Ich wage mich hier an einen kleinen Haltungsbericht über unsere Messor orientalis, obwohl ich mir sehr unsicher bin ob die Welt wirklich noch einen weiteren Haltungsbericht eines blutigen Anfängers braucht... Ist auch mehr ein Fehlerbericht hier.
Naja, aber da ich immer wieder große Fragezeichen im Kopf habe probiere ich es jetzt doch mal, in der Hoffnung dass die weisen erfahrenen Halter bisschen mitlesen...
Kommentare und Antworten also bitte sehr gerne posten, meine Fragen sind eigentlich nie rethorisch gemeint.

Unsere Ameisen sind Familienhaustiere. Ich werde mich bemühen immer mal drauf eingehen, wie gut oder eben nicht das so klappt: Ameisen für und mit Kindern. Wird hier ja nicht unbedingt nur positiv gesehen und ich versteh schon wieso. Trotzdem fand ich es schade dass man so wenig dazu liest.
Familie heißt hier: Ich bin 39 Jahre alte Mama von zwei Töchtern: die Große ist 8 Jahre alt, die Kleine ist 6 Jahre alt und Ideensgeberin des Projekts, im Hintergrund gibt’s noch Papameise, dessen Beitrag in erster Linie darin besteht, gelegentliche Aufregung (oder Panik....) meinerseits abzufangen und auch mal vorsichtig zu bremsen wenn ich schon wieder noch!mehr!Ausrüstung! anschaffen will.
Unser Anfangs-Setup:
keine Sorge, in Wirklichkeit steht das nicht vor dem Fenster und es sind auch Tränken, ein Rahmen mit Ausbruchschutz und Futterschälchen drin... das Foto ist noch aus der Bastelphase.
Die Arena hat 20x20x40cm, darin eine 2. Ebene die nochmal ca 20x30 cm extra Lauffläche bringt.
Wir haben ein Internes Nest mit 20x20cm aus Gips vom Antstore am „Kopfende“ angebracht, es ist nicht abgedeckt, steht aber so dass es quasi gegen eine Wand schaut, sodass die Änderungen im Licht nicht allzu stark auf das Nest fallen und es dort etwas dunkler ist als in der Arena.
Ich hab nur einen einzigen Eingang gebort, an der Oberseite ist ein zweiter. Ob das reicht? Antstore hatte ja noch einen dritten Eingang vorgesehen?
Geheizt wird mit Infrarot-Matte. Temperatur/Feuchtigkeitskontrolle läuft über ein „Shelly blu H&T“ direkt im Nest. Das sendet live die Temperatur und Feuchtigkei auf mein Handy, und es gibt einen Alarm wenn die Temperatur aus dem vorgegebenen Rahmen fällt.
Der Check mit einer ausgeliehenen Wärmebildkamera ist gut ausgefallen, jedenfalls waren sich beide Geräte einig über die Temperatur beim Shelly, aber innerhalb des Nests gibt es 5 Grad Temperaturgefälle je nach Nähe zur Heizmatte.
Als Deko haben wir bisher nur einen Haufen bunter Steinchen... die Messor leben ja sonst auch in kargern Gegenden die sollten das ok finden, oder? Die Steine sind explizit kein Fluorit, da der mit Ameisensäure reagieren und Giftgase bilden könnte... Ja ich weiß Messor haben keine Säure... aber es hat sich schon so vieles als nur halbwahr rausgestellt dass ich doch lieber vorsichtig war...
Das ganze steht bei uns im Wohnzimmer auf einer Kommode, die Ameisen sind also immer live dabei... ob das eine gute Idee war, dazu später mehr.
Zur Messor orientalis an sich werde ich hier jetzt keine langen Worte verlieren. Sie sind Körnerfresser und eher einfach zu halten, heißt es.
Und die
(Weil sie eine orientalische Schönheit ist, wie bei Aladin und der Wunderlampe, logisch.)
Fragen, Kommentare, Verbesserungsvorschläge, Warnungen wie gesagt gerne, ansonsten gehts morgen oder so weiter mit dem eigentlichen Bericht.
Spoiler: Ein Paar Wochen haben Yasmin und ihre Crew jetzt immerhin schon überlebt. Naja, zum Großteil wenigstens.
Schönen Abend!