ich habe seit September 2006 eine Könnigin Camponotus piceus (kleine Camponotus aus Südeuropa, diese habe ich in Bulgarien in einem Gebirge gegen 2000m über dem Meeresspiegel gesammelt).
Ich habe sie ohne
Jetzt (11.03) hat sie 5 (es gab noch 2 - die eine ist ausgebrochen und die andere hatte defekte Antennae und wurde von den Anderen gefressen) Arbeiterinen, 3 Pupen und 2 Larvae und alle sind sehr lebhaft. Das Problem ist, dass sie aufgehört hat Eier zu legen (seit vielleicht einem Monat).
Die Ameisen haben schon ganz viel Honig, Zucker, kleine Fliegen und sogar Hähnchen gegessen, ich halte sie schön feucht und warm in einem Kork-Nest.
Könnte mir jemand helfen?