

Perfekte Art finden
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 27
- Registriert: 16. MĂ€rz 2025, 09:42
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Perfekte Art finden
Hallo ich suche fĂŒr mich gerade die perfekte Ameisen Art die ich am besten halten kann.
Ich werde kurz beschreiben was ich mag etc.
Ich weiĂ auch das es schon x mal Artikel hier im Forum ĂŒber Arten gibt ich möchte es, aber an mich angepasst haben.
Also ich hÀtte gerne eine Kolonie die sich sehr rasch entwickelt und die man bestellen kann.
Dazu zu sagen ist sie sollte 3mm mindestens groà sein und das aufwÀrts, am besten einheimisch.
Ich wĂŒrde ihnen ein ytong Nest anbieten und am Anfang eine Arena 30x20x20 mit Deckel und Ausbruchsschutz.
Zu der Temperatur im frĂŒhling sind in meinem Zimmer 17-23 Grad und im Sommer 18-29 an den wĂ€rmsten Tagen.
Ich hoffe das es einige Arten gibt die zu mir passen, sie sollten halt robust und auch nicht so anfĂ€llig fĂŒr Fehler sein.
Wenn ihr noch Fragen habt dann schreibt sie bitte hier dann kann ich sie beantworten um eine gute Art zu finden
Schonmal danke
GruĂ jojoants
Ich werde kurz beschreiben was ich mag etc.
Ich weiĂ auch das es schon x mal Artikel hier im Forum ĂŒber Arten gibt ich möchte es, aber an mich angepasst haben.
Also ich hÀtte gerne eine Kolonie die sich sehr rasch entwickelt und die man bestellen kann.
Dazu zu sagen ist sie sollte 3mm mindestens groà sein und das aufwÀrts, am besten einheimisch.
Ich wĂŒrde ihnen ein ytong Nest anbieten und am Anfang eine Arena 30x20x20 mit Deckel und Ausbruchsschutz.
Zu der Temperatur im frĂŒhling sind in meinem Zimmer 17-23 Grad und im Sommer 18-29 an den wĂ€rmsten Tagen.
Ich hoffe das es einige Arten gibt die zu mir passen, sie sollten halt robust und auch nicht so anfĂ€llig fĂŒr Fehler sein.
Wenn ihr noch Fragen habt dann schreibt sie bitte hier dann kann ich sie beantworten um eine gute Art zu finden
Schonmal danke
GruĂ jojoants
- Justus64
- Einsteiger
- BeitrÀge: 48
- Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
#2 Perfekte Art finden
Ich empfehle dir Myrmica rubra, Formica fusca oder Lasius niger, typische Einsteiger Arten .
Alle drei Arten sind robust, relativ einfach zu halten und passen gut zu deinen Anforderungen.
Eine externe WĂ€rmequelle wĂŒrde ich dir trotzdem immer empfehlen, da sie die Entwicklung der Kolonie deutlich fördert.
Viele GrĂŒĂe,
Justus
Alle drei Arten sind robust, relativ einfach zu halten und passen gut zu deinen Anforderungen.
Eine externe WĂ€rmequelle wĂŒrde ich dir trotzdem immer empfehlen, da sie die Entwicklung der Kolonie deutlich fördert.
Viele GrĂŒĂe,
Justus
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3240
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1230 Mal
- Danksagung erhalten: 2289 Mal
#3 Perfekte Art finden
Also eine WR wĂ€re fĂŒr dich in Ordnung und logistisch auch durchfĂŒhrbar?
Was kannst und möchtest du mittel- bis langfristig an Platz zur VerfĂŒgung stellen?
Was kannst und möchtest du mittel- bis langfristig an Platz zur VerfĂŒgung stellen?
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 27
- Registriert: 16. MĂ€rz 2025, 09:42
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#4 Perfekte Art finden
Also ich könnte Unmengen von Platz zur verfĂŒgung stellen mit Nestern und auch arena Becken.
Entwickeln sich Formica fusca schnell?
Ich habe noch von Formica sanguinea gehört was ist mit der Art wie ist da das Wachstum ist die fĂŒr mich geeignet.
Danke fĂŒr die antworten
Entwickeln sich Formica fusca schnell?
Ich habe noch von Formica sanguinea gehört was ist mit der Art wie ist da das Wachstum ist die fĂŒr mich geeignet.
Danke fĂŒr die antworten
- Justus64
- Einsteiger
- BeitrÀge: 48
- Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
#5 Perfekte Art finden
Aus meiner Erfahrung ist Formica fusca eine sehr robuste und pflegeleichte Art. Das Koloniewachstum ist anfangs allerdings eher moderat.
