User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

3D Projekte jeglicher Art

Technik, Bauanleitungen, Ideen
Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal

#25 3D Projekte jeglicher Art

Beitrag von Meinerseinereiner » 2. April 2025, 23:02

Serafine hat geschrieben: ↑
29. September 2023, 23:49
katzenhai2 hat geschrieben: ↑
29. September 2023, 17:48
Ich persönlich finde 3D-Nester schwierig, weil das Material so gar keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Klar, man kann ein RG mit Wassertank oä anschließen, aber irgendwie staut sich die LF dann.
Das ist tatsächlich ein Problem, das liegt aber nicht am Material, sondern daran dass das Bewässerungssystem vieler 3D-Druck-Nester einfach scheiße ist.
Zum Glück setzt sich mitterweile das System mit Wassertank unter dem Nest durch, das bietet auch für feuchtigkeitsliebende Arten völlig ausreichende Bedingungen.
Also ich habe bei meinen Konstruktionen immer seitlich ein Watteteil eingebaut mit etlichen Löchern zum Nest und meine lieben es, ist stabil genug das keine durchkommt ( zum zerbeissen wohl doch zu hart ).

Die neuen Nester die nun geplant sind werden mit plan aufliegender Plexiglasplatte entworfen, welche mit Neodymmagneten mit dem Nest verbunden werden. Somit kann die Rote Plexiglasplatte direkt oben aufgelegt werden ohne grosse Ausschnitte.

Auch hab ich schon mit Ausschnitt rumgespielt der dann einen Ytoneinsatz bekommt und von unten oder oben bewässert werden kann.

Wenn ich soweit bin, was momentan leider an fehlender Freizeit geschuldet ist ( 2 Vereine, Umbau im Haus und Arbeit ), stelle ich gern Fotos hier rein.

LG Meinerseinereiner



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal

#26 3D Projekte jeglicher Art

Beitrag von Meinerseinereiner » 5. April 2025, 22:02

Tag auch

Wie schon erzählt hier mal ein kleines Nest 100×100mm mit Loch für Ytonteil rund mittig zum einsetzen, entweder dann von unten oder oben zu bewässern.

In den Ecken noch die Löcher für die Neodymmagnete zum Plexiglas halten.

LG Meinerseinereiner
Dateianhänge
20250405_215644.jpg



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

#27 3D Projekte jeglicher Art

Beitrag von Barristan » 6. April 2025, 17:30

Open Formicaria ist auch noch ein Open Source System verschiedener 3D Nester und Anschlüsse. Die Nester selbst kann man in PLA Drucken, für die Anschlüsse und die Bewässerungswanne wird TPU empfohlen.

Ich habe auch eins gedruckt. Ein bisschen habe ich es abgewandelt, vor allem, weil ich Probleme mit meinen Druckeinstellungen hatte (die kleinen Löcher kamen nicht gut raus). Ich habe zwei Löcher nachträglich gebohrt und eine Polyester Kordel durchgefädelt. Die saugt sich mit Wasser von unten voll und befeuchtet so das Nest.
IMG_20250218_092745.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barristan fĂĽr den Beitrag:
Lifestyler94



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

#28 3D Projekte jeglicher Art

Beitrag von Lifestyler94 » 6. April 2025, 19:11

Bisschen aufgerĂĽstet - Erste Testdrucke:
Bild_2025-04-06_191109094.png
Bild_2025-04-06_191142898.png



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisennester erstellt mit 3D-Druck“