Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Das geht ja richtig gut ab mit der Brut.
Brut im Schlauch, ist das jetzt ihr bevorzugter Nestbereich?
Ist der Umzug noch nicht abgeschlossen, denkbar dass sie mit der Schlauchspirale nicht gleich klarkommen.
Hat sich gut entwickelt Deine Ameisenhaltung Messor barbarus.
GrĂĽĂźe Wolfgang
Sie leben nu schon ewig im Schlauch, sogar die Königin stolpert da ja dann und wann mal durch.
Also eigentlich schon seit dem Tag, als ich sie aus der Winterruhe geholt hatte. Ich hbe ja 2 verschiedene neue Nester angeboten, das zweite Neue wird auch angenommen, also auch dort ist Brut, ebenso wie im alten nest..aber die Massen befinden sich in den Schläuchen - warum auch immer.
Meine Lasius niger lagern jetzt das zweite Jahr einen Teil der Brut im Schlauch zwischen Arena und Nest. Einen weiteren Teil im RG mit fast leerem Wassertank und einen dritten Teil im feuchten Ytongnest. Die Königin sitzt - inzwischen - im Ytong.
Was ich sagen will: Schläuche als Nestwahl scheinen nicht ganz ungewöhnlich zu sein...
Der ein oder andere hat es vielleicht mitbekommen ... ich will das Hobby "Ameisenhaltung" vorerst aufgeben.
Und da die Winterruhe ja auch vor der TĂĽr steht - immerhin kann man schon Spekulatius kaufen - dachte ich, ich verbinde das eine mit dem anderen. Also nicht die Ameisen mit Spekulatius... sondern der Verkauf der Kolonie mit der Winterruhe.
Daher habe ich die Anlage im Wohnzimmer abgebaut und minimiert und alles im Bastelzimmer untergebracht. Soweit die schnöden Fakten.
Kommen wir zum interessanten Teil der Ameisenhaltung: das Beobachten. Jaja, habe ich immer sehr gerne, stundenlang usw....Es war immer etwas, was mich beruhigt hat, mir gut tat ....jaaaaajaaa ..das Vergnügen hatte ich nun vor 3 Tagen auf eine - sagen wir - spezielle und äusserst intensive Art.
Bilder sagen mehr als Worte:
Auf einem Mikromillimeter in einer Ecke funktionierte anscheinend der Ausbruchschutz nicht.
3 .. in Worten DREI Stunden habe ich in einem "Rumpelzimmer" Ameisen eingesammelt, Kartons umgestapelt, um jede zu erwischen.
SpaĂź hatte ich - doch doch. Ganz sicher.
Hinterher habe ich mich etwas geärgert. Ich hätte sie endlich mal zählen können - immerhin warenn ca 75 % der Kolonie unterwegs - und ich hätte allen Namen geben können. Leider fiel mir das etwas zus pät ein.
Aber da ich sooooviel Spaß hatte, um um wirklich ALLE mal gesehen zu haben - haben sie heute beschlossen, sich einfach ALLE mir persönlich vorzustellen.
Ich hatte eine Schlauchverbindung mit Watte zugestopft, Klebeband drum herum - das Resultat sieht man in dem Video.
Nu dĂĽrft ihr raten, was ich den ganzen Nachmittag gemacht habe.... ein kleiner Tipp..es war nicht chillen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 4):
Will jetzt nicht schreiben „es betrübt mich, Anja gibt ihre Ameisenhaltung auf“.
Wenn auch schade, Deine lebhafte Weise zu berichten, die hatte was.
Allerdings für mich auch verständlich die Ameisenhaltung auf zu geben, alles hat seine Zeit.
Vielleich erwacht das Interesse an der Ameisenhaltung später noch mal neu, wärst nicht die Erste.
Sicher liegt die Entscheidung bei jedem selbst, doch kann ich heute sagen, dass man ein baldiges Kapitulieren hinterher bereuen wird.
Klar, ich zog viermal in meinem Leben um, hatte und habe immer wieder Jobs, die mir kaum Freizeit erlauben, doch heute weiß ich, wie sehr ich die Ameisenhaltung (abgesehen von der Freilandbeobachtung) ähnlich wie ein Aquarium zum runter kommen brauche. Heute ist das für mich ein meditativer Aspekt, und die Kolonien von früher, hätte ich gerne heute, im vollen Umfang. Aber ja, thats life. In diesem Sinne, alles Gute dir!
Will jetzt nicht schreiben „es betrübt mich, Anja gibt ihre Ameisenhaltung auf“.
Wenn auch schade, Deine lebhafte Weise zu berichten, die hatte was.
Allerdings für mich auch verständlich die Ameisenhaltung auf zu geben, alles hat seine Zeit.
Vielleich erwacht das Interesse an der Ameisenhaltung später noch mal neu, wärst nicht die Erste.
GrĂĽĂźe Wolfgang
ja, es ist auch nicht so, dass ich sage "nie wieder" oder "kommt nicht mehr in Frage". Wie du schon geschrieben hast ..alles hat seine Zeit und unter anderen voraussetzungen/Gegebenheiten wäre ich sicher nicht abgeneigt, noch einmal zu starten.
Aber noch ist es ja eh nicht so weit. Ich denke, dadurch dass Versand von allem nicht in Frage kommt, wird es noch einige Zeit dauern, bis ich "ameisenlos" bin und solange bleibe ich euch ja auch, wenn auch in etwas abgespeckter Form, erhalten .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Leider hat sich bis jetzt kein neuer Halter gefunden - da sie jedoch aufgrund der milden Temperaturen mehr als munter waren, habe ich nun die Winteranlage provisorisch auf "Sommerbetrieb" umgebaut und erweitert.
Also bitte nicht ĂĽber die abenteuerliche Stuhl-Konstruktion wundern -ich musste nur etwas auf die schnelle basteln.
In den Schläuche ist es wieder ziemlich eng und ich habe keine Ahnung, wo sich die Königin rumtreibt. Irgendwie scheinen sie es auch wieder geschafft zu haben einen Hohlraum in der Mini-Spalte unter dem festen Nest zu finden - also mag auch gut sein, dass sie dort sitzt.
Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass du aufhören willst. Schade eigentlich, ich mag deine Art, hier zu schreiben.
Viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Halter. Vielleicht findet sich ja doch noch jemand.
Deine momentane Improvisation erinnert an meine eigene Baustelle zu Hause. Da stehen auch Sachen irgendwo, wo sie eigentlich gar nichts zu suchen haben, und natürlich ständig im Weg. Insofern ist es ja gut, dass meine Völker noch so klein sind. Was @Sajikii schreibt, merke ich trotzdem schon: Das Beobachten bringt das Stresslevel wieder ein bisschen runter. Wobei das wohl auch bei mir ganz schnell weit oben wäre, wenn ich mit solchen Ausbrüchen zu kämpfen hätte wie du. Glücklicherweise sind in der Hinsicht sogar meine Lasius niger friedlich - bisher jedenfalls.