Also ich habe bei meinen Konstruktionen immer seitlich ein Watteteil eingebaut mit etlichen Löchern zum Nest und meine lieben es, ist stabil genug das keine durchkommt ( zum zerbeissen wohl doch zu hart ).Serafine hat geschrieben: ↑29. September 2023, 23:49Das ist tatsächlich ein Problem, das liegt aber nicht am Material, sondern daran dass das Bewässerungssystem vieler 3D-Druck-Nester einfach scheiße ist.katzenhai2 hat geschrieben: ↑29. September 2023, 17:48Ich persönlich finde 3D-Nester schwierig, weil das Material so gar keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Klar, man kann ein RG mit Wassertank oä anschließen, aber irgendwie staut sich die LF dann.
Zum Glück setzt sich mitterweile das System mit Wassertank unter dem Nest durch, das bietet auch für feuchtigkeitsliebende Arten völlig ausreichende Bedingungen.
Die neuen Nester die nun geplant sind werden mit plan aufliegender Plexiglasplatte entworfen, welche mit Neodymmagneten mit dem Nest verbunden werden. Somit kann die Rote Plexiglasplatte direkt oben aufgelegt werden ohne grosse Ausschnitte.
Auch hab ich schon mit Ausschnitt rumgespielt der dann einen Ytoneinsatz bekommt und von unten oder oben bewässert werden kann.
Wenn ich soweit bin, was momentan leider an fehlender Freizeit geschuldet ist ( 2 Vereine, Umbau im Haus und Arbeit ), stelle ich gern Fotos hier rein.
LG Meinerseinereiner