Die Suche ergab 8 Treffer
- 13. Mai 2013, 17:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Ein paar Fragen zu Diacamma
- Antworten: 3
- Zugriffe: 864
AW: Ein paar Fragen zu Diacamma
Danke Den Artikel kannte ich, kenne aber auch welche wo sich (bei einer anderen Art) die Jungköniginnen nicht mit den Männchen des Nestes gepaart haben und die Kolonie zugrunde ging bzw. die Königin nicht ersetzt wurde. Es wär also speziell für Diacamma interessant gewesen, ob es da Inzucht gibt. Zu...
- 11. Mai 2013, 22:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Ein paar Fragen zu Diacamma
- Antworten: 3
- Zugriffe: 864
Ein paar Fragen zu Diacamma
Hallo miteinander, vor einiger Zeit hatte ich schon einmal eine Diacamma Kolonie. Die ist leider verstorben, da nur Männchen geschlüpft sind. Das scheint ja allgemein ein Problem zu sein. Das ist ärgerlich, aber in der kurzen Zeit, wo ich sie hatte, waren sie sehr interessant zu beobachten. Jetzt wo...
- 21. Juni 2011, 17:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Kolonie ohne Winterruhe?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5862
AW: Kolonie ohne Winterruhe?
Ich kann auch Diacamma Rugosum empfehlen. Die brauchen ganzjährig hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen ab 22 Grad. Vorteile: - Sie sind gross, wirklich riesig auch im Vergleich zu Camponotus lign. und daher gut zu beobachten. Auch der Ausbruchsschutz wird dadurch leichter. - Werden nicht zu zahlre...
- 25. April 2009, 00:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2087
AW: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
Ich hatte schon Ameisenkolonien, Lasius niger wohl, die sich als Beifang im Terrarium eingenistet hatten, schon paar Jahre her. Von daher weiss ich wie zäh die Biester sein können. Das wird wohl öfter hier mal vergessen. Das sind doch keine süssen Plüschkätzchen, die verhätschelt werden müssen, sond...
- 24. April 2009, 20:01
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2087
AW: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
Zu dem Wasser: Ich habe Pflanzen im Becken und die giess ich. Ich machs so, wenns draussen regnet giess ich entsprechend, ums etwas realer zu halten Das mit dem Reagenzglas ist eine gute Sache, hab meins leider nicht mehr. Bin mir auch halt nicht absolut sicher, ob wirklich alle Ameisen tot sind. Ic...
- 24. April 2009, 15:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2087
AW: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
ah gut danke erstmal, macht ja leider nicht viel Mut. Ich hatte mich informiert und wusste auch dass sie Winterruhe brauchen, bin aber davon ausgegangen, dass sie einfach extrem wenig fressen bei höheren Temperaturen und im Waldboden immer irgndwelche toten Tiere sind, die zur Not gefressen werden k...
- 24. April 2009, 15:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2087
AW: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
Hi Boro, dass die Königin evtl. gerade etwas unmotiviert ist, hatte ich dem wenigen zur Verfügung stehenden Futter zugeschrieben. Ich füttere jetzt vermehrt und hoffe dass sie nochmal loslegt, was soll sie auch sonst tun? Ist das typisch für Ameisenköniginnen, dass sie nur einmal gründen und wenns s...
- 24. April 2009, 15:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2087
Frage/Problem mit Camponotus ligniperda
Hallo miteinander. Habe mich hier mal registriert, weil ich doch ein Problemchen mit meiner "Kolonie" habe. Sufu hab ich versucht, aber komme nicht an die richtigen posts, daher versuch ich es mal hier: Habe vor einem Jahr meine C amp onotus ligniperda Königin mitsamt ihrer 5 Helferinnen im Reagenzg...