Riesige Ameise und andere bestimmen [Camponotus ligniperda]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#1 Riesige Ameise und andere bestimmen [Camponotus ligniperda]

Beitrag von cypher » 22. Mai 2010, 12:25

Hallo,
ich bin gerade durch meinen Garten gegangen um Reifen zu wechseln und habe dabei eine riesige Ameise gesehen.
Kann mich nicht erinnern, wann ich jemals eine so große gesehen hab.
Bild
Ich finde sie sah so aus wie eine Waldameise(die eh schon richtig groß sind), nur um das doppelte größer.
Habe sie versucht zu messen und kam so auf 10-15mm.
BildBildBild

Wie ich erkennen konnte hat sie einen schwarzen Kopf und ein schwarzes Hinterteil, die Mitte ist rot.

Es wird bei der größe doch wohl keine Königin sein?

Bitte um Bestimmung:) Danke.

Hier nochmal die Bilder in groß, weil das anscheinend sonsst nicht anders geht:(
Bild
BildBild



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Riesige Ameise(und andere)bestimmen

Beitrag von jkiefer » 22. Mai 2010, 12:28

Hallo,

wäre gut wenn man die Bilder anklicken könnte und dann eine größere Version des Bildes erscheint... Denn bei den Minibildchen kann man nur sagen, dass es sich wahrscheinlich um eine Ameise handelt!


Edit: Ok, so war das jetzt nicht gemeint... Ich rate dir dich mal mit Photoshop oder auch der Freeware GIMP auseinanderzusetzen, zum Ausschneiden und verkleinern der Bilder! Ansonsten haben wir hier einen super Photo-Upload-Service wo man nach dem Hochladen einfach nur den Link für Foren kopieren und hier im Forum einfügen muss um eine schöne kleine Version des Bildes im Beitrag zu haben, die angeklickt eine größere Version zeigt: picMirror.de

Würde dann in etwa so aussehen (hoffe es ist ok wenn ich dein Bild bearbeitet und hier nochmal hochgeladen habe):
Bild


Zur Ameise, das ist eine Mayorarbeiterin von Camponotus ligniperda!

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Riesige Ameise(und andere)bestimmen

Beitrag von Boro » 22. Mai 2010, 13:31

Ja, und am besten wäre es, das Tierchen gleich wieder am Fundort auszulassen. Mit einer einzelnen Arbeiterin kann man nichts anfangen, sie würde bald sterben.
L.G.Boro



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#4 AW: Riesige Ameise(und andere)bestimmen

Beitrag von cypher » 22. Mai 2010, 14:09

Boro hat geschrieben:Ja, und am besten wäre es, das Tierchen gleich wieder am Fundort auszulassen. Mit einer einzelnen Arbeiterin kann man nichts anfangen, sie würde bald sterben.
L.G.Boro



Hab ich ja auch sofort gemacht. War nur zum fotografieren besser.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 AW: Riesige Ameise(und andere)bestimmen

Beitrag von Raimund » 22. Mai 2010, 15:34

Wie bereits angesprochen am besten mit Freeware verkleinern:

IrfanView: Resize/Resample
Gimp: Bild skalieren

Seitenverhältnis natürlich beibehalten.

Gruß
Raimund



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#6 AW: Riesige Ameise und andere bestimmen

Beitrag von cypher » 23. Mai 2010, 11:26

Habe dann gestern noch einen weiteren Ausbruch von bestimmt 200 Ameisen gesehen.
Bild

Leider sind die Bilder extrem schlecht, da ich aber auch nur eine billige Canon habe.
Aber soviel soll gesagt sein, sie leben bei uns komplett ums Haus. Sind überall vorhanden, sind recht kleine und eigentlich soweit ich das sehen konnte ziemlich schwarz. Sie kommen immer da vor, wo wir eine Abgrenzung gebaut haben.Also wie man sehen kann unter den Steinen.
Bild
Werde heute Nachmittag versuchen, bessere Aufnahmen hinzubekommen.


PS: Hab das mit den Bildern endlich hinbekommen. Bin so stolz auf mich:)



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Riesige Ameise und andere bestimmen

Beitrag von Streaker87 » 23. Mai 2010, 11:58

Hi!
Das sind Lasius cf. niger (Schwarze Wegameise). Bei uns sind auch etliche Nester zu finden. Die darf man halten ;)

/edit: War das jetzt eine Bestimmungsfrage, oder warst du einfach nur so entzückt? :D




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“