Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: 22. Februar 2024, 06:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
Hallo, ich halte bereits Lasius niger und Polyrhachis dives. Ich wĂŒrde mir aber innerhalb der nĂ€chsten Zeit gerne noch eine neue Art anschaffen. Um welche Art es sich aber dabei handeln sollte, bin ich allerdings noch unsicher. Es ist mir vor allem sehr wichtig, dass die Art relativ groĂ und aktiv ist. Sie sollte auĂerdem kein wirkliches Leben Futter benötigen. In meiner engeren Auswahl stehen schon die Camponotus singularis und Harpegnathos venator (wobei ich mir bei diesen nicht sicher bin, ob sie nun Lebendfutter benötigen??)
Welche Arten wĂŒrdet ihr mir noch empfehlen oder auch von diesen nehmen? Ich bin gerne bereit fĂŒr neue Ideen oder VorschlĂ€ge.
Viele GrĂŒĂe
Welche Arten wĂŒrdet ihr mir noch empfehlen oder auch von diesen nehmen? Ich bin gerne bereit fĂŒr neue Ideen oder VorschlĂ€ge.
Viele GrĂŒĂe
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 76
- Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
#2 Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
Mich wundert es das du sofort solche "schwierigeren Arten" halten willst. Hattest du davor noch andere, weil Lasius niger, direkt zu P. dives und dann H. venator oder C. singularis ist jetzt nicht so eine gute Haltungsreihe^^
Ansonsten könntest du mal C. nicobarensis probieren, die sind gröĂer und sehr aktiv meiner Erfahrung nach.
GruĂ DaAntkeeper
Ansonsten könntest du mal C. nicobarensis probieren, die sind gröĂer und sehr aktiv meiner Erfahrung nach.
GruĂ DaAntkeeper

