PTFE auf Kabeln?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: PTFE auf Kabeln?

Beitrag von timmey » 27. März 2007, 15:44

Hey Leute,
wollte euch nochmal mein Fazit geben:
Ich habe das Kabel mit Tesa umwickelt und darauf eine PTFE-Schicht aufgetragen... Das hat eig. ganz gut geklappt, sieht halt nur nicht sooo toll aus xD

@Sebastian
Bitte verschwendet das Zeugs nicht so, es schützt eher weniger wenn so viel aufgetragen wird! Mit einem Fläschchen davon könnt ihr sicher 10 oder mehr Becken schützen!


Das erklärt, warum meine Meisen über die weisse Schicht laufen können und meine Fläschchen leer sind (3Fläschchen, 3Becken), aber man findet nirgendwo eine eindeutige Anleitung....

MfG Tim



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: PTFE auf Kabeln?

Beitrag von Sebastian » 27. März 2007, 15:54

PTFE Fläschchen nehmen und das Zeugs in ne 100ml Flasche /Dose Wasser leeren.
Dann hat man die Menge schonmal vervielfacht und die richtige VerdĂĽnnung erreicht.
Diese Lösung dann in eine Spritze aufziehen und über die zu schützenden Stellen einmal, wirklich nur einmal eine deckende feuchte Schicht laufen lassen. Nicht drauf stehen lassen und trocknen, sondern nur drüberlaufen lassen (Becken schräg halten, Überschuss unten wieder auffangen).

Das ist dann nach 3 Minuten trocken und bildet eine geschlossene Schutzschicht. Wenn man den bereich davor abklebt hat man auch saubere Kanten.


Ordo ab Chao

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: PTFE auf Kabeln?

Beitrag von Sahal » 27. März 2007, 16:03

@timmey, Anleitungen giibts in den Foren genug, hier mal nur 2:
Ameisen Cafe - AMEISENHALTUNG Forum | Formicarien, Einrichtung und Technik | PTFE auftragen

bitte lese Dir auch mal Deinen eigenen Thread durch:
http://ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/ptfe-falsch-aufgetragen-t28045.html
Ein gewisser Sahal schrieb Dir dort wohl schon:
Die beste Alternative ist es wohl, das PTFE nicht zu pinseln oder tupfen, sondern über die zu versiegelnde Oberfläche laufen zu lassen.
So bildet sich eine hauchdünne, nur leicht milchige Oberfläche ohne Angriffspunkte für die Krallen und mir ist noch keine Ameise über die Sperrschicht entwischt.



Es finden sich in den Foren noch zahlreiche Anleitungen und Hinweise, wie PTFE korrekt als zuverlässige Ausbruchssperre verwendet wird.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: PTFE auf Kabeln?

Beitrag von timmey » 27. März 2007, 23:51

Hey Leute,
*eine auf den Deckel bekomm* ^^'''

@Sebastian
*hust* Jetzt weiss ich warum ich Talkum bis jetzt einfacher fand... Deine Methode klingt da etwas besser xD

@Sahal
Das habe ich ja auch gemacht, so wie du es gesagt hast... nur eben unverdĂĽnnt ^^''
Das ausm Ameisenforum ist iwie ĂĽber PTFE mit Airbrush auftragen...
Ein gewisser Sahal schrieb Dir dort wohl schon:

*g* Sahal? Nie gehört ;)

MfG Tim (der seinen Fehler ja erkannt hat ^^''' Gnade xD)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“