Die Suche ergab 1970 Treffer
- 3. Oktober 2007, 13:01
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Winterruhe jetzt OK?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3007
AW: Winterruhe jetzt OK?
Danke für die zahlreichen Antworten! @chrizzy: Die Idee mit dem Exhaustor und dem Anschließen des Schlauchs ans Nest ist gut. Ich denke so in der Art werde ich das machen. @Necturus: Auch eine gute Idee, aber das ist mir dann doch zuviel Fummelarbeit. Zumal auch noch einige kleine Pygmäen dabei sind...
- 2. Oktober 2007, 17:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Winterruhe jetzt OK?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3007
AW: Winterruhe jetzt OK?
Ich habe zu dem Thema Winterruhe auch noch eine Frage. Ich besitze eine Lasius niger Kolonie mit ca 300 Arbeitern. Nest und Arena können getrennt werden, so dass ich das Nest zur Winterruhe in den Kühlschrank stellen kann. Jetzt habe ich das Problem, dass enorm viele Arbeiter (etwa 40) in der Arena ...
- 24. August 2007, 14:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen ...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1749
AW: Fragen ...
zu Frage 2: Weberameisen bauen ihre Nester auf Bäumen, indem sie mehrere Blätter zusammenweben, so dass ein geschlossener Bau entsteht. Sie sind allerdings in den Tropen beheimatet und es ist aufwändig sie zu halten. Kartonnester werden von Lasius fuliginosus, einer häufigen mitteleuropäischen Art, ...
- 23. Juni 2007, 11:59
- Forum: Vorschläge, Wünsche & Umfragen
- Thema: Wann habt ihr angefangen Ameisen zu halten?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11419
AW: Wann habt ihr angefangen Ameisen zu halten?
Ich habe ca. bei einem Alter von 7 Jahren erste Versuche gestartet Ameisen in einem Formicarium zu halten, aber ohne jegliche Hilfe ist das nichts geworden.
Dann hat es mich mit 16 Jahren wieder gepackt, und seitdem halte ich erfolgreich Ameisen.
Dann hat es mich mit 16 Jahren wieder gepackt, und seitdem halte ich erfolgreich Ameisen.
- 20. Juni 2007, 16:40
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Fragen zu Lasius emarginatus
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1971
AW: Fragen zu Lasius emarginatus
Ich meine gelesen zu haben, dass sie nur in ihrem Optimalhabitat Lasius niger ĂĽberlegen ist. Falls du darĂĽber nachdenken solltest diese Art zu halten, kann ich dir sagen, dass das keine gute Idee ist. Lasius emarginatus ist eine Hausameise, wenn sie entwischt, kann es Probleme geben sie wieder aus d...
- 20. Juni 2007, 16:36
- Forum: Vorschläge, Wünsche & Umfragen
- Thema: Welches Futterinsekt ist euer Favorit?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 12068
AW: Welches Futterinsekt ist euer Favorit?
Mein Favorit sind ganz klar die Fliegen. Heimchen verfüttere ich auch, aber nur wenn keine Fliegen im Haus sind und nur unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen ---> sollte ein Heimchen oder gar mehrere Reißaus nehmen gibts ordentlich Ärger!!
- 31. Mai 2007, 13:18
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Thread für Koloniegrößen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6465
AW: Thread für Koloniegrößen
Auf Kommando stellen sie sich in einer Reihe auf und zählen durch:spin2:
.
Also, ich schätze die Koloniestärke auch mehr ab, als dass ich wirklich Ameise für Ameise zähle, vor allem bei größeren Kolonien die sich schnell vermehren.

Also, ich schätze die Koloniestärke auch mehr ab, als dass ich wirklich Ameise für Ameise zähle, vor allem bei größeren Kolonien die sich schnell vermehren.
- 28. Mai 2007, 17:43
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Thread für Koloniegrößen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6465
AW: Thread für Koloniegrößen
Ich halte momentan:
Lasius niger: ca. 200 Arbeiterinnen
Camponotus ligniperda: 20 Arbeiterinnen
Lasius niger: ca. 200 Arbeiterinnen
Camponotus ligniperda: 20 Arbeiterinnen