User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 131
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#1 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von pavcc » 8. April 2025, 17:05

Halllo zusammen,

hatte ja Ende letzten Jahres 2 Gynen Camponotus sanctus gefunden. Ich glaube, dass sie im September/Oktober noch Eier gelegt hatten. Dann gingen sie ohne Arbeiterinnen in die Winterruhe.
Nun sind die seit einiger Zeit aus der Winterruhe raus - aber legen scheinbar keine Eier. Okay - ich weiß - dass sie nach einem Gründungsversuch dann gerne abbrechen.

ABER: den Damen geht es gut, sie fressen und haben Ruhe...und befruchtet begattet sind sie scheinbar auch. Warum hören die dann auf Eier zu legen - besser gefragt: was führt denn dazu, dass sie überhaupt Eier legen? Und wieso wird dieser Vorgang unterbrochen? Ist das denn nicht ein bisschen wie "aufs Klo müssen" - irgendwann muss das raus? Kennt da jemand den Grund, warum das Eier produzieren (und legen) aufhört? Denn theoretisch müssten sie ja ein Leben lang Eier legen können...



Lifestyler94
Halter
Online
Beiträge: 505
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#2 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von Lifestyler94 » 8. April 2025, 17:15

Hallo,

Stagnation ist ein Hauptproblem in der Haltung von Ameisen.

Du kannst den Königinnen nur mit fremden Puppen einer anderen Camponotus sanctus Kolonie helfen.
Larven werden häufig gefressen. Eier sind kein gängiges Gut um die Gründung zu unterstützen.

Über Puppen könnte eine Koloniegründung und steigende Entwicklung in diesem Ameisenjahr hergestellt werden.


Allerdings:
Die Königinnen können auch einen Schaden haben und trotz Hilfe rumdümpeln.

Am Besten wäre es immer, wenn eine Königin möglichst flüssig nach dem Schwarmflug gründet.



pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 131
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#3 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von pavcc » 8. April 2025, 17:17

okay danke für die Info - sondern die Larven und/oder Puppen dann irgendeinen Stoff ab, der die Königin zur Eierproduktion anregt oder wie funktioniert das?

und ja: hat zufällig jemand Camponotus sanctus Puppen zu vergeben? Einen Versuch wäre es ja wert, die beiden Damen tun mir schon ein wenig leid



Lifestyler94
Halter
Online
Beiträge: 505
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#4 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von Lifestyler94 » 8. April 2025, 17:55

Wird sicher schwer. Ich habe zur Zeit leider keine Kolonie wo ich etwas abzwacken könnte.
Die Königinnen werden vermutlich auch noch einige Wochen so weiter machen.

Inserat schalten / rumfragen - oder Geld in eine Kolonie investieren
und vorher fragen, ob Puppen vorhanden sind.



pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 131
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#5 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von pavcc » 10. April 2025, 10:58

pavcc hat geschrieben: ↑
8. April 2025, 17:17
sondern die Larven und/oder Puppen dann irgendeinen Stoff ab, der die Königin zur Eierproduktion anregt oder wie funktioniert das?
weiß das jemand warum die aufhören oder weitermachen?



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4185
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5816 Mal
Danksagung erhalten: 4782 Mal
Kontaktdaten:

#6 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von Erne » 10. April 2025, 11:35

Die Frage ist direkt nicht beantwortbar.
Vielerlei Gründe sind möglich.

Z. B.:
Die Königin legt nicht durchgehend Eier, gibt immer wieder Pausen.
Die klimatischen Bedingungen können nicht passen.
Die Winterruhe ist möglicherweise nicht so abgelaufen wie es angebracht wäre.
Die Zeit nach der Winterruhe ist noch nicht lang genug her.
Die Gründungszeit ist nicht so abgelaufen wie diese hätte sein sollen.
Königinnen haben einen von der Natur vorgegeben Gründungsablauf, die gründen nicht immer wieder neu wenn es nicht geklappt hat.

Was ist mit den Eiern des letzten Jahres geworden?

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3229
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1228 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

#7 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von Harry4ANT » 10. April 2025, 11:43

Wenn eine „eigentlich“ gesunde & begattete Gyne keine erfolgreiche Gründung vollzieht (legt keine Eier, frißt ihre Brut wieder, Brut ist abgestorben, Gyne versorgt die Larven nicht ausreichenf, …) kann das Pushen mit Puppen und das anschließende Versorgen der Gyne durch die geschlüpften Arbeiterinnen dazu führen, dass diese dann doch wieder mit der Brutablage beginnt und die Kolonie erfolgreich gedeiht.
Der Impuls geht dann von den Arbeiterinnen aus, die dann auch die Hauptarbeit (abgesehen von der Brutablage selbst) übernehmen.

Puppen nimmt man, da diese nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden müssen.


Wenn du keine Puppen deiner Art bekommst wäre auch ein Versuch mit Puppen gleicher Gattung anderer Art möglich - ein Risiko, dass die geschlüpften Arbeiterinnen die Gyne nicht akzeptieren besteht beim Pushen immer.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 131
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#8 Camponotus sanctus aus letztem Jahr gründet nicht

Beitrag von pavcc » 10. April 2025, 14:56

ok danke euch beiden. Was mit den Eiern, die sie noch letztes jahr gelegt hatten, passiert ist kann ich nur vermuten, scheinbar gefressen, denn ich finde sie nicht mehr

Ich könnte versuchen, eine oder 2 Puppen von camponotus cruentatus oder camponotus foreli unterzuschieben...naja, ich weiß nicht. diese beiden Kolonien sind noch sehr klein 825 Arbeiterinnen maximal) und da ist mir das Risiko dann doch zu groß.

Scheinbar ist nicht geklärt, wieso eine Königin technisch nicht irgendwann Eier legen muss. Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor. Ich dachte immer, es ist ein bisschen wie mit Popcorn. Begattete Gyne hat ja den Samenvorrat gespeichert und produziert eigentlich zeitlebens Eier, die in ihr entstehen - dies braucht Platz und die Eier "quellen" aus ihr heraus und nehmen dabei die "Besamung" vor. Scheinbar ist dem aber nicht so. Denn sonst würde der Gaster der Gyne irgendwann wegen "Eiverhalts" platzen - wenn also dutzende bis irgendwann hunderte Eier nicht entstehen würden, die sie nicht legt. Aber gut, ist nur eine Überlegung gewesen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“