nachdem ich schon sehr oft nur zum Lesen im Forum unterwegs war, habe ich mich nun auch mal registriert – unter anderem, weil ich gerne das Schwarmwissen befragen möchte.

Wie der Titel schon sagt, geht es um meine Camponotus albosparsus-Kolonie, welche bereits drei Jahre alt ist.
Zuerst ein paar Infos: Die Formicarien und Röhren an der Wand haben sie erst seit etwa zwei Wochen. Davor hatten sie nur das kleine Formicarium ganz rechts mit der roten Folie sowie die Arena (60×30×30 cm, ca. 10–15 cm Erde). In der Arena haben sie definitiv Zweignester.
Mein Plan war, ihnen etwas Zeit zu geben, sich an die neuen Nester zu gewöhnen, und dann das alte langsam zu fluten, damit sie freiwillig ausziehen.
In den letzten sechs Wochen konnte ich beobachten, dass sie sich offenbar auf den Schwarmflug vorbereiten. Im Hauptnest (auf dem Foto gut erkennbar) befinden sich sehr viele Männchen, und ich konnte auch einige Jungköniginnen zählen – insgesamt etwa 15 (wer weiß, wie viele sich noch in der Arena aufhalten).
Heute habe ich jedoch etwas Neues entdeckt: eine neue

Noch scheint die
Was meint ihr – wie wahrscheinlich ist es, dass sie wirklich
Eine
Falls sie tatsächlich begatte ist: Denkt ihr, die Kolonie würde sie weiterhin akzeptieren und eventuell eine duale Kolonie bilden?
Ich habe jedenfalls schon ein Reagenzglas mit roter Folie bereitgestellt, in das sie krabbeln könnte – auf dem Gesamtbild hinter der Lampe zu erkennen (theoretisch nur etwa 10 cm von der
Ich bin sehr gespannt, wie es mit ihr weitergeht und was ihr dazu meint!