User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Sehr kleine Ameisen

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Sehr kleine Ameisen

Beitrag von Skalar100 » 5. Juli 2010, 10:23

Hi.
Gestern war ich kurz spazieren und hab mich dann kurz hingesetzt um Formica fusca zu beobachten.Dabei sind mir kleine Ameisen aufgefallen.
Sie waren 0, 5- 1mm lang.Sie waren schwarz.
Ich hatte grad keine Cam dabei.

Gruß Skalar100



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Sehr kleine Ameisen

Beitrag von Boro » 5. Juli 2010, 11:45

Na ja, ohne Fotos ist da eine Beurteilung nicht möglich. Es fehlen wieder Angaben zum Fundort, genaue Habitatsbeschreibung und vor allem, ob es sich um eine Schuppen- od. Knotenameise gehandelt hat. Das kann man meistens erkennen.
Wenn die GrĂ¶ĂŸenangabe stimmt (?), kommt eventuell Plagiolepis sp. in Frage. Aber eben nur eine vage Vermutung. Vergleiche einmal hier:
http://ameisenforum.de/fotoberichte/kleinste-ameise-europas-fotobericht-t33083.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Sehr kleine Ameisen

Beitrag von Skalar100 » 5. Juli 2010, 12:34

Hi.
Es waren Knotenameisen. Ich fand sie auf Sandboden mit einigen Steinen.
Ihr Nest lag unter einem Stein. Ich hab sie gemessen die GrĂ¶ĂŸe war genau wie gesagt.
Gleich 15 cm weiter lag ein Formica fusca nest.

Gruß Skalar100



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Sehr kleine Ameisen

Beitrag von Gast » 5. Juli 2010, 15:08

[font=Times New Roman]Au Backe, was geht hier heute ab? Es muss wohl die sommerliche Hitze sein, die gnadenlos zuschlÀgt![/font]
[font=Times New Roman]Knotenameisen (Myrmicinae) von nur einem halben bis einem Millimeter LĂ€nge gab es bisher nicht in Deutschland, weder in Schwarz, noch in einer anderen Farbe. Die kleinste Myrmicine, Solenopsis fugax, bringt es immerhin auf 1.4 bis 3 mm (Stitz 1939).[/font]
[font=Times New Roman]Woran man denken könnte, ist Tetramorium sp., fĂŒr die aber auch 2.3 bis 3.5 mm angegeben werden.[/font]
[font=Times New Roman]Plagiolepis pygmaea oder vindobonensis sind 1.2 bis 2 mm resp. 1.2 bis 1.4 mm klein, aber das sind Formicinen.[/font]
[font=Times New Roman]@ Skalar100: Ob Dein Maßstab in der Hitze geschrumpelt ist?[/font]

[font=Times New Roman]Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Sehr kleine Ameisen

Beitrag von Skalar100 » 6. Juli 2010, 11:40

Hi.
Sorry.
Ich hab grad gemerkt das ich Knotenameisen geschrieben habe.
Ich meine Schuppenameisen.:o


Gruß Skalar100



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Sehr kleine Ameisen

Beitrag von Boro » 6. Juli 2010, 14:14

Ja, dann lebt meine oben geĂ€ußerte Vermutung wieder auf! Es fehlt aber immer noch der Fundort, damit meine ich die Stadt oder eine genauere Beschreibung des Fundortes (Nördl. Stadtrand von xy). Das ist deshalb von Bedeutung, weil gewisse Arten, die es in SĂŒddeutschland, Österreich, Schweiz gibt, etwa in Norddeutschland fehlen. Da kann man das Ausschlussverfahren anwenden!
Vielleicht gibts auch noch ein Foto..........
Die kleinste Schuppenameise in Mitteleuropa ist zweifellos eine Plagiolepis sp. Auch wenn die Werte so sind, wie Merkur sie oben angibt, gewinnt man subjektiv den Eindruck, dass sie absolut winzig sind, vielleicht 1mm. TatsÀchlich gibts die auch, aber das sind die Erstlingsameisen dieser genannten Arten. Auf dunklem Untergrund sieht man sie eigentlich nicht....
L.G.Boro



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Sehr kleine Ameisen

Beitrag von Skalar100 » 6. Juli 2010, 19:25

Hi.
Ich versuche bald Bilder zu machen.
Sie sah sie in Berlin im Bezirk Tempelhof.

Gruß Skalar100



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“