Ameisenhaltungsbericht: Pheidole megacephala

Berichte, Erfahrungen in der Haltung exotischer Ameisen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

#1 Ameisenhaltungsbericht: Pheidole megacephala

Beitrag von Justus64 » 1. Mai 2025, 13:48

Ameisenhaltungsbericht: Pheidole megacephala

Pheidole megacephala – klein, aber oho!


Hallo zusammen,
nach einigem Überlegen und Hin und Her habe ich mich für eine Kolonie Pheidole megacephala entschieden.

Ich wollte gerne eine weitere Art halten, die keine Winterruhe benötigt – so hat man das ganze Jahr über etwas zu beobachten.

Diese Art soll bekanntlich schnell wachsen was mir sehr entgegen kommt da ich eher ungeduldig bin, auĂźerdem bietet sie viel Action.
Dass die Arbeiterinnen nur 2 mm groß werden, stört mich nicht – ganz im Gegenteil, die Entwicklung geht so schneller voran und schöne Ameisenstraßen werden gebildet.
Pheidole megacephala verfĂĽgt auĂźerdem ĂĽber 4 Millimeter groĂźe Soldaten


Pheidole megacephala gehört zu den 100 invasivsten Arten der Welt.
Ursprünglich stammt die Art aus Afrika.
Heute ist sie weltweit in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet.


Bestellt habe ich bei MyAnts am 27.04 eine Kolonie mit 3 Königinnen und etwa 50–100 Arbeiterinnen.

Bei mir angekommen sind sie am Dienstag den 29.04 mit geschätzt mehr Arbeiterinnen als bestellt =)114
Einen richtigen Einblick in das Reagenzglas habe ich aber nicht, da Moos und Erde die Sicht versperrt.

Vorbereitet hatte ich bereits eine 20x20x10 cm Arena und ein 20x10 cm Gipsnest, beides miteinander verbunden und beides vom Antstore.

Nach der Ankunft habe ich das Reagenzglas in der Arena platziert.
Direkt liefen etwa 20 Arbeiterinnen heraus und begannen sofort, die Umgebung zu erkunden.
Sie sind bräunlich-schwarz und sehen wirklich schön aus, wie sie da mit ihren kleinen, schnellen Bewegungen umherwuseln.
IMG_4245.jpeg


Zur Stärkung bekamen sie eine Schokoschabe in einer Tonschale serviert.

Nun seht selbst, was passiert ist:

IMG_4263.jpeg

Und hier noch ein Video:





Fortsetzung folgt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Justus64 fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTVeiget



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

#2 Ameisenhaltungsbericht: Pheidole megacephala

Beitrag von Justus64 » 2. Mai 2025, 23:35

Weiter geht’s …

Zuallererst ein Foto vom aktuellen Setup:

IMG_4281.jpeg

Wie bereits erwähnt, befindet sich meine kleine Pheidole megacephala Kolonie aktuell auf einem kleinen Regal in einer Arena mit den Maßen 20 × 20 cm. Über einen Plastikschlauch ist diese mit einem kleinen Gipsnest verbunden.
Damit die Kolonie umzieht, habe ich die Einsicht des Nestes mit einem Stück Papier versperrt – so bleibt es dort angenehm dunkel für die Kleinen.

Da die Zimmertemperatur hier ganzjährig zwischen 20–25 °C liegt,
ist es grundsätzlich etwas zu kalt für eine schnelle Entwicklung und ich hoffe den Umzug ins Nest fördern zu können um einen besseren Überblick über die Kolonie zu erhalten.
Daher möchte ich ihnen eine Heizmatte zur Verfügung stellen, diese habe ich bestellt:


IMG_3504.jpeg

Lucky Reptile Thermo Mat, 7 Watt.


Die Matte werde ich seitlich am Gipsnest anbringen und plane den Gips etwas zu befeuchten,
so hoffe ich auf den baldigen Umzug ins neue Zuhause.

Da sich diese Art ja bekanntlich schnell vermehrt, habe ich direkt die Gelegenheit genutzt und eine Nest-Erweiterung mitbestellt:
IMG_4282.jpeg



Es handelt sich um ein 20 × 20 cm großes Nest, ausgestattet mit einer Digfix Terra nidum-Platte – die wollte ich bei der Gelegenheit mal ausprobieren.

Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis die erste Erweiterung dann tatsächlich notwendig wird :P.


Fortsetzung folgt …
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Justus64 fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTVeiget



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

#3 Ameisenhaltungsbericht: Pheidole megacephala

Beitrag von Justus64 » 3. Mai 2025, 22:39

Weiter geht’s …

Vor ein paar Tagen stand mal wieder ein Besuch im Zoofachhandel an – diesmal mit dem Ziel, den Speiseplan meiner kleinen Ameisenkolonie etwas abwechslungsreicher zu gestalten.
Immer nur Schokoschaben zu verfĂĽttern, erschien mir auf Dauer etwas einseitig, selbst wenn die Ladys sie ganz gut annehmen.

In einem Artikel hatte ich gelesen, dass die Ameisen besonders gerne kleine Fliegen verspeisen.
Leider hatte der Laden gerade keine vorrätig denn sie waren ausverkauft. Also musste ein Ersatz her.
Meine Wahl fiel dann auf Mikro-Heimchen.
Sie sind winzig, sehr agil und, wie ich gelesen habe, recht pflegeleicht in der Haltung.
AuĂźerdem werden sie anscheinend gut angenommen:


IMG_4302.jpeg


Ich werde versuchen, ein kleines ,Zuchtbecken“ für sie einzurichten. Mal sehen, ob das klappt :| .


Bei der Wasserversorgung und dem Zuckerwasser bin ich mir noch nicht ganz sicher, was da am besten funktioniert.

Diese kleinen Vogeltränken, die oft empfohlen werden, machen mir etwas Sorgen – entweder laufen sie aus oder die Öffnung ist zu groß, sodass die Ameisen darin ertrinken könnten, selbst wenn man Steine oder Stahlwolle in die Öffnungen steckt.


Deshalb gibt’s aktuell alle paar Tage ein paar Tropfen Zuckerwasser in der kleinen Tonschale, das hat bisher ganz gut funktioniert.
Frisches Wasser bekommen sie ĂĽber das Reagenzglas.


Fortsetzung folgt …
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Justus64 fĂĽr den Beitrag:
PincoPallino



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1119
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 1399 Mal

#4 Ameisenhaltungsbericht: Pheidole megacephala

Beitrag von PincoPallino » 3. Mai 2025, 22:59

Warum gibst du ihnen das Zuckerwasser nicht auch im RG?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag:
Justus64



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

#5 Ameisenhaltungsbericht: Pheidole megacephala

Beitrag von Justus64 » 4. Mai 2025, 19:53

Vielen Dank, PincoPallino!

Die Idee mit dem Zuckerwasser im Reagenzglas klingt vielversprechend – das werde ich demnächst auf jeden Fall ausprobieren.

Nennenswerte Neuigkeiten gibt es derzeit nicht.

Fünf kleine Heimchen sowie eine halbe Schokoschabe wurden ins Reagenzglas verschleppt, doch bislang ist nichts weiter zurückgekommen,
keine Spuren oder Reste der Futtertiere, mmmhhh alles weg )=99 .

Alle Pheidole scheinen wohlauf, zumindest, soweit sich das von außen beurteilen lässt …



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisen-Haltungsberichte exotische Ameisen“