User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Rotlichtkontrolle

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Dama
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 16. August 2009, 19:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von Dama » 19. August 2009, 16:00

Ich meinte die Folie.
Ich hörte das es da grose unterschide giebt.
Aber ich bin eigentlich ja auch nur nen Blutiger Anfänger.
Lg



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von Sahal » 19. August 2009, 16:27

ReHola,

@hinki (wieso hinkst Du?)
eine kleine Kamera kann ganz witzig sein und hat mir schon viel Freude gebracht, gerade bei Arten, die versteckte oder geschlossene Nester anlegen.

Das USB-Mikroskop lässt sich dann besser ala Manuel einsetzen, vor allem da Mikroskope nur einen eher kleinen Bereich haben, in dem sie scharfe Bilder liefern.


Die korrekte Schreibweise der Arten = Gattung artepitheton -> Lasius niger... Du ersparst unseren gestressten Mods ne Menge Arbeit *einschleim*


Rote Folien:
da has Du schon ganz recht, das es sehr große Unterschiede bei den Folien gibt.
Hier ist nicht der Preis entscheidend, sondern die Farbe und durchgelassene Fremdfarben.
Ein einfacher Test: die klare, dunkelrote Folie wird schlicht in einem hellen Raum vor die Augen gehalten. Du darfst jetzt keine anderen Farben mehr als Rot sehen (Blau und Grün eigenen sich prima zum Testen.)
Zweiter Test: lege ein Stück Folie auf verschiedenfarbige Untergründe, ebenfalls in hellem Licht.
Das Stück Folie darf durch die vor den Augen gehaltene Folie nicht mehr zu erkennen sein und keinen Unterschied zum Untergrund aufweisen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
cleghinki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 23. Juli 2009, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von cleghinki » 19. August 2009, 16:50

@sahal
weil ich ein Holzbein Habe.
Das Mikroskop ist auch nur so eine Idee, weil ich möchte, dass sich die Kleinen so nah wie möglich an der natürlichen Lebensweise einrichten können, ich aber dennoch etwas sehen kann, ohne dass es stört.

Lasius niger ist als richtige Schreibweise jetzt begriffen. Danke dafür



Benutzeravatar
cleghinki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 23. Juli 2009, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von cleghinki » 19. August 2009, 16:50

@dama
hat sich schon beantwortet. Ich will ja die LED-Variante bauen.
fange gleich mal damit an.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von Sahal » 19. August 2009, 19:42

@sahal
weil ich ein Holzbein habe.
Wie cool ist das denn... ein echter lignipedis! Noch ein "n" an der richtigen Stelle und Du wärst der Renner :D

Und Du willst Amesien halten? Da wäre ich jetzt arg vorsichtig mit Camponotus oder Lasius fuliginosus... schon Scheiße, wenn einem das Bein im wahrsten Sinne des Wortes unter dem Arsch wegbröselt.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
cleghinki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 23. Juli 2009, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von cleghinki » 19. August 2009, 22:22

@sahal

ja da hast Du schon recht. Das ist cool.
Den Rest verstehe iaber leider nicht. Als Haltungsart hatte ich mich ja bereits für Lasius niger entschieden, was ich jetzt auch richtig schreiben kann.
Mein Bein ist ja bereits weggebröselt



Benutzeravatar
cleghinki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 23. Juli 2009, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von cleghinki » 20. August 2009, 00:47

Hier mal meine erste BaustelleBild



Benutzeravatar
cleghinki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 23. Juli 2009, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Rotlichtkontrolle

Beitrag von cleghinki » 20. August 2009, 00:50

...Bildund das Ergebnis



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“