

Messor barbarus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Messor barbarus
Ich habe eine Frage über die Haltung von Messor barbarus. Nämlich habe ich mir eine solche Kolonie gekauft mit nur wenig Arbeiterinnen. Es sind insgesamt nur 3 Arbeiterinnen und die Königin . Ich war mir nicht sicher ob ich sie mit dem RG schon in die Arena stellen sollte und habe es dann gemacht. Meint ihr das ist ein Problem? Da ja Arbeiterinnen vorhanden sind (auch wenn nur Drei) habe ich mir gedacht Körner anzubieten ist keine schlechte Idee. Kann mir jemand sagen ob das jetzt gut oder schlecht war? Wie lange muss ich Geduld haben bis mehr Arbeiterinnen da sind?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3213
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1214 Mal
- Danksagung erhalten: 2271 Mal
#2 Messor Barbarus
Hallo & Willkommen im Forum,
das hast du volkommen richtig gemacht
Sobald auch nur eine Arbeiterin vorhanden ist kann bzw. sollte man das RG abgedunkelt in einer Arena platzieren und kann nun das erste Futter (div. ganz kleine Portionen Körner & Samen, gerne auch ein kleines totes Insekt) anbieten.
Wie sieht es denBrut -technisch aus - sind bereits Eier, Larven &/oder Puppen vorhanden?
Ganz grob ~8 Wochen von Eiablage bis zum Schlupf musst du rechnen, +/- je nach Temperatur.
Ich hoffe wir sehen noch mehr von deiner Kolonie, viel Erfolg mit der Haltung und viel SpaĂź beim Beobachten.
Hier noch unser Wissensbereich (falls noch nicht gesehen) mit allgemeinen Infos zur Haltung:
https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
das hast du volkommen richtig gemacht

Sobald auch nur eine Arbeiterin vorhanden ist kann bzw. sollte man das RG abgedunkelt in einer Arena platzieren und kann nun das erste Futter (div. ganz kleine Portionen Körner & Samen, gerne auch ein kleines totes Insekt) anbieten.
Wie sieht es den
Ganz grob ~8 Wochen von Eiablage bis zum Schlupf musst du rechnen, +/- je nach Temperatur.
Ich hoffe wir sehen noch mehr von deiner Kolonie, viel Erfolg mit der Haltung und viel SpaĂź beim Beobachten.
Hier noch unser Wissensbereich (falls noch nicht gesehen) mit allgemeinen Infos zur Haltung:
https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 Messor Barbarus
Ahh dann bin ich beruhigt. Ich kann mal ein Foto von meinem Set up machen XD. Nun wie ich gesehen habe als ich das Reagenz glas aus dem Lieferkarton genommen habe war ein Eierhaufen zu sehen. Da die Königin aber ziemlich in Stress verfallen ist habe ich es sofort abgedunkelt und nun werde ich sie für min. 2 Tage nicht mehr anfassen XDXD. In der Arena herrschen gerade 23 Grad Celsius und eine feuchtigkeit von 75%. Die Feuchtigkeit ist aber damit zu verstehen das ich gerade erst frisches Sand-Lehm Gemisch reingetan habe und dies noch ein wenig Feucht ist. Ich habe auch bereits ein Nest 20*20 angeschlossen aber auch nur aus dem Grund dass ich kein Stopfen für das Loch hatte
. Denkt Ihr das die Temperatur zu niedrig ist?
Danke fĂĽr eine Antwort die community hier ist echt super

Danke fĂĽr eine Antwort die community hier ist echt super

-
- Halter
- Beiträge: 104
- Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
#4 Messor Barbarus
Manche beheizen das Nest ein wenig, andere lasen alles bei Zimmertemperatur. Ich gehöre zu letzteren und habe meine Messor barbarus bei 21-22 Grad, was gar kein Problem ist. Ich glaube. mehr Wärme soll für mehr Brut sorgen, aber ich bin nicht sicher.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 Messor Barbarus
Ja dies habe ich auch gehört. Ich bin aber der Meinung das dass Nest etwas kühler sein Muss da in der Natur dies unter der Erde ja auch der Fall ist. Die Arena werde ich ein wenig Beheizen aber erst wen meine Racker in das Große Nest umgezogen sind. Aber gerne dürft ihr mich korrigieren wenn ich falsch liegen sollte mit meiner Meinung xD
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3213
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1214 Mal
- Danksagung erhalten: 2271 Mal
#6 Messor Barbarus
Nicht mehrTara hat geschrieben: ↑27. März 2025, 17:06Manche beheizen das Nest ein wenig, andere lasen alles bei Zimmertemperatur. Ich gehöre zu letzteren und habe meine Messor barbarus bei 21-22 Grad, was gar kein Problem ist. Ich glaube. mehr Wärme soll für mehr Brut sorgen, aber ich bin nicht sicher.
Aber bei einer Jungkolonie im RG ist Raumtemperatur völlig in Ordnung.
Eine Beheizung wäre dann eher etwas für ein späteres Nest und einer bereits etwas gewachsenen Kolonie - aber auch da rein optional (kein "Muss") z.B. über eine kleine einstellabre Heizmatte.
Die Arena zu Beheizen ist nicht nötig, entscheidend sind die Parameter (Luftfeuchtigkeit und Temparatur) ausschleißelich im Nest im Bereich der Brutkammer(n).
Die Alufolie wĂĽrde ich dir empfehlen bei Gelegenheit durch etwas stabileres (Z.B. zurecht geschnittener Rundkarton Kloo/KĂĽchenrolle) zu tauschen - das kann man dann fĂĽr einen kurzen Nesteinblick einfacher abnehmen.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







