Richtige Beleuchtung/WĂ€rme

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Richtige Beleuchtung/WĂ€rme

Beitrag von XXXGarrettXXX » 21. November 2009, 14:34

Hallo,

wie der Titel schon sagt habe ich Fragen zur Beleuchtung. Und zwar habe ich vor sĂŒdeuropĂ€ische Ameisen zu halten die ja etwas wĂ€rmere Umgebung brauchen, ich geh da einfach mal von 22-28 ° aus oder dem Mittelwert 25 °. Jetzt möchte ich die WĂ€rme durch eine Lampe erzeugen und möchte wissen wie ich Sie am besten anbringen kann, damit es die Ameisen nicht stört und das es genug WĂ€rme bringt und ĂŒberhaupt was fĂŒr eine Lampe?

Ich habe ein Formi von H 24 cm, B 40, T 24

Im Formi drin befindet sich komplett bis zu einer Höhe von 17 cm Ytong, oben drĂŒber befindet sich die Arena die mit Lehm-Sand ausgestreut ist.
In der Frontansicht befindet sich in der Kompletten Ytong Höhe die Farm, diese ist mit roter Folie beklebt. Befeuchtet wird nur die Farm im Frontbereich, die anderen Ytongsteine sind durch eine Silikonschicht getrennt und bleiben somit trocken. Gesichert ist das ganze durch einen Acryldeckel mit Ameisengitter zum entlĂŒften.

So nun meine Frage:

Kann ich einfach eine entsprechend warme Lampe nehmen und Sie tagsĂŒber auf die Front scheinen lassen? Durch die rote Folie mĂŒsste das ja die Ameisen nicht stören oder?

Danke schon mal fĂŒr die Antworten.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Clypeus » 21. November 2009, 14:41

Ich glaube, dass ist auch artenspezifisch, genauso wie hier. Das Nest mit einer Lampe zu erwĂ€rmen, davon rate ich dir persönlich ab. Die Lampe sollte einen Punkt in der Arena erwĂ€rmen. Allerdings könntest du fĂŒr das Nest eine Heizmatte nehmen.

Luftfeuchtigkeit ist auch relativ wichtig- bei Messor barbarus in der Kornkammer etwa 50Prozentige Luftfeuchtigkeit, in der Brutkammer etwa 70 und in der Arena können es gut und gerne auch 100 Prozent sein.

Die Temperaur sollte etwa 22-28Grad betragen und die Winterruhe ist in einem ungeheizten Raum zu machen.

Diese Daten gelten jedenfalls fĂŒr Messor barbarus, da ich vermute, anhand eines anderen Threads, dass du dier diese Art zulegen möchtest. Du kannst uns ja erstmal darĂŒber aufklĂ€ren, welche Art du halten möchtest?

Nur mal als Beispiele fĂŒr unterschiedliche Temperaturen: Die auch in SĂŒdeuropa beheimatete Art Anochetus ghilianii benötigt als Temperatur etwa 25-30°C, Cataglyphis velox sogar 20-35 Grad.

Die Arten unterscheiden sich auch in der Luftfeuchtigkeit, einige wollen es eher trocken, die anderen mĂ€ĂŸig etc.



XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von XXXGarrettXXX » 21. November 2009, 15:03

Also entschieden habe ich mich noch nicht, ich verbringe im Moment den halben Tag damit mir fĂŒr jede verfĂŒgbare Sorte alle Daten zusammen zu suchen, da die meisten sĂŒdeuropĂ€ischen Ameisen ne kurze Winterpause machen kommen da erstmal viele in Frage, der nĂ€chste Gesichtspunkt ist das es schon recht große Tierchen sein sollen, was die Camponotus auch wieder sehr interessant macht. als nĂ€chstes Kriterium möchte ich eine Art die es nicht so extrem heiß mag, es gibt ja welche die es 30 ° warm haben wollen und höher. Eine agressive Art wĂ€re auch sehr interessant. Also im Moment sind meine Favoriten Messor Arten oder Camponotus, aber ich schaue mich noch um, vielleicht könnt Ihr mir noch bisschen helfen bei der Entscheidung. Wie viel Grad sollte denn die Farm circa haben?



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Richtige Beleuchtung/ WĂ€rme

Beitrag von PHiL » 21. November 2009, 15:18

Hallo,

Lampen sind eigentlich recht gut zum heizen geeignet, wĂŒrde sie verwenden. Teste das Ganze aber vorher an einem unbewohnten Nest, nicht dass das dann zu heiß wird.
Rote Folie, wie wÀrs auch mit ner kleinen Rotlichtlampe?

GrĂŒĂŸe, PHiL



XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von XXXGarrettXXX » 21. November 2009, 15:27

Rotlichtlampe und rote Folie? oder nur Rotlicht?



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Richtige Beleuchtung/ WĂ€rme

Beitrag von lordalexalex » 21. November 2009, 15:40

Mit einer 25W GlĂŒhbirne schaffst du bis 35C° und noch Licht.

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von XXXGarrettXXX » 21. November 2009, 15:56

Also mein Deckel ist ja aus Acryl und der schmilzt ja wahrscheinlich ab einer gewissen Temperatur. Wie stark darf/muss meine Birne sein das ich mein Formi auf ca. 25 ° bekomm, wie hoch sollte der Abstand sein das mein Deckel nicht schmilzt?



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
BeitrÀge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Richtige Beleuchtung/ WĂ€rme

Beitrag von mixi » 21. November 2009, 17:49

Hi
also 100% Luftfeutichkeit sind viel zu viel!
Nicht mal im Nest!
Höchstens 40% in der Arena und 60% im Nest!

Ich habe eine 40W Spot beleuchtung ĂŒber meinem noch unbewohnten Formi und es werden gut und gerne 30° (ohne Deckel).
Der Abstand der Lampe zu Boden betrÀgt ca. 40cm.

mfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“