeben. Generell schaut es hier deutlich besser aus. Ich würde wahrscheinlich trotzdem die Temperatur im Nest nochmal um 1-2 Grad senken. Das sollte vorerst vollkommen ausreichen und du hast ja auch hier eine relativ starke Kondenswasserbildung (in der Arena? Es war nicht ganz klar zu erkennen). Ich würde also auch hier die Feuchtigkeit im Auge behalten. Sie darf schon höher sein, aber auch hier nicht zu Kosten der Belüftung. Deine Aren hat ja für ihre Größe nicht unbedingt eine riesige Lüftungsfläche, ich würde deshalb schauen ob du das nicht noch etwas verbessern kannst. Vielleicht auch hier den Deckel nicht ganz aufsetzen oder an der Stelle der Lampe noch eine Gaze einsetzen. Stehende Luft ist bei kaum/keiner einer Ameisenart eine gute Sache und kann zu Erkrankungen und auch Milben führen. Gerade Harpegnathos sind ja leider dafür bekannt, dass sie mit Milben zu kämpfen haben und ich schätze das du damit auch Probleme bekommen könntest, wenn das Setup so bleibt wie es ist.

Das sind nur meine Gedanken und Anregungen. Vielleicht helfen sie dir ja.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antkönig für den Beitrag:
McLovin84



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

#11 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Harpegnathos venator

Beitrag von McLovin84 » 11. Februar 2025, 11:26

Ja ich schaue jetzt auch hier dass ich die Feuchtigkeit weiter senke in der Arena. Befeuchte hier auch nichts mehr. Aktuell habe ich auch hier den Deckel relativ weit geöffnet den Tag über. Nachts wollte ich ihn schließen um die Temperatur besser halten zu können und damit eine ausbrechen können.

Was wäre dein Ratschlag für die Temperatur im Nest und Arena? Aktuell habe ich ja als Ziel 27° C in der Arena und 26° C im Nest.

Ich bin natürlich auch bei dieser Kolonie achtsam, aktuell läuft es hier zwar wesentlich besser wie bei meinen Myrmecia desertorum, jedoch kann sich das ja auch sehr schnell ändern. Somit bin ich immer offen und dankbar für Verbesserungsvorschläge ;)



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4153
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5775 Mal
Danksagung erhalten: 4750 Mal
Kontaktdaten:

#12 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Harpegnathos venator

Beitrag von Erne » 11. Februar 2025, 20:55

Mein Statement, lasse es so wie es ist.

Es ist jetzt auch nicht böse gemeint, will auch nur helfen.
Kondenswasser an Scheiben ist kein Indiz dafür das es in einer Anlage zu feucht ist.
Ist ein physikalisches Gesetz, das es an kälteren Flächen, die Anlagenaußenseiten nun mal sind, zu Kondenswasser kommt.
Daraus resultierend, der Temperaturunterschied ist verantwortlich für eine Kondenswasserbildung, nicht dass es in einer Anlage zu feucht ist.
Googelt mal was es mit der relativen Luftfeuchtigkeit auf sich hat, ohne gleichzeitig mit gemessene Temperatur hat diese keine Aussagekraft.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
McLovin84



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

#13 Diskussionsthread zum Haltungsbericht Harpegnathos venator

Beitrag von McLovin84 » 11. Februar 2025, 22:41

Okay. Ja, hier läuft ja auch alles weitaus besser.
Lüften tu ich die Arena dennoch immer wieder regelmäßig und ausführlich. Will keinen Schimmel riskieren. Habe jetzt auch mal am Heizkörper meines Büros 24° C eingestellt damit die Temperatur gehalten werden kann durch die offenen Deckel.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“