Rückwandgestaltung
-
- Halter
- Beiträge: 154
- Registriert: 28. April 2023, 17:18
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
#1 Rückwandgestaltung
Nachdem Lifestyler gesagt hat es wäre mal wieder schön einige kreativen Ideen zu hören und es mich selbst auch interessiert hab ich mir gedacht man könnte ja einen Thread machen wo es um genau so etwas geht.
Ich hätte eine Idee zur Gestaltung einer rückwand gehabt jedoch war ich mir nicht sicher ob diese Funktioniert. Man könnte doch Schiefer mit Aquarium Silikon an die rückwand kleben. Durch die verschiedenen Ebenen des schiefers hätte man sofort eine Struktur. Wenn man jetzt noch kork hinzufügt und die übergänge mit Sand bestreut schaut das doch sicher gut aus oder? Was sagt ihr dazu
Ich hätte eine Idee zur Gestaltung einer rückwand gehabt jedoch war ich mir nicht sicher ob diese Funktioniert. Man könnte doch Schiefer mit Aquarium Silikon an die rückwand kleben. Durch die verschiedenen Ebenen des schiefers hätte man sofort eine Struktur. Wenn man jetzt noch kork hinzufügt und die übergänge mit Sand bestreut schaut das doch sicher gut aus oder? Was sagt ihr dazu
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ant88 für den Beitrag:
- Lifestyler94
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#2 Rückwandgestaltung
Hey Ant88,
ich kann dir mit diesem Auszug dienen:
Das Becken ist 2021 entstanden und war ebenfalls nach dieser Idee ausgerichtet.
Da ich aber keinen Schiefer hatte, habe ich aus dem Garten Basaltsteine genommen.
Hier wurden 3 Porenbetonnester integriert
(Links, Rechts, Hinten).
2 von 3 Einheiten wurden verschlossen. 1 Einheit diente zur ersten Aufzucht von einer Camponotus sanctus Kolonie.
Das Ganze hat eigentlich sehr gut geklappt.
Ich hatte damals "Verbene" eingepflanzt. Das ging bis zum Winter gut. Im Frühsommer wurden neue eingesetzt.
Geeignete Kunstpflanzen sollten vermutlich die bessere Alternative darstellen.
Vielleicht melden sich ja noch andere Mitglieder, die ähnliche Projekte gestaltet haben
ich kann dir mit diesem Auszug dienen:
Das Becken ist 2021 entstanden und war ebenfalls nach dieser Idee ausgerichtet.
Da ich aber keinen Schiefer hatte, habe ich aus dem Garten Basaltsteine genommen.
Hier wurden 3 Porenbetonnester integriert
(Links, Rechts, Hinten).
2 von 3 Einheiten wurden verschlossen. 1 Einheit diente zur ersten Aufzucht von einer Camponotus sanctus Kolonie.
Das Ganze hat eigentlich sehr gut geklappt.
Ich hatte damals "Verbene" eingepflanzt. Das ging bis zum Winter gut. Im Frühsommer wurden neue eingesetzt.
Geeignete Kunstpflanzen sollten vermutlich die bessere Alternative darstellen.
Vielleicht melden sich ja noch andere Mitglieder, die ähnliche Projekte gestaltet haben