Selbstentleerende TrÀnke
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Selbstentleerende TrÀnke
Hallo
Ich habe, wie viele von euch eine VogeltrÀnke als Wasserreservoire im Formi stehen.
Paradox ist, dass 3-4 Tage kaum Wasser verschwindet (Verdunstung/Ameisendurst) und am 5 Tag innerhalb 15 min die TrÀnke sich vollstÀndig selbst entleert.
Verschmutzung oder falsches Zusammenbauen sind nicht der Grund, da ich die jedesmal penibel reinige.
Ich glaube jeder von euch kennt das PhĂ€nomen, eine ErklĂ€rung dafĂŒr habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Hat jemand dafĂŒr ne Lösung?
Ingo
Ich habe, wie viele von euch eine VogeltrÀnke als Wasserreservoire im Formi stehen.
Paradox ist, dass 3-4 Tage kaum Wasser verschwindet (Verdunstung/Ameisendurst) und am 5 Tag innerhalb 15 min die TrÀnke sich vollstÀndig selbst entleert.
Verschmutzung oder falsches Zusammenbauen sind nicht der Grund, da ich die jedesmal penibel reinige.
Ich glaube jeder von euch kennt das PhĂ€nomen, eine ErklĂ€rung dafĂŒr habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Hat jemand dafĂŒr ne Lösung?
Ingo
- Braddock
- Halter
- BeitrÀge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: selbstentleernede TrÀnke
HĂ€?
Selbstentleerung? Ist das Wasser dann einfach weg oder wohin flieĂt es?
Mach doch mal ein Foto von der TrÀnke, dann kann man sich das besser vorstellen.
MfG Braddock
Selbstentleerung? Ist das Wasser dann einfach weg oder wohin flieĂt es?
Mach doch mal ein Foto von der TrÀnke, dann kann man sich das besser vorstellen.
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
- ch s sser
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 19. MĂ€rz 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: selbstentleernede TrÀnke
Ja ich kenne das Problem, versuch das Nest an einen "feuchteren" Ort hinzustellen, jedenfalls nicht z.B. neben den Ofen. z.B. im Keller. Bei mir hats funktioniert.
(keine Angst habe das Nest nie neben den Ofen gestellt XD )
(keine Angst habe das Nest nie neben den Ofen gestellt XD )
DIES IST EINE SIGNATUR
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: selbstentleernede TrÀnke
Hoi,
[Verschwörungstheorie an]Durch die Verdunstung bilden sich Kalkkristalle am Rand, welche nach dem Ăberwuchern der TrĂ€nke per Kapillareffekt (Kalk ist rauh) das Wasser ĂŒber den Rand ziehen. Sobald das Wasser der Gravitation wieder folgen kann, zieht es Wasser nach sich (Gelöscht*).[Verschwörungstheorie aus]
Woher sollen wir das wissen, wenn die Informationen mehr als dĂŒrftig sind? Z.B.: ist es danach um die TrĂ€nke herum nass? Musst Du jedes Mal groben Kalk vom Rand wegkratzen? Bilder vor und danach mit GroĂaufnahme...
Immer dasselbe, irgend ein Problem, kaum Infos, und nach 2 Tagen versinkt eine derartige Frage nicht zufriedenstellend beantwortet in den Untiefen des Serverspeichers. Machst Du es einmal anders?
[Verschwörungstheorie an]Durch die Verdunstung bilden sich Kalkkristalle am Rand, welche nach dem Ăberwuchern der TrĂ€nke per Kapillareffekt (Kalk ist rauh) das Wasser ĂŒber den Rand ziehen. Sobald das Wasser der Gravitation wieder folgen kann, zieht es Wasser nach sich (Gelöscht*).[Verschwörungstheorie aus]
Woher sollen wir das wissen, wenn die Informationen mehr als dĂŒrftig sind? Z.B.: ist es danach um die TrĂ€nke herum nass? Musst Du jedes Mal groben Kalk vom Rand wegkratzen? Bilder vor und danach mit GroĂaufnahme...
Immer dasselbe, irgend ein Problem, kaum Infos, und nach 2 Tagen versinkt eine derartige Frage nicht zufriedenstellend beantwortet in den Untiefen des Serverspeichers. Machst Du es einmal anders?
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Selbstentleernede TrÀnke
Kalk oder Ă€hnliches kann ich ausschlieĂen, da ich Regenwasser benutze und da kein Kalk drin ist.
Ein Verschmutzung, welche den Kapillareffekt verursachen könnte ist auch nicht zu sehen.
Um die TrĂ€nke herum ist es dann feucht, doch der Grund dafĂŒr, warum das Wasser rauslĂ€uft ist mir rĂ€tselhaft.
Ich dachte vielleicht hat von euch schon jemand so etwas beobachtet und ne Idee woran es liegen könnte.
Der Grund, warum ich keine Fotos eigestellt habe, ist, dass auf dem Foto ne VogeltrÀnke im Formi zu sehen wÀre und ich denke jeder weià wie das aussieht.
