User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
citrix
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 11. Mai 2008, 22:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von citrix » 7. Juni 2008, 11:57

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bereite grade mein altes Aquarium als zukünftiges Zuhause für eine neue Myrmica rubra Kolonie vor.

Als Bodengrund wollte ich Spielkastensand nehmen, der sollte an sich ja bakteriell unbedenklich sein, habe ihn dennoch mal mit heißem Wasser überbrüht und lasse ihn nun trocknen.
In die eine Ecke des Aquariums wollte ich nun einen Hügel aus reinem Torf anlegen, wo sich die kleinen dann ihr Nest anlegen können.

Ist das empfehlenswert? oder sollte ich doch lieber nur Sand anhäufen?
Der Torf lässt sich halt recht gut bewässern...

LG
citrix



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von Boro » 8. Juni 2008, 10:00

Hallo citrix!
Dein Plan hört sich ganz gut an, nur musst du bedenken, dass Torf als rein organisches Material Nährboden für Pilze oder Schimmel sein kann. Ich würde eventuell eine Sand-Torf-Mischung anbieten oder Lehm als vorwiegend mineralische Substanz einbauen. Auch Lehm kann man recht gut feucht halten.
Reiner Sand ist für Myrmica rubra sicher nicht das geeignete Material für einen Nistplatz.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Black Knight
Halter
Offline
Beiträge: 199
Registriert: 14. März 2005, 15:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von Black Knight » 8. Juni 2008, 13:22

Hallo citrix,

auch ich möchte meine Lasius niger Kolonie im Formicarium freien Lauf lassen und ihnen die Möglichkeit geben zu graben wo sie möchten.
Habe aber auch noch nicht den perfekten Bodengrund gefunden. Spielkastensand ist da ehr ungeeigntet, da er zusammenfällt.

Kannst du mal ein Foto veröffentlichen wenn dein Formicarium fertig ist?

LG Simon



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#4 AW: Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von swagman » 8. Juni 2008, 13:27

Hallo.

Wollte Boros Ausführungen noch meine Erfahrung mit Torf/Sand Gemisch hinzufügen.

Ich benutzte dieses Substrat für meine Pflanzen, auch zum Keimen von Saatgut.
Dazu benutz ich kleine, geschlossene Döschen in welche ich das feuchte Substrat einbringe und das Saatgut. Die Dosen werden dann verschlossen und an einen hellen und warmen Platz gebracht.
Lange Rede kurzer Sinn, ich hatte bisher nie Probleme mit Schimmel oder ähnlichem. Obwohl das Substrat oft bis zu einem halben Jahr in den Dosen verwahrt wird und ab und an einige der Samen verschimmeln, hat sich das aber nie auf das Substrat ausgewirkt.
Wichtig ist nur das du niemals das Torf/Sandgemisch erhitzt und Steril machst. Ich verwende den gekauften ungedüngten Torf so wie er ist.

Deine Anlage sollte als durchaus so machbar sein.



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von shar » 8. Juni 2008, 13:29

HYhy!

War das nicht so, daß Torf vom ph-Wert recht sauer war? Oder verwechsel ich das jetzt mit einem anderen Substrat?
Würde zumindest das schlechte Schimmeln erklären.


Grüßle ~Shar~



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von swagman » 8. Juni 2008, 13:38

Ja, das stimmt natürlich. Der ph-Wert macht den Ameisen aber auch nichts aus.
Finde sehr oft ganze Kolonien von Myrmica sp. in Kübelpflanzen. An sich macht ihnen also auch der Dünger nichts aus. Muss aber in einem Becken wohl nicht sein, dann lieber ungedüngten Torf.



xero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 25. Juni 2007, 17:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von xero » 8. Juni 2008, 21:06

Warum nicht einfach ein Sand-Lehm Gemisch, oder noch einfacher, die Erde eines Maulwurfshügels?


-.-

wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Reiner Torf als mögliches Nest für M. rubra?

Beitrag von wanderameise » 10. Juni 2008, 15:33

mein Myrmica rubras leben in Humus: der perfekte bodengrund. das zeugt bleibt stabil und sie graben metertief. was willste mehr?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“