Bild(er) und Video(s) des Tages
- Fuchsteufelswild90
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Juni 2025, 11:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#1913 Bild(er) und Video(s) des Tages
Ich sage zwar Schwalbenschwänzchen weiß aber das es ein Taubenschwänzchen ist. Das erste dieses Jahr bei mir, die Jahre davor hatte ich mehr von denen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fuchsteufelswild90 fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
- PincoPallino • Barristan
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 198
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
- Kontaktdaten:
#1914 Bild(er) und Video(s) des Tages
DIe Solenopsis fugax Kolonie bekam gestern ein Fruchtfliegenfestmahl spendiert:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barristan fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
- Fuchsteufelswild90 • Erne
-
- Halter
- Beiträge: 165
- Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
#1915 Bild(er) und Video(s) des Tages
na da wird es sicher gutes Wetter, wenn die den Teller so leergeputzt haben ^^
-
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 1. März 2025, 20:54
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 198
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
- Kontaktdaten:
#1917 Bild(er) und Video(s) des Tages
Knapp zwei Wochen habe ich die Formica cunicularia Königin nun und es sind bereits Puppen vorhanden. Lediglich eine Larve hat sich noch nicht verpuppt. Eine doch recht zügige Entwicklungszeit, auch wenn es die letzten Tage natürlich sehr warm war (nicht unter 25 °C im ZImmer und maximal Temperatur lag bei 31 °C)
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 198
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
- Kontaktdaten:
#1919 Bild(er) und Video(s) des Tages
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, aber den Solenopsis fugax scheint es in dem Erdnest sehr gut zu gehen. Auch hat sich eine natürliche Bepflanzung in Form von Algen gebildet. Der Schwamm dient übrigens als Bewässerungshilfe. Der saugt viel Wasser auf und gibt es langsam an das Substrat ab.
Unten der Steinen lagern sie häufigerBrut (vor allem ältere Larven und Puppen ), außerdem soll etwas die Verdunstung vermieden werden. Aber da müsste ich noch viel mehr der Oberfläche mit Steinen belegen. Auch kann man auf den Steinen prima Insekten anbieten und kann gut kleine Ameisenstraßen beobachten.
Die Art ist sicher nicht fĂĽr jede(n) Mann/Frau, aber mir bereiten die kleinen Racker viel Freude.
Unten der Steinen lagern sie häufiger
Die Art ist sicher nicht fĂĽr jede(n) Mann/Frau, aber mir bereiten die kleinen Racker viel Freude.
- Justus64
- Einsteiger
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
#1920 Bild(er) und Video(s) des Tages
Heute habe ich bei einem kurzen Spaziergang einen groĂźen Schwarmflug von Lasius cf. niger beobachtet.
Viele wurden dabei von Raptiformica sanguinea erbeutet
Und noch anderes:
Viele wurden dabei von Raptiformica sanguinea erbeutet
Und noch anderes: