Rote Folie mal anders befestigen

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Rote Folie mal anders befestigen

Beitrag von Stiko » 11. November 2010, 21:59

Immer wieder hört man, das Ameisen sich unter roter Folie sicher fĂŒhlen.
Auch ich habe in dieser Hinsicht mit meinen Camponotus rum experimentiert.
Mein Becken ist ja drehbar gelagert. Wenn ich das Becken drehe, verÀndert sich ja logischerweise auch das Licht.
Meine Pheidole waren völlig unbeeindruckt von wechselnden LichtverhÀltnissen.
Die Camponotus allerdings rennen in dem Moment panisch herum und versuchen die Brut in Sicherheit zu bringen. Hier mal das Becken.
Jetzt wollte ich rote Folie einmal testen und habe festgestellt, das diese tatsĂ€chlich ihren Zweck bei dieser Ameisenart erfĂŒllt.
Nur wie bringe ich die Folie ans Becken, damit ich diese fĂŒr Fotos jederzeit entfernen kann? Die Folie soll ja auch eine Weile halten und nicht beschĂ€digt werden.
Die Klettpunkte vom Antstore sind irgendwie keine Dauerlösung.
Entweder klebt der Komplette Punkt mit beiden Teilen irgendwann an der Scheibe, oder an der Folie.
Dann kommen komische Knickkanten in die schöne rote Folie (A4 hart). Tesa lĂ€sst sich schlecht fĂŒr Fotos entfernen und hinterlĂ€sst am Becken und der Folie hĂ€ĂŸliche RĂŒckstĂ€nde.
Wenn man die Folie nur oben fest macht und hoch und runter klappen will, liegt diee Folie im unteren Bereich nicht bĂŒndig am Glas auf.
Dann kam die perfekte Idee fĂŒr mich.
Bild

Ich bin in den Baumarkt und habe dort eine Packung Unterlegscheiben (5,3 x 20mm) und 12 Magneten (24mm) fĂŒr 12 Euro gesamt gekauft.
Die Unterlegscheiben habe ich mit einer Heißklebepistole direkt an mein Nestbereich geklebt. Es hĂ€lt sehr gut, und kann bei Bedarf mit einem Messer RĂŒckstandsfrei und Kratzerfrei entfernt werden.
Jetzt lege ich einfach die Starre Antstorefolie drĂŒber und fixiere diese mit meinen Magneten.

Die Lösung ist simpel, optisch sehr gut gelungen, bietet viele Vorteile und ist verdammt praktisch.

Da ich das noch nie bei jemandem gesehen habe, hoffe ich mit dieser Idee jemanden zu helfen. :bananadancer:



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Rote Folie mal anders befestigen.

Beitrag von fehlfarbe » 11. November 2010, 22:10

Heyho,

die Idee ist echt toll. Auf die gleiche Art und Weise habe ich auch meine Heizmatte an der Formischeibe fest gepappt.
Beim nĂ€chsten Formicarium (wird sicherlich erst im FrĂŒhjahr) werde ich dann sicherlich auch die rote Folie so befestigen.
Als ich die rote Folie bei meinen Camponotus ligniperdus noch mit Klettverschluss befestigt hatte, gab es immer große Unruhe beim Abziehen der Folie, weil der Verschluss und damit die Farm wohl etwas zu stark vibriert hat.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Rote Folie mal anders befestigen.

Beitrag von Soulfire » 11. November 2010, 22:40

Ich war schon die ganze Zeit am grĂŒbeln, wie ich meine Folie am besten befestige.
Deine Idee ist klasse, das werde ich mir glatt abgucken :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Rote Folie mal anders befestigen.

Beitrag von Streaker87 » 11. November 2010, 23:16

Wenn ich mich mal kurz dazwischen schalten darf. Ich klebe meine Folien immer mit Tesafilm an die Scheibe. Eigentlich auch eine flexible Sache, allerdings geht jedes Mal, wenn ich den Tesa-Streifen von der Folie löse (um ihn zu erneuern oder an ein neues Nest anzupassen), ein StĂŒck von der Beschichtung ab. Das ist natĂŒrlich nicht so toll, auch wenn es nur am Rand ist.




Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Rote Folie mal anders befestigen.

Beitrag von Karl144 » 11. November 2010, 23:58

Wirklich tolle Idee. Ich habe die Folie bis jetzt immer angefeuchtet und rangemacht. Hat auch toll funktioniert.


"Die Welt hat genug fĂŒr jedermanns BedĂŒrfnisse, aber nicht fĂŒr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Rote Folie mal anders befestigen.

Beitrag von Raimund » 12. November 2010, 07:07

Wieso nicht einfach per AdhĂ€sion befestigen, wie Karl schon sagt? Eleganter geht es nicht. Außerdem bekommt so der Nestbereich nicht die ErschĂŒtterungen beim Befestigen ab.

Wundert mich ĂŒbrigens, dass der Heißkleber dir nicht sofort von der Scheibe fĂ€llt. ;)

Ich nehme ĂŒbrigens schwarze Folie: Diese deckt wenigstens vollstĂ€ndig ab, denn durch die rote Folie zu linsen ist wirklich keine Freude.

Gruß
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Rote Folie mal anders befestigen.

Beitrag von Stiko » 12. November 2010, 07:44

Wieso nicht einfach per AdhÀsion befestigen, wie Karl schon sagt?

Wenn man die Folie befeuchtet gibts Flecken an der Scheibe und an der Folie. Das mag ich nicht. Was das angeht bin ich ein Perfektionsfreak. Sonst hĂ€tte ich keine 12 Euro nur fĂŒrs Befestigen ausgegeben. Scheibe reinigen geht ja noch, aber Folie Kratzerfrei reinigen ist fast unmöglich.
Es geht immer einfacher, nur habe ich fĂŒr mich keine bessere Idee finden können.
Ich nehme ĂŒbrigens schwarze Folie: Diese deckt wenigstens vollstĂ€ndig ab, denn durch die rote Folie zu linsen ist wirklich keine Freude.

Das ist Geschmackssache, denn ich bin es gewohnt durch rote Folie zu linsen. Ich habe ein großes Teleskop und auch da werden Farbfilter verwendet. Von dem her schau ich lieber durch rote Folie, als das ich garnix sehe. Und wenn ich richtig rein schaun will, entferne ich die Magneten und habe freien Einblick.
Außerdem bekommt so der Nestbereich nicht die ErschĂŒtterungen beim Befestigen ab.

Keine Sorge, ich habe die richtigen Magneten und die richtigen Unterlegscheiben genommen. Ich habe fast 80 Minuten vor dem Magnet- und Unterlegscheibenregal verbracht. Die Magneten sind sehr schwach und erzeugen kaum Zugkraft. Unterlegscheiben haben in der Mitte ein Loch, wodurch die AuflageflĂ€che der Magneten minimiert wird und einer grĂ¶ĂŸeren Zugkraft vorgebeugt wird. Wenn ich etwas tĂŒftel, dann muss es praktikabel sein.
Wundert mich ĂŒbrigens, dass der Heißkleber dir nicht sofort von der Scheibe fĂ€llt.

Da muss ich dir Recht geben. Ich wollte erst Silikon nehmen, habe mich aber vor der Sauerei gefĂŒrchtet. Ich hasse Silikon. Also testete ich Heißkleber an einem Wasserglas. Wow, die Schraube hielt fest und man konnte ein Gewicht von ganzen 200g dran hĂ€ngen, bis die Schraube abfiel. Unterlegscheibe und Magnet wiegen zusammen nur 5Gramm Dann teste ich ein Unterlegscheibe und die klebte auch fest. Mit ein wenig Druck mit einem Messer konnte man die RĂŒckstandslos entfernen. und der Kleber blieb an der Unterlegscheibe.

Übrigends bereits heute morgen (18std spĂ€ter) konnte ich sehen, das die Eikammer an der Scheibe grĂ¶ĂŸer wurde und ich so richtig toll rein schauen kann.
FrĂŒher schaute ich mit roter LED (Astronomielampe) ins Nest um keine Panik zu verursachen.
Durch die rote Folie testete ich heute weiße LEDs. Die Ameisen waren die Ruhe selbst und ließen sich nicht stören. Ich liebe diese Methode jetzt schon.



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#8 AW: Rote Folie mal anders befestigen.

Beitrag von Toblin » 12. November 2010, 07:50

FĂŒr meinen Geschmack ist die Wassermethode auch am elegantesten. Es gibt keine störende Technik, und die Einsicht wird verbessert, weil die Folie durch das Wasser zu 100% an der Scheibe anliegt. Außerdem wird jede noch so kleine OberflĂ€chenrauigkeit mit einer „optischen BrĂŒcke“ gefĂŒllt. DafĂŒr gibt es sicher auch einen Fachbegriff, auf den ich aber gerade nicht komme. Egal, die Transparenz der OberflĂ€chen wird erhöht. Und keine Angst, die Folie hĂ€lt wochenlang, wenn man mal nicht ins Nest schaut. Das Wasser verdunstet kaum und hinterlĂ€sst keine Flecken. Zur Not nimmt man destilliertes Wasser.


Nichts desto trotz: Gute Arbeit, Stiko!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“