FĂŒr alle, dies nicht wissen: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p82_traenke--130ml-.html/XTCsid/4846521e398952f513c5b68e884f978b)
Ich vermute eher, das aus irgendeinen Grund Luft ins Röhrchen kommt.
Ingo
Ein Verschmutzung, welche den Kapillareffekt verursachen könnte ist auch nicht zu sehen.
Um die TrĂ€nke herum ist es dann feucht, doch der Grund dafĂŒr, warum das Wasser rauslĂ€uft ist mir rĂ€tselhaft.
Ich dachte vielleicht hat von euch schon jemand so etwas beobachtet und ne Idee woran es liegen könnte.
Der Grund, warum ich keine Fotos eigestellt habe, ist, dass auf dem Foto ne VogeltrÀnke im Formi zu sehen wÀre und ich denke jeder weià wie das aussieht.
FĂŒr alle, dies nicht wissen: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p82_traenke--130ml-.html/XTCsid/4846521e398952f513c5b68e884f978b)
Ich vermute eher, das aus irgendeinen Grund Luft ins Röhrchen kommt.
Ingo
#6 AW: Selbstentleernede TrÀnke
Verschwörung II
Durch Temperaturwechsel ErwĂ€rmung) dehnt sich die Luft im Röhrchen aus und drĂŒckt das Wasser unten in den Napf.
Bei AbkĂŒhlung wird das Luftvolumen kleiner und zieht zunĂ€chst Wasser aus dem Napf hoch, dann aber auch Luft. Bei der nĂ€chsten ErwĂ€rmung ist mehr Luft im Röhrchen, also wird mehr Wasser herausgedrĂŒckt, und so weiter.
Gibt es im Formi stÀrkere Temperaturschwankungen? Evtl. mehrfach am Tag? Zeitweilige Sonneneinstrahlung?
Allgemein: Verschwörungen sind oft sehr schwer aufzudecken!![LÀcheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Merkur
Durch Temperaturwechsel ErwĂ€rmung) dehnt sich die Luft im Röhrchen aus und drĂŒckt das Wasser unten in den Napf.
Bei AbkĂŒhlung wird das Luftvolumen kleiner und zieht zunĂ€chst Wasser aus dem Napf hoch, dann aber auch Luft. Bei der nĂ€chsten ErwĂ€rmung ist mehr Luft im Röhrchen, also wird mehr Wasser herausgedrĂŒckt, und so weiter.
Gibt es im Formi stÀrkere Temperaturschwankungen? Evtl. mehrfach am Tag? Zeitweilige Sonneneinstrahlung?
Allgemein: Verschwörungen sind oft sehr schwer aufzudecken!
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Merkur
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7 AW: Selbstentleernede TrÀnke
Hoi,
Regenwasser ist nur kalkarm, nicht kalkfrei. Aber egal. DĂ€cher sind dreckig, zum Beispiel.
Wenn irgendwo Luft gesogen werden soll, dann muss das anhand von LuftblÀschen (im Falle von Merkurs Hypothese: ein wenig an dem Wasserstand in der TrÀnke) zu sehen sein. Wobei mir spontan nicht ganz klar ist, weshalb das erst nach round-about 5 Tagen passieren soll.
Beobachte noch ein paar Mal und beschreibe die AuffÀlligkeiten.
[EDIT]Ich seh schon, durch die ganzen Verschwörungen wirst Du etwas beschĂ€ftigt sein, wenn Du dieses 'MĂŒhsterium' aufklĂ€ren willst[/EDIT]
Regenwasser ist nur kalkarm, nicht kalkfrei. Aber egal. DĂ€cher sind dreckig, zum Beispiel.
Wenn irgendwo Luft gesogen werden soll, dann muss das anhand von LuftblÀschen (im Falle von Merkurs Hypothese: ein wenig an dem Wasserstand in der TrÀnke) zu sehen sein. Wobei mir spontan nicht ganz klar ist, weshalb das erst nach round-about 5 Tagen passieren soll.
Beobachte noch ein paar Mal und beschreibe die AuffÀlligkeiten.
[EDIT]Ich seh schon, durch die ganzen Verschwörungen wirst Du etwas beschĂ€ftigt sein, wenn Du dieses 'MĂŒhsterium' aufklĂ€ren willst[/EDIT]
- Braddock
- Halter
- BeitrÀge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Selbstentleernede TrÀnke
@Nipian: das mit deinem Strohhalmprinzip funktioniert nur in einem Rohr, also geschlossen. Hier liegt eher ein offenes Gerinne vor.
@Ingo: einfach mal TrĂ€nke entleeren, unten die Ăffnung mit deinem Finger verschlieĂen und unter Wasser halten. Wenn dann Luftblasen aufsteigen weiĂt du wo das Loch ist. Luftblasen die an deinem Finger vorbei aufsteigen zĂ€hlen nicht^^
MfG Braddock
@Ingo: einfach mal TrĂ€nke entleeren, unten die Ăffnung mit deinem Finger verschlieĂen und unter Wasser halten. Wenn dann Luftblasen aufsteigen weiĂt du wo das Loch ist. Luftblasen die an deinem Finger vorbei aufsteigen zĂ€hlen nicht^^
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!