Ich habe in den Bergen von Tiror, Österreich diese zwei Ameisenarten gefunden und fotografiert und frage was das für Arten sind, weil ich sie noch nie vorher gesehen habe. Die eine schwarze Art war ca etwas größer als Lasius niger und hatte eine relativ große Kolonie die in der Erde nistete. Die andere war ca doppelt so groß wie eine ,,normale" Waldameise (Formica rufa). Ich nehme an das diese vielleicht eine
Welche Arten sind diese Ameisen?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. März 2025, 22:42
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Arten sind diese Ameisen?
Hallo,
Ich habe in den Bergen von Tiror, Österreich diese zwei Ameisenarten gefunden und fotografiert und frage was das für Arten sind, weil ich sie noch nie vorher gesehen habe. Die eine schwarze Art war ca etwas größer als Lasius niger und hatte eine relativ große Kolonie die in der Erde nistete. Die andere war ca doppelt so groß wie eine ,,normale" Waldameise (Formica rufa). Ich nehme an das diese vielleicht eineKönigin war, aber laut google ich deren Schwarmzeit vorbei und ich habe öfters solche alleine auf dem Boden gesehen, aber hätte ich dann nicht auch welche mit Flügeln finden müssen? Wenn diese Königinnen sind könnte man die ja vielleicht fangen, aber ich würde das lieber nicht machen weil die ja unter Naturschutz stehen und ich mir nicht sicher sind ob die änfangerfreundlich sind.
Ich habe in den Bergen von Tiror, Österreich diese zwei Ameisenarten gefunden und fotografiert und frage was das für Arten sind, weil ich sie noch nie vorher gesehen habe. Die eine schwarze Art war ca etwas größer als Lasius niger und hatte eine relativ große Kolonie die in der Erde nistete. Die andere war ca doppelt so groß wie eine ,,normale" Waldameise (Formica rufa). Ich nehme an das diese vielleicht eine
-
Joachim
- Experte der Haltung
- Beiträge: 3238
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 377 Mal
- Danksagung erhalten: 669 Mal
#2 Welche Arten sind diese Ameisen?
Hallo, das erste sind Lasius fuliginosus, das zweite ist eine kleine Arbeiterin von Camponotus, wahrscheinlich Camponotus herculeanus wenn es hoch in den Bergen war. Das sind die größten Ameisen Europas, also können selbst die Arbeiterinnen beeindrucken. Die Königin ist deutlich größer, mit einem Gewicht, das man in der Hand spüren kann, und damit die einzige Ameise in Europa auf die das zutrifft.
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Welche Arten sind diese Ameisen?
Würde sagen es ist Camponotus ligniperda, da ein Gastersegment rötlich ist. Bei Camponotus herculeanus wäre die Gaster schwarz.
Vgl. Antweb: Camponotus ligniperda vs Camponotus herculeanus
Vgl. Antweb: Camponotus ligniperda vs Camponotus herculeanus