Beitrag
von AfroIV » 26. August 2025, 10:56
Glückwunsch, und weiter viel Erfolg mit dem Völkchen! – Mich stört allerdings der (leider häufige) falsche Gebrauch der Bezeichnung „Generation“ in diesem Zusammenhang. Sämtlicher Nachwuchs einer Königin (und ihres verstorbenen Partners, in Form seines Spermas im Receptaculum), sowohl die Arbeiterinnen als auch später aufgezogene Geschlechtstiere, gehört einer einzigen Generation an, auch wenn der Nachwuchs über Jahre entsteht! Erst der Nachwuchs der Geschlechtstiere ist dann die nächste Generation.
Beim Menschen gehören ja die Vollgeschwister in einer normalen Familie ebenfalls alle derselben Generation an: Wenn die Eltern als Parentalgeneration die 1. Gen. sind, so sind deren Kinder die Filialgeneration (F1), deren Kinder dann die F2 (die Enkel), usw.. Andernfalls wäre ja das 2. Kind der Eltern bereits ein Enkel und das dritte Kind ein Urenkel.
Im Englischen gibt es das Wort „batch“ für aufeinander folgende Bruten eines Paares (bzw. einer Königin). Im Deutschen sagt man „erste Brut“, „zweite Brut“, bei Säugetieren auch 1. Wurf, 2. Wurf usw., oder ein „zweiter Schwung“ (wenig gebräuchlich).
Bei Ameisen werden ja oft fortwährend neue Arbeiterinnen aufgezogen, so dass sich einzelne Bruten kaum trennen lassen. Oder es wird (bei Arten mit Jahreszyklus) pro Jahr eine Geschlechtstierbrut und danach eine bzw. mehrere Bruten mit Arbeiterinnen produziert: Alles ist die erste Nachwuchs-Generation der Königin, alle sind Geschwister, Angehörige der F1 der Königin.
MfG,
Afro
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AfroIV fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erne • Fire_Ant