Odontomachus chelifer Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Odontomachus
Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#17 Odontomachus chelifer Haltungsbericht

Beitrag von Ameisen_Gregor » 6. August 2025, 00:02

Ich danke dir für deine Antwort.
Das ich zukünftig keinen Nesteinblick haben werde stört mich nicht. Ich freue mich viel mehr, da es den Ameisen von mir immer am besten ging, wenn
ich nicht wusste wie es bei ihnen im Nest aussieht.
Bei mir ist trotz 8-9 Arbeiterinnen zumindest am Abend einiges los. So kommt es gut und gerne, dass da mal 3 Arbeiterinnen draussen sind.

Das war jetzt zwar nicht so viel aber demnächst kommt wieder mehr zu meinen chelifs.

LG



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#18 Odontomachus chelifer Haltungsbericht

Beitrag von Ameisen_Gregor » 11. August 2025, 22:28

wie versprochen kommt jetzt mein etwas breiteres Update.

Aber zuerst mal der aktuelle Stand über ihre Brut:
Es gibt immer mehr neue Eier die nachkommen. Und mit immer mehr meine ich das es so gut wie immer einen Eierhaufen gibt. Ich Füttere ziemlich viele Heimchen, deswegen macht das schon sinn.
Trotzdem verwundert mich das schon etwas. Larventechnisch gibt es welche in allen Stadien, damit meine ich welche die frisch geschlüpft sind und welche die sich bald verpuppen.
Als sie die Puppen das letzte mal zum Beispiel rausgeworfen wurden, ging das über etwa 2 Wochen hinaus. So weit auseinander war die Brut (seit dem punkt der Eiablage).
Die Puppen sind im Moment gesund in ihrem Nest. Hoffentlich bleibt das so :|
Und nun das verhalten:
Es hat sich nicht wirklich groß etwas geändert, höchstens in ihrem Futtertrieb. Jeden Abend ist gut etwas los, hauptsächlich aber immer in der Dunkelheit. Zum Beispiel nutzen sie kleine Verstecke mit denen sie sich vor mir verstecken,
sobald das Licht angeht. Tagsüber konnte ich sie die letzten 3 Wochen nicht mehr sehen. Nur die Heimchen die ich mal rein warf verschwanden über den Nachmittag.
Als Futter kriegen sie übrigens meistens kleine Heimchen und Grillen. Ab und an gibt es mal ein größeres oder eine Fliege. Besonders das Eintragen der größeren Grille, die bereits tot ist, ist extrem spannend mit anzuschauen.
Meist sind es dabei zwei Arbeiterinnen, die sich nicht immer ganz einig sind. Kurz vor dem Nesteingang kommt dann noch eine dritte raus, die dann noch beim ins Nest ziehen hilft.

Hier ein Video, welches für meine Verhältnisse recht gut gelungen ist.




(Ich hoffe das es so richtig ist mit der Verlinkung)

Das letzte mal schrieb ich, dass die Ameisen sehr viel rumgegraben haben. Erst gestern bemerkte ich wie zwei Fühler unter dem Thermometer hinaus schauten. Womöglich sind dort welche drunter.
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, nur beim Umzug ins Tropenbecken könnte das ein Problem sein.
Zusätzlich wurde im Reagenzglas sehr viel rumgebaggert. Die Einsicht ist also noch schlechter.

Und jetzt die Milben:
Bis jetzt musste ich leider wieder feststellen, dass es mehr wurden. Ein Glück sind sie nicht schädlich. Ich kann mir aber gut vorstellen, wie die Milben die chelifs etwas nerven.
Ich zumindest möchte keine Milben an meinem Gaster haben. :lol:
Ich sehe auch oft wie sie sich Putzen. Die Stellen an denen die Milben sind, sind auch meist dort wo sie nicht selbst hin kommen.
Auf älteren Bildern konnte ich auch schon sehen wie eine Arbeiterin diese Milben schon ganz am Anfang hatte. Deswegen vermute ich stark, dass sie schon beim Händler da waren.

Noch so als kleine Anmerkung zur Temperatur und Feuchtigkeit.
Über den ganzen Sommer habe ich bis jetzt nicht beheizt und bald kommt bei mir auch wieder eine Hitzewelle, deswegen braucht es nicht auch noch eine zusätzliche Beheizung.
Sobald die Temperaturen wieder fallen werde ich mich selbstverständlich wieder darüber kümmern.
Befeuchtet wird bei mir ein mal am Tag.

Ich hoffe, dass mein Beitrag euch gefallen hat.

LG Gregor
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen_Gregor für den Beitrag:
Erne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Odontomachus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“