Schimmel im Wassertank des RG
- Willix
- Einsteiger
- BeitrÀge: 74
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schimmel im Wassertank des RG
Hallo!
Gerade ist mir aufgefallen, dass sich das Wasser im Rg der grĂŒndenden Formica cf. rufibarbis rötlich vervĂ€rbt hat. Ich dachte zunĂ€chst, dass das Wasser wegen der roten Folie rötlich aussieht. Es handelt sich aber nicht um eine optische TĂ€uschung, das Wasser ist tatsĂ€chlich rot. Beim genaueren Hinsehen habe ich bemerkt, dass die Watte auf der Wassertankseite bzw. das Wasser selbst schimmelt. Vermutlich war das Rg nicht ganz sauber als ich es prĂ€pariert habe.
Hier ein Bild vom Rg:
Welche Gefahr geht von dem Schimmel aus? Ist ein Zwangsumzug notwendig? Oder reicht es ein zweites Rg anzubieten?
Danke und GruĂ Willix
Gerade ist mir aufgefallen, dass sich das Wasser im Rg der grĂŒndenden Formica cf. rufibarbis rötlich vervĂ€rbt hat. Ich dachte zunĂ€chst, dass das Wasser wegen der roten Folie rötlich aussieht. Es handelt sich aber nicht um eine optische TĂ€uschung, das Wasser ist tatsĂ€chlich rot. Beim genaueren Hinsehen habe ich bemerkt, dass die Watte auf der Wassertankseite bzw. das Wasser selbst schimmelt. Vermutlich war das Rg nicht ganz sauber als ich es prĂ€pariert habe.
Hier ein Bild vom Rg:
Welche Gefahr geht von dem Schimmel aus? Ist ein Zwangsumzug notwendig? Oder reicht es ein zweites Rg anzubieten?
Danke und GruĂ Willix
#2 AW: Schimmel im Wassertank des RG
Hat die Königin schon Brut ? Wenn nein wĂŒrde ich zwangsumsiedeln und das neue Reaganzglas vorher ordentlich heiĂ durchspĂŒlen.
Sollte sieBrut haben, dann wĂŒrde ich die Folie entfernen (sieht beweglich aus), das zweite Reagenzglas gegenĂŒberlegen, dort die Folie draufmachen und dann abwarten.
Ob dieser Schimmel wirklich schĂ€dlich fĂŒr die Ameise ist, ist unklar, aber dieBrut wird er vermutlich befallen können.
Sollte sie
Ob dieser Schimmel wirklich schĂ€dlich fĂŒr die Ameise ist, ist unklar, aber die
- Willix
- Einsteiger
- BeitrÀge: 74
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Schimmel im Wassertank des RG
Es sind 7 PygmÀen und eine Puppe vorhanden. Ob noch weitere Brut (Eier) vorhanden ist kann ich durch die rote Folie leider nicht erkennen.
GruĂ Willix
GruĂ Willix
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Schimmel im Wassertank des RG
Biete aufjedenfall ein 2tes RG an.
Wenn der Schimmel schÀdlich ist werden sie aus dem RG ziehen,
wenn der Schimmel die Ameisen aber nicht stört, bleiben sie im RG.
Wenn du also ein 2tes RG anbietest, kannst du als Halter nichts falsch machen.
Wenn der Schimmel schÀdlich ist werden sie aus dem RG ziehen,
wenn der Schimmel die Ameisen aber nicht stört, bleiben sie im RG.
Wenn du also ein 2tes RG anbietest, kannst du als Halter nichts falsch machen.
lg Sell
- Willix
- Einsteiger
- BeitrÀge: 74
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Schimmel im Wassertank des RG
Sell hat geschrieben:Wenn der Schimmel schÀdlich ist werden sie aus dem RG ziehen, wenn der Schimmel die Ameisen aber nicht stört, bleiben sie im RG.
Da bin ich mir eben nicht sicher...
Ameisenwiki.de hat geschrieben:Die Nesttreue der claustralen Gynen und kleinen Völkchen geht teilweise soweit, das die Tiere lieber in ihrem Nest verdursten oder an Hitze eingehen, als einen Umzug zu riskieren... denn ein Umzug bedeutet in der Natur, sich Fressfeinden oder Angriffen durch andere Kolonien auszusetzen. Quelle: Ameisenwiki.de
GruĂ Willix
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Schimmel im Wassertank des RG
Wenn du deinen kleinen nicht vertraust musst du sie zwangsumsiedeln.
Was aber groĂen Stress bedeutet.
Ich wĂŒrde sie in Ruhe lassen.
Schimmel hatten schon viele im RG, und bei den meisten war es nichts ernstes.
Beobachte den Schimmel, wenn er extreme wird wĂŒrde ich vll umsiedeln.
Aber bei der kleinen Menge wĂŒrde ich da nur mit einem 2ten RG helfen.
Was aber groĂen Stress bedeutet.
Ich wĂŒrde sie in Ruhe lassen.
Schimmel hatten schon viele im RG, und bei den meisten war es nichts ernstes.
Beobachte den Schimmel, wenn er extreme wird wĂŒrde ich vll umsiedeln.
Aber bei der kleinen Menge wĂŒrde ich da nur mit einem 2ten RG helfen.
lg Sell
- Willix
- Einsteiger
- BeitrÀge: 74
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Schimmel im Wassertank des RG
Ich mache mir halt auch Sorgen, weil sich das Wasser schon verfĂ€rbt hat und die Ameisen das Wasser ĂŒber die Watte ja auch aufnehmen. Ich hab noch ein Bild gemacht. Ich denke die VerfĂ€rbung ist darauf besser zu sehen.
1. Bild: RG mit verschimmeltem Wassertank (verfÀrbtes Wasser)
2. Bild: zum Vergleich, ein RG mit sauberem Wassertank (klares Wasser)
GruĂ Willix
1. Bild: RG mit verschimmeltem Wassertank (verfÀrbtes Wasser)
2. Bild: zum Vergleich, ein RG mit sauberem Wassertank (klares Wasser)
GruĂ Willix
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Schimmel im Wassertank des RG
Sieht rötlich aus.
Hast du denn irgendwas im RG oder in der Arena was abfÀrben könnte?
Ehrlich gesagt habe ich sowas noch nicht gesehen.
Aber wenn du dir solch groĂe sorgen machst, solltest du am besten umsiedeln.
Am besten noch vor derWinterruhe .
Denn wenn du dir nicht sicher bist, werden deine SchĂŒtzlinge wenig Ruhe vor dir haben
Hast du denn irgendwas im RG oder in der Arena was abfÀrben könnte?
Ehrlich gesagt habe ich sowas noch nicht gesehen.
Aber wenn du dir solch groĂe sorgen machst, solltest du am besten umsiedeln.
Am besten noch vor der
Denn wenn du dir nicht sicher bist, werden deine SchĂŒtzlinge wenig Ruhe vor dir haben
lg Sell