Schimmelde Watte! Was nun, Gyne hat seit gestern 5 Eier

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Wabuo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 24. Juni 2011, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schimmelde Watte! Was nun, Gyne hat seit gestern 5 Eier

Beitrag von Wabuo » 29. Juni 2011, 16:10

Tja wie gesagt schimmelt der Wattestopfen zum Wassertank und die Gyne hat gestern 5 :clap: Eier gelegt.

Was mach ich jetzt der Schimmel kann ja nicht gut sein

Wurde hier im Forum als Camponotus herculeanus bestimmt.



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 AW: schimmelde Watte was nun Gyne hat seit gestern 5 Eier

Beitrag von Ameise2000 » 29. Juni 2011, 16:14

Also anscheinend macht es denen nix aus, meine Messor barbarus sitzen auch im Reagenzglas, und die Watte wird schon langsam grün.



Benutzeravatar
Wabuo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 24. Juni 2011, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: schimmelde Watte was nun Gyne hat seit gestern 5 Eier

Beitrag von Wabuo » 29. Juni 2011, 16:34

na dann lassen wir se mal in ruhe weiter brüten

thx



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: schimmelde Watte was nun Gyne hat seit gestern 5 Eier

Beitrag von ZiTroNe » 29. Juni 2011, 16:45

Wenn du ein kleines Formicarium hast könntest du das RG mit der Königin und den Eiern rein legen und gleichzeitig auch ein frisches RG.
Am besten dann das frische RG mit der Öffnung nah an das alte RG legen, dass die Königin das neue schnell entdeckt.

Wenn es der Königin zu unangenehm wird, wird sie sich ins neue RG verziehen und ihre Brut mitnehmen.


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“