Schimmel im Reagenzglas - schlimm?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Tamerle
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2010, 22:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schimmel im Reagenzglas - schlimm?

Beitrag von Tamerle » 12. Juli 2010, 13:48

Hallo,

ich hab vor ein paar Wochen meine Lasius niger erhalten und habe sie samt Reagenzglas in die Arena gesetzt. Jetzt sind einige Tage vergangen und (fast) allen Ameisen geht es gut (2 sind verstorben).
Ich beobachte jetzt seid 1 - 2 Tagen eine Schwarze "Fell-Struktur" (Schimmel?!) an dem Wattestückchen zwischen der Ameisenkönigin und dem Wasser. Ist das Schimmel und wenn ja ist das schlimm?

Ich möchte ja schließlich, dass die Ameisen von alleine in ihre Farm ziehen. Dazu wollte ich auch fragen: also ich habe meine Arena mit der Farm über ein Schlauch verbunden. Ein paar Ameisen haben den Schlauch auch schon erkundigt sind aber nie bis in die Farm rein gegangen. Ich bin so gespannt wann die da rein gehen! Wie lange habt ihr gewartet? Und wie ist das dann eigentlich? Ich vermute eine Ameise wird den Sand irgendwann entdecken; geht sie dann zurück und sagt den anderen bescheid? Und die Königin, wird sie von ihren Arbeiterinnen dann dahin "gelotst" ?
MfG!



Anty
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schimmel im Reagenzglas - schlimm?

Beitrag von Anty » 12. Juli 2010, 14:02

Das, was du beschreibst, kommt bei meiner Kolonie auch vor. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es sich hierbei nur um den Kot der Ameisen handelt, da die Gyne die meiste Zeit nur an der Watte hängt.

Biete ihnen einfach eine Ausweichmöglichkeit an und wenn es ihnen zu dreckig wird, oder wirklich anfängt zu schimmeln, werden sie schon umziehen;).


Meine Kolonie hat auch 3 Wochen gebraucht, um das Ytong- Nest zu entdecken. Als sie es gefunden haben, hat zuerst eine Arbeiterin eine Pheromonspur gelegt und nach und nach sind immer mehr Ameisen zum Nest gekommen. Inzwischen haben sie die Brut in das neue Nest getragen, aber die Gyne ist noch im RG.

Also wird es bei dir noch ein bischen dauern, aber der Umzug an sich wird sich wahrscheinlich eher nachts abspielen. Was die Gyne betrifft, wird sie wohl eher von den anderen "überredet" werden müssen umzuziehen.



Benutzeravatar
Naseweiss
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schimmel im Reagenzglas - schlimm?

Beitrag von Naseweiss » 12. Juli 2010, 14:10

Hallo,
selbst, wenn es sich um Schimmel handeln sollte, wäre es nicht allzu tragisch, du bietest ihnen ja die Möglichkeit, in die Farm zu ziehen. Meine Lasius cf. niger leben seit einem halben Jahr in einem RG mit dickem, grauen Schimmelbefall. Mir scheint, sie nutzen das Pilzgeflecht sogar, um Gänge zu bauen in die Watte am Wassertank. Sie ziehen jetzt im Moment gerade erst aus, aber lediglich, weil der Wassertank leer ist! Alles in allem: Mach dir keine Sorgen.
Es kann unter Umständen Monate dauern, bis die Kolonie vollständig umzieht, solange es ihnen im alten Nest gut geht. Einfach abwarten.
Meine Erfahrung mit dem Umzug ist, dass sie sich vermehrt im neuen Nest bewegen, also bei dir heißt das, schon mal "probebuddeln". Finden sich immer mehr Arbeiterinnen dort ein, weil die Bedingungen besser sind als im alten Nest, ist die Chance groß, dass sie bald auch die Brut hinbringen und dass schließlich die Königin nachfolgt. Das hat aber weniger mit "bescheidsagen" zu tun, ich denke, dass geht eher über die vermehrte Verteilung des Nestgeruchs auf dieser Durchgangsstrecke zwischen den Nestern oder über gezieltes Markieren durch Pheromonspur. Aber dazu soll sich ruhig noch jemand anderes äußern, da bin ich nicht ganz so bewandert.
Liebe Grüße,
Naseweiss


Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“