Auch ich habe in dieser Hinsicht mit meinen Camponotus rum experimentiert.
Mein Becken ist ja drehbar gelagert. Wenn ich das Becken drehe, verÀndert sich ja logischerweise auch das Licht.
Meine Pheidole waren völlig unbeeindruckt von wechselnden LichtverhÀltnissen.
Die Camponotus allerdings rennen in dem Moment panisch herum und versuchen die
Jetzt wollte ich rote Folie einmal testen und habe festgestellt, das diese tatsĂ€chlich ihren Zweck bei dieser Ameisenart erfĂŒllt.
Nur wie bringe ich die Folie ans Becken, damit ich diese fĂŒr Fotos jederzeit entfernen kann? Die Folie soll ja auch eine Weile halten und nicht beschĂ€digt werden.
Die Klettpunkte vom Antstore sind irgendwie keine Dauerlösung.
Entweder klebt der Komplette Punkt mit beiden Teilen irgendwann an der Scheibe, oder an der Folie.
Dann kommen komische Knickkanten in die schöne rote Folie (A4 hart). Tesa lĂ€sst sich schlecht fĂŒr Fotos entfernen und hinterlĂ€sst am Becken und der Folie hĂ€Ăliche RĂŒckstĂ€nde.
Wenn man die Folie nur oben fest macht und hoch und runter klappen will, liegt diee Folie im unteren Bereich nicht bĂŒndig am Glas auf.
Dann kam die perfekte Idee fĂŒr mich.
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/d7mo-2s.jpg)
Ich bin in den Baumarkt und habe dort eine Packung Unterlegscheiben (5,3 x 20mm) und 12 Magneten (24mm) fĂŒr 12 Euro gesamt gekauft.
Die Unterlegscheiben habe ich mit einer HeiĂklebepistole direkt an mein Nestbereich geklebt. Es hĂ€lt sehr gut, und kann bei Bedarf mit einem Messer RĂŒckstandsfrei und Kratzerfrei entfernt werden.
Jetzt lege ich einfach die Starre Antstorefolie drĂŒber und fixiere diese mit meinen Magneten.
Die Lösung ist simpel, optisch sehr gut gelungen, bietet viele Vorteile und ist verdammt praktisch.
Da ich das noch nie bei jemandem gesehen habe, hoffe ich mit dieser Idee jemanden zu helfen.
![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)