Da ich meine Messor barbarus in einem anderen Raum verlagern muss und ich sie eh bald in den Keller fĂĽr die
Messor barbarus frĂĽher Winterruhe
- 
				ImS
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 8. August 2025, 18:34
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Messor barbarus frĂĽher Winterruhe
Hallo,
Da ich meine Messor barbarus in einem anderen Raum verlagern muss und ich sie eh bald in den Keller fĂĽr dieWinterruhe  stellen muss, habe ich ĂĽberlegt sie einfach direkt in den Keller zu stellen statt ins neue Zimmer wo sie auĂźerhalb der Winterruhe  leben um den Stress zu minimieren die die beim verlagern der Anlage haben. Geht das so oder sollte ich doch noch mit der Winterruhe  warten auch wenn das mehr Stress verlangt?
			
			
									
						Da ich meine Messor barbarus in einem anderen Raum verlagern muss und ich sie eh bald in den Keller fĂĽr die
- 
				
								Harry4ANT				    
- Moderator
- Beiträge: 3313
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1278 Mal
- Danksagung erhalten: 2333 Mal
#2 Messor Barbarus frĂĽher Winterruhe
Was hast du den fĂĽr Temperaturen aktuell im Keller und wie weit geht es runter wenn drauĂźen richtig Winter herrscht?
Rein vom Zeitpunkt her könntest du sie direkt in ihr Winterquartier stellen, es sollte dort aber möglichst im 2-stellign Temperaturbereich bleiben.
			
			
									
						
Rein vom Zeitpunkt her könntest du sie direkt in ihr Winterquartier stellen, es sollte dort aber möglichst im 2-stellign Temperaturbereich bleiben.
A.octospinosus_   _C.cosmicus_
  _C.cosmicus_   _T.nylanderi_
  _T.nylanderi_   _C.nicobarensis_
  _C.nicobarensis_   _P.megacephala_
  _P.megacephala_  _A.gracilipes_
 _A.gracilipes_  _M. barbarus_
 _M. barbarus_   _C.japonicus_
  _C.japonicus_  _C.fellah
 _C.fellah
						 _C.cosmicus_
  _C.cosmicus_   _T.nylanderi_
  _T.nylanderi_   _C.nicobarensis_
  _C.nicobarensis_   _P.megacephala_
  _P.megacephala_  _A.gracilipes_
 _A.gracilipes_  _M. barbarus_
 _M. barbarus_   _C.japonicus_
  _C.japonicus_  _C.fellah
 _C.fellah- 
				ImS
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 8. August 2025, 18:34
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 Messor Barbarus frĂĽher Winterruhe
Erstmal danke für die Antwort, die Temperatur sollte in etwa stimmen. Ich habe gehört man soll die Temperatur der Heizmatte schrittweise runterstellen, reicht das wenn ich die innerhalb ein paar Tage ausschalte oder muss ich das länger machen? Kann ich sie dann wegen der früheren Winterruhe  auch dann früher rausholen?
			
			
									
						- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4293
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5965 Mal
- Danksagung erhalten: 4870 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Messor barbarus frĂĽher Winterruhe
Wann diese Ameisen eine „Winterruhe “ machen, entscheiden sie selbstständig. 
Mit Veränderungen der Temperaturen lassen sich nur Anreize schaffen.
In der Natur zieht sich die Umstellung auf die „Winterruhe “ über Wochen hin, entsprechend ist es mit einer Temperaturabsenkung in wenigen Tagen nicht getan. 
Eine langsame Temperaturabsenkung gibt einen Anreiz, dass sie ihre Brutaufzucht einstellen.
Das bedeutet, dieKönigin  hört auf Eier zu legen, Larven  werden nicht weiter aufgezogen, vorhandene Puppen  schlüpfen noch, und das braucht Zeit.
Normalerweise gehört auch noch eine Reduzierung des Futters zur Einleitung derWinterruhe , bei Messor barbarus lässt sich durch ihre Körnervorräte damit nur wenig erreichen.
Mit der „Auswinterung“ verhält es sich ähnlich, auch hier können durch Temperaturerhöhungen nur Anreize gegeben werden.
Wann sie wieder loslegen, entscheiden sie selbst.
Messor barbarus sind nicht sonderlich empfindlich.
Normalerweise überstehen sie eine schnelle Umstellung der Temperatur, wenn diese nicht unter 15°C fällt.
Dauert dann zwar etwas länger aber in der Regel schlüpfen diePuppen  noch.
Wie sieht es mit dem Volk momentan aus, was gibt es an Eiern,Larven , Puppen ?
GrĂĽĂźe Wolfgang
			
			
									
						
Mit Veränderungen der Temperaturen lassen sich nur Anreize schaffen.
In der Natur zieht sich die Umstellung auf die „
Eine langsame Temperaturabsenkung gibt einen Anreiz, dass sie ihre Brutaufzucht einstellen.
Das bedeutet, die
Normalerweise gehört auch noch eine Reduzierung des Futters zur Einleitung der
Mit der „Auswinterung“ verhält es sich ähnlich, auch hier können durch Temperaturerhöhungen nur Anreize gegeben werden.
Wann sie wieder loslegen, entscheiden sie selbst.
Messor barbarus sind nicht sonderlich empfindlich.
Normalerweise überstehen sie eine schnelle Umstellung der Temperatur, wenn diese nicht unter 15°C fällt.
Dauert dann zwar etwas länger aber in der Regel schlüpfen die
Wie sieht es mit dem Volk momentan aus, was gibt es an Eiern,
GrĂĽĂźe Wolfgang
- 
				ImS
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 8. August 2025, 18:34
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 Messor barbarus frĂĽher Winterruhe
Viel Brut  ist seitdem ich vor ein paar Wochen aus dem Urlaub kam nicht da. Wenn dann keine oder wirklich nur wenig wahrscheinlich wegen der Temperatur die gesunken ist und den wenigen Proteinen.
			
			
									
						
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4293
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5965 Mal
- Danksagung erhalten: 4870 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Messor barbarus frĂĽher Winterruhe
Um zu entscheiden, wie es weitergeht, ist die Zusammensetzung der Brut  entscheidend. 
Wie ich es bereits angesprochen habe, bei derBrut  was ist an Eiern, Larven , Puppen  vorhanden? 
Sollte es keine Eier oderPuppen  mehr geben, zwei, drei Puppen  gingen auch noch, können sie in „Winterruhe “ gehen.
GrĂĽĂźe Wolfgang
			
			
									
						Wie ich es bereits angesprochen habe, bei der
Sollte es keine Eier oder
GrĂĽĂźe Wolfgang



 
 