Wenn du eine schnellere Entwicklung bevorzugst, wÀre Lasius niger möglicherweise die bessere Wahl.
GrundsÀtzlich braucht es in der Ameisenhaltung aber oft einfach ein wenig Geduld.
Formica sanguinea ist ebenfalls eine spannende Art mit zĂŒgigem Wachstum â allerdings kann die GrĂŒndungsphase etwas anspruchsvoller sein.
Wie Harry4ANT bereits erwÀhnt hat, spielt dieWinterruhe eine wichtige Rolle. Falls du darauf verzichten möchtest, könntest du dich auch nach exotischen Arten umsehen.
Diese bieten den Vorteil, dass es auch im Winter etwas zu beobachten gibt
.
Vielleicht wĂ€re das ja eine interessante Alternative fĂŒr dich?
Wenn du eine schnellere Entwicklung bevorzugst, wÀre Lasius niger möglicherweise die bessere Wahl.
GrundsÀtzlich braucht es in der Ameisenhaltung aber oft einfach ein wenig Geduld.
Formica sanguinea ist ebenfalls eine spannende Art mit zĂŒgigem Wachstum â allerdings kann die GrĂŒndungsphase etwas anspruchsvoller sein.
Wie Harry4ANT bereits erwÀhnt hat, spielt die
Diese bieten den Vorteil, dass es auch im Winter etwas zu beobachten gibt

Vielleicht wĂ€re das ja eine interessante Alternative fĂŒr dich?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 27
- Registriert: 16. MĂ€rz 2025, 09:42
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#6 Perfekte Art finden
Also wirklich vielen Dank fĂŒr die super antworten.
Gibt es den exotische Arten die ich ohne heiz Kabel oder Matte halten könnte das wĂ€re natĂŒrlich auch toll.
Also habe bei messor gehört aber bin mir da unsicher ob sie nicht doch wÀrme brauchen. Messor hat glaube ich ja auch trotzdem eineWinterruhe .
Ich wĂŒrde halt dann egal ob einheimisch oder auslĂ€ndisch eine gröĂere Kolonie bestellen es sollte halt nicht zu teuer werden also die Ameisen selbst.
So um die also Grenze wÀre bei mir so 30⏠vielleicht noch ein wenig mehr kommt auf die Art an.
Bei Nest und Arena nehme ich na klar mehr Geld in die Hand.
Gibt es den exotische Arten die ich ohne heiz Kabel oder Matte halten könnte das wĂ€re natĂŒrlich auch toll.
Also habe bei messor gehört aber bin mir da unsicher ob sie nicht doch wÀrme brauchen. Messor hat glaube ich ja auch trotzdem eine
Ich wĂŒrde halt dann egal ob einheimisch oder auslĂ€ndisch eine gröĂere Kolonie bestellen es sollte halt nicht zu teuer werden also die Ameisen selbst.
So um die also Grenze wÀre bei mir so 30⏠vielleicht noch ein wenig mehr kommt auf die Art an.
Bei Nest und Arena nehme ich na klar mehr Geld in die Hand.
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3240
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1230 Mal
- Danksagung erhalten: 2289 Mal
#7 Perfekte Art finden
Den Klassiker in der Ameisenhaltung, Messor barbarus, empfehle ich immer gerne wenn langfristig ausreichend Platz zur VerfĂŒgung steht.
Da ist keine Beheizung notwendig, nur sollten sie,soweit möglich, von ~Ende November bis Februar nicht in einem aktiv beheizten Raum stehen.
In dem Zeitraum wÀren ca. 15 Grad optimal, paar Grad + oder - sind aber auch in Ordnung.
Da ist keine Beheizung notwendig, nur sollten sie,soweit möglich, von ~Ende November bis Februar nicht in einem aktiv beheizten Raum stehen.
In dem Zeitraum wÀren ca. 15 Grad optimal, paar Grad + oder - sind aber auch in Ordnung.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 62
- Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#8 Perfekte Art finden
Ich kann auch Camponotus fedtschenkoi, Camponotus nicobarensis empfehlen. Sie sind gröĂer als 3mm und entwickeln sich schnell. Camponotus nicobarensis braucht beheizung aber es lohnt sich da diese groĂe Kolonien bilden. Camponotus fedtschenkoi braucht ungefĂ€hr die gleichen aber sind ein wenig kleiner ungefĂ€hr aber noch 5mm(die kleinsten Arbeiterinnen). Kann beide nur empfehlen und sind auch sehr ansehlich.
GruĂ DaAntkeeper
GruĂ DaAntkeeper