-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
#3 Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
Moin, beides "schwer" zu haltende Arten wie man hier auch im Forum lesen kann. Ich halte selber die Camponotus Singularis. Sehr langatmige Entwicklung. Schön ist sie dennoch.
Welche GröĂe stellst du dir denn vor?
Lebendfutter brauchen die wenigsten. Ich gebe meinen Pheidolen auch nur gefrorene Schaben.
Lg Patrick
Welche GröĂe stellst du dir denn vor?
Lebendfutter brauchen die wenigsten. Ich gebe meinen Pheidolen auch nur gefrorene Schaben.
Lg Patrick
-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: 22. Februar 2024, 06:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
Ich dachte schon so an 8-30mm.
Ich weiĂ, dass manche schwierig zu halten sind, deshalb frage ich ja auch hier =)
Die Polyrhachis dives wurden allerdings als relativ âeinfachâ in der Haltung geschrieben, auĂerdem finde ich diese sehr interessant und aktiv. Deshalb habe ich mich fĂŒr diese entschieden, und in den ersten zwei Wochen lĂ€uft es eigentlich auch ganz gut mit diesen.
Warum ist die Haltung von den beiden Arten eigentlich so schwierig? Eigentlich sind sie doch vom Klima und Futter her, so Àhnlich wie meine Polyrhachis?
VG
Ich weiĂ, dass manche schwierig zu halten sind, deshalb frage ich ja auch hier =)
Die Polyrhachis dives wurden allerdings als relativ âeinfachâ in der Haltung geschrieben, auĂerdem finde ich diese sehr interessant und aktiv. Deshalb habe ich mich fĂŒr diese entschieden, und in den ersten zwei Wochen lĂ€uft es eigentlich auch ganz gut mit diesen.
Warum ist die Haltung von den beiden Arten eigentlich so schwierig? Eigentlich sind sie doch vom Klima und Futter her, so Àhnlich wie meine Polyrhachis?
VG
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
#5 Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
Du hast die Polyrhachis d. "erst" 2 Wochen?
Zu den Harpegnathos venator habe ich sehr viel gelesen und es scheint so, als wenn die klimatischen Anforderungen hoch sind und nicht jede Haltung gelingt. Vielleicht meldet sich jemand dazu, der diese Art selber hÀlt.
Zu den Camponotus Singularis kann ich sagen, das zumindest meine Kolonie sturer ist als ein Esel. Die einzige Kolonie die absolut nicht gedeiht, egal was man tut. Habe mehrfach gelesen das es seit lÀnger Zeit viele "defekte" Gynen auf dem Markt gibt. Ich denke, dass ich auch so eine erhalten habe.
Wegen der GröĂe und "Farbe" habe ich mich damals auch fĂŒr die entscheiden. Mittlerweile bereiten mir andere Arten mehr "Freude".
Zu den Harpegnathos venator habe ich sehr viel gelesen und es scheint so, als wenn die klimatischen Anforderungen hoch sind und nicht jede Haltung gelingt. Vielleicht meldet sich jemand dazu, der diese Art selber hÀlt.
Zu den Camponotus Singularis kann ich sagen, das zumindest meine Kolonie sturer ist als ein Esel. Die einzige Kolonie die absolut nicht gedeiht, egal was man tut. Habe mehrfach gelesen das es seit lÀnger Zeit viele "defekte" Gynen auf dem Markt gibt. Ich denke, dass ich auch so eine erhalten habe.
Wegen der GröĂe und "Farbe" habe ich mich damals auch fĂŒr die entscheiden. Mittlerweile bereiten mir andere Arten mehr "Freude".
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 52
- Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#6 Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
Ich hÀtte da noch ein paar VorschlÀge, die hoffentlich hilfreich sind.
Zum Beispiel wÀren da:
Manica rubida
Sie sind ziemlich am unteren Ende deiner Grössenanforderung. Dennoch finde ich ist es wert sie zumindest einmal anzuschauen.
Ich selbst, habe mich mit der GrĂŒndung versucht. Leider lief dies nicht sonderlich gut
Nach den Haltungsparametern, kann man ja je nach Interesse selbst suchen.
Ich persönlich, finde das sie zu den schönsten Einheimischen Arten gehören.
Pogonomyrmex:
Auch wieder mittlere Grösse, aber Àhnlich wie Messoren ernÀhren sie sich von Körnern und Samen.
Sie sind eher selten in der europÀischen Haltung. Ich halte sie nicht, aber vielleicht gefallen sie dir ja.
Camponotus cruentatus:
Sie sind nicht ganz so gross wie die singularis aber trotzdem noch ziemliche brummer
Zudem haben sie eine Interessante FĂ€rbung. Die Klimabedingungen sind nicht ganz so schwer zu schaffen wie bei den Harpegnathos.
Ich hoffe das konnte dir helfen.
Zum Beispiel wÀren da:
Manica rubida
Sie sind ziemlich am unteren Ende deiner Grössenanforderung. Dennoch finde ich ist es wert sie zumindest einmal anzuschauen.
Ich selbst, habe mich mit der GrĂŒndung versucht. Leider lief dies nicht sonderlich gut

Nach den Haltungsparametern, kann man ja je nach Interesse selbst suchen.
Ich persönlich, finde das sie zu den schönsten Einheimischen Arten gehören.
Pogonomyrmex:
Auch wieder mittlere Grösse, aber Àhnlich wie Messoren ernÀhren sie sich von Körnern und Samen.
Sie sind eher selten in der europÀischen Haltung. Ich halte sie nicht, aber vielleicht gefallen sie dir ja.
Camponotus cruentatus:
Sie sind nicht ganz so gross wie die singularis aber trotzdem noch ziemliche brummer

Zudem haben sie eine Interessante FĂ€rbung. Die Klimabedingungen sind nicht ganz so schwer zu schaffen wie bei den Harpegnathos.
Ich hoffe das konnte dir helfen.

-
- Halter
- BeitrÀge: 119
- Registriert: 31. Juli 2022, 22:18
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
#7 Ideen fĂŒr neue Kolonie gesucht!
GrĂŒĂe wie wĂ€re es Camponotus ligniperdus.
Sie sind meines Erachtens recht groĂ, bei mir nun in der zweiten Saison auch recht aktiv. Und dadurch das sie eine einheimische Art sind auch recht einfach in jedem Zimmer zu halten. Kein zusĂ€tzliche heizen nötig etc.
Sie sind meines Erachtens recht groĂ, bei mir nun in der zweiten Saison auch recht aktiv. Und dadurch das sie eine einheimische Art sind auch recht einfach in jedem Zimmer zu halten. Kein zusĂ€tzliche heizen nötig etc